Bozita TroFu
-
-
Ich habe es lange Zeit meinen beiden zum fressen gegeben , Fell und Haut waren super , lediglich der Ausput von meinem Rüden war ziemlich viel .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Fenjis Züchterin füttert die Welpen mit dem Robur Bozita Welpenfutter.
Das haben alle super vertragen, kein Kratzen, normaler Output etc.
Als wir auf das normale umsteigen wollten, fing sie an sich zu kratzen und hat breiigen Output bekommen.
Für sie war es zu viel Weizen, aber 80% der Hunde in der Zucht vertragen das ohne Probleme.
Denke, mein nächster Welpe bekommt auch wieder das Robur und dann um den ersten Geburtstag rum auch Barf gefüttert. :) -
Meine beiden haben es lange bekommen , bei beiden war die Haut und das Fell super , bei meinem Rüden war nur der Output sehr viel .
-
Hmh... kann jemd was du meiner Fragen sagen?
-
Ich würde das so interpretieren: 4 % ist wirklich Hühnchen, und das kommt dann aus Schweden, das Geflügelfleischmehl kann von überall kommen.
-
-
Moin,
ich weiß es nicht genau, aber nach allem, was ich über schwedische Produktionen weiß und einen gewissen "Stolz" ihren eigenen Produkten gegenüber, glaube ich nicht, das 16 % Hühnchenfleischmehl importierte Billigware sind. Das würden Schweden vermutlich nicht kaufen. Sie legen auch wirklich großen Wert auf ihre Tierhaltung. Zumindest bei den Nutztieren.
Ich kenne das vom Lebensmittel einkaufen, auf jeder Fleischpackung steht drauf, woher das Fleisch kommt.... aus welchem Land und bevorzugt wird einfach eigene Ware - ist auch eine ganz andere Qualität, das aber nur nebenbei. Und bei Obst und Gemüse kann man das Gleiche beobachten. Die Deklaration ist eindeutig wichtiger als sie es bei uns ist, niemand muss dort nach dem Herkunftsland in Kleingedruckten suchen.
Wenn Du sicher gehen willst, frag doch einfach den Hersteller? Die haben ja eigene Seiten.
Sundri
-
Hab denen mal geschrieben
-
Cool, ich bin gespannt auf eine Antwort - weil darüber hab ich noch nicht nachgedacht und spannend fände ich es auch.
Liebe Grüße
Sundri -
Ich frag mich ja viel mehr, warum Rohstoffe verwendet werden, die chemisch konserviert sind, wenn man so viel Wert auf Qualität legt und warum dies dann auch noch so gemacht wird, dass man es nicht deklarieren muss. Wenn man also nicht gezielt nachfragt, erfährt man es als Verbraucher noch nicht mal. In meinen Augen alles anderes als vertrauensvoll
-
Zitat
Ich frag mich ja viel mehr, warum Rohstoffe verwendet werden, die chemisch konserviert sind, wenn man so viel Wert auf Qualität legt und warum dies dann auch noch so gemacht wird, dass man es nicht deklarieren muss. Wenn man also nicht gezielt nachfragt, erfährt man es als Verbraucher noch nicht mal. In meinen Augen alles anderes als vertrauensvoll
Moin,
haben wir das aber nicht bei all unseren eigenen Lebensmitteln auch? Maggi und Co sind da ganz weit vorn. Es gibt Kekse mit Eiweiß und Vitaminen für kleine Kinder... HÄH? Seit wann müssen Kekse Vitamine haben? Aber während ich denke "so ein Sch....." kaufen junge Eltern das und sagen "cool muss ich mein Kind nicht nötigen Obst zu essen." Verrückte Welt.
Ich glaube ja ehrlich, das jegliche Art von Trockennahrung sehr weit weg von allem natürlichen Leben ist, hat mir nie eingeleuchtet etwas herzustellen und dann ein Pulver daraus zu machen - ich verwende solche Dinge auch, trotz allem - aber komisch ist das schon. Praktisch aber auch und ein jahrhundertealtes Verfahren (getrocknetes Obst gab`s schon im Mittelalter) das nur immer mehr verfeinert wird. Ich mache meine Gemüsebrühe selbst, feucht.
Schauen wir doch mal in eine Obstabteilung, normalerweise gäbe es dort nur Saisonware aus dem Umland, aber ich bekomme immer alles mögliche aus aller Herren Länder - wir sind doch weit weg von aller Natürlichkeit. Und dann les ich in der Presse "sind wir bereit für ungrade krumme Möhren?" Da schüttel ich nur noch den Kopf. Und wie das Zeuch haltbar gemacht wird auf den langen Transporten und wie die Erntehelfer in den fremden Ländern arbeiten - das fragt sich keiner, wenn ich hier sag "ich kaufe nur Erdbeeren vom Feld - ansonsten gibt`s einfach keine" hält man mich für Seltsam. Aber das bin ich gern mal.
Sundri
P.S. Lebensmitteldeklarationen sind ein ganz anderes Feld, da kann einem übel werden.....wie da getrickst wird, wenn Alkohol als Lösungsmittel für Aromen genutzt wird und nicht als Geschmacksgeber muss er nicht deklariert werden. Eigentlich dürfte es DAS nicht geben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!