• Neu

    Hi


    hast du hier Bozita TroFu* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Natürlich ist das nicht nur beim Hundefutter so, aber wenn ich die Wahl habe, kann ich doch darauf achten? Ich muss kein Maggi & Co kaufen. Genauso wenig muss ich einen Futterhersteller unterstützen, der bewusst verschleiert. Generell bin ich sehr skeptisch bei Fertigprodukten. Bei solchen Herstellern allerdings noch mehr. Wenn sie schon solche gebräuchlichen Zusatzstoffe nicht deklarieren, was mag da dann sonst noch so alles drin sein?
      Für mich sind bestimmte Stoffe einfach ein NoGo und gehören eher in den Sondermüll als ins Tierfutter. Daher finde ich es eine unverschämte Frechheit, wenn sowas verschleiert wird, so dass man gar nicht weiß, was man füttert. Qualität ist für mich einfach etwas anderes!


      Bozita ist ja nun auch nicht der einzige Hersteller, der mit "schwedischer Qualität" wirbt. Man hat also sehr wohl eine Wahl.

    • Nur mal um dich zu Thema verschleiern zu informieren. Da macht jeder und das hat auch einen einfachen Grund, die Gesetze zwingen dazu:


      z.B. "Auch unter der Bezeichnung <Aroma> oder <Würze> oder <Hydrolisiertes Pflanzenprotein> könnte es [Glutamat] auftauchen. Deutsche Tierbesitzer braucht das indessen nicht zu kümmern; Sie erfahren von all dem nichts. Die Kennzeichnung dieser Zusatzstoffe ist nicht nur nicht vorgeschrieben, sondern nicht einmal erlaubt" (Schwarzbuch Tierfutter S125)
      Es kommt vor, dass Hunde schwere Reaktionen nach Aufnahme von Glutamat gewezigt haben, trotzdem ist es im Futter und du kannst es gar nicht wissen (dürfen). Glutamat kann zu "Zerstörung in bestimmten Gehirnregionen führen" (S124)


      "Bis August 2010 herrschte Schweigepflicht für Geschmacksfälscher: Es war gesetzlich verboten, Aromen, Süßstoffe, Geschmacksverstärker im Tierfutter auf dem Etikett zu nennen" (S122) "nur vage Angaben erlauft: <mit Konservierungsstoff>..." Momentan ist es zumindest erlaubt es anzugeben, aber kein MUSS....

    • SteffiStuffi
      Stell Dir vor, das weiß ich alles ;) Das Büchlein steht hier auch im Schrank, neben weiteren Grimm-Büchern. Es ist recht unterhaltsam, wenn auch teilweise auf B*LD-Niveau, geschrieben.


      Aber was haben nun Glutamat, Aromen und Geschmacksverfälscher mit BHT/BHA zu tun? (BHT/BHA sind Antioxidantien, nur um dich zu informieren.) Von nichts anderem habe ich ihm Bezug auf Bozita gesprochen. Das DARF deklariert werden und MUSS sogar deklariert werden, wenn der Hersteller es selber zusetzt. Somit müsste man nichts verschleiern, sondern könnte mit offenen Karten spielen. Das bestimme Stoffe nicht deklariert werden dürfen, soll also nun die Rechtfertigung dafür sein, dass Dinge, die genannt werden dürften, nicht genannt und Kunden dadurch womöglich hinters Licht geführt werden ?


      Dieser Thread ist eigentlich sehr lustig: Da wird ein Futter gewählt, bei dem die Futtertiere möglichst artgerecht gehalten werden, artegrechtes Futter bekommen, wenig Medikamente. Dafür nimmt man dann gerne in Kauf, dass der eigene Vierbeiner mit Chemie vollgepumpt wird! Für mich ist das ein totaler Widerspruch.


      Mir soll es egal sein, was andere Hunde fressen müssen. Ich habe das Glück, dass ich nicht auf Fertigprodukte angewiesen bin und die Nahrung selbst zusammenstellen kann, ohne dabei in Panik zu verfallen. Aber vielleicht schaut ja irgendwann mal jemand in diesen Thread und will sich informieren. Das sollte ja nun hinreichend möglich sein!

    • warum muss es unbedingt aus Schweden sein? Gibt auch deutsches Futter mit anständiger Tierhaltung, z.B. von Defu oder Hermanns, oder wenn man es preisgünstiger haben will Bosch bio oder ohne Antioxidantion z.B. Yarrah Bio.
      Lupo Natural scheint auch ok zu sein, aus der Schweiz...

    • Moin,


      es wird immer etwas Besseres geben - Futter ist, so scheint es mir - eine Glaubensfrage zu sein.....


      Solange ich Malik habe, werde ich nichts mehr wechseln, dsa Risiko, das es ihn in seinem Zustand wieder umhaut, ist mir definitiv zu hoch. Und alles andere wird sich dann finden.


      In Deutschland sind vorsorgliche Gaben von Medikamenten erlaubt, ob sich dann alle, die darauf verzichten, daran halten? In Schweden gibt`s die erst mal gar nicht.... da die Medikamentenabgaben dort sehr streng geregelt sind, selbst als Mensch bekommt man das Rezept nicht in die Hand, sondern das geht direkt an die Apotheke..... :hust:


      Nein, es müsste für mich nicht aus Schweden sein, aber da es beide zur Zeit wirklich gut vertragen und vor allem sehr gern mögen -bleib ich dabei.


      Sundri

    • Eine Frage oder Anmerkung habe ich noch Sundri.
      Wenn Du das deutsche Fleisch so durch "den Kakao ziehst", bist Du denn auch Vegetarierin ?
      Denn sonst wären in meinen Augen deine Beiträge Widersprüche. Oder beziehst Du deine Lebensmittel auch dort / im Ausland ?


      ...Tapatalk Gequatsche :)

    • Moin,


      ich weiß nicht wo Du Widersprüche siehst? Es ist ja ein Fakt, das in der deutschen Tiermast viele Medis vorbeugend eingesetzt werden - das ist ja kein "durch den Kakao" ziehen, sondern schlicht so. Massen, egal ob Tierhaltung oder Monokulturen, bergen immer andere Gefahren für die Individuen, vorbeugend geben Mütter ihren Kindern selbst heute noch Vitamin D- Tabletten, obgleich es die in den seltensten Fällen bräuchte.


      Mir muss das aber nicht gefallen. Ich esse sehr bewusst Fleisch, und ja, in Schweden lieber als hier zu Hause. Ich sehe hier die Kälbchen mit den Müttern auf den Wiesen, ich seh sie spielen, miteinander. Ich hab eine Kälberweide in der Nähe meines Hauses (in Schweden), dort verbringen die jungen Rinder ihren ersten langen Sommer, draußen.... den nächsten kommen sie auf eine andere Weide und dann beginnt ihr Leben als Milchkuh. Ich bin nicht glücklich mit der Situation, denn ich weiß, das Milchkühe heute im Durchschnitt 3 Jahre leben und früher um die 9 Jahre Milch gegeben haben, weil wir sie, durch Leistung ausbrennen..... das betrifft dann alle Milchwaren- und -produkte. Ich sehe mich aber auch Außerstande, das zu ändern.


      Es gab eine Zeit, da konnte ich es mir, mit drei Kindern, alleinnerziehend auch nicht leisten, wirklich nicht erlauben, da war ich froh, wenn ich den Kindern alles ermöglichen konnte, was sie brauchten, ohne das ihre Not so groß war - das war auch die Zeit in der Malik Billigfutter nehmen musste, ansonsten hätte ich ihn nicht behalten können.


      Die liebste Tierhaltungsform ist mir die Jagd, denn dort leben Tiere wirklich frei und gestalten ihren Tagesablauf selbst. Schlafen, wann und wo sie wollen, fressen wann und was sie mögen - und wenn ich gut abkomme (also gut treffe und umsichtig mit meiner Waffe bin) merken sie im besten Fall kaum etwas von ihrem Tod. Kein Transport voller Ängste, kein Schlachthaus, kein Wegnehmen von ihrer Mutter.


      Massentierhaltung (egal ob Klassisch oder Bio) kann das nicht leisten. Es ist ein Wirtschaftszweig. Es wäre nicht möglich alle Menschen durch Jagd zu ernähren - so muss man Abstriche hinnehmen oder aber Fleisch und dann nur Fleisch aus Artgerechter Haltung zu sich nehmen. Und DAS muss man sich leisten können oder aber auch daran kommen. Nicht überall ist das erhältlich, zuviel wird geschummelt, weil es natürlich bessere Preise bringt, viele "erkennen" auch den Unterschied nicht wirklich, das leistet Schummelei Vortrieb.


      Unser Bauernhof hier im Ort hat früher seine Rinder selbst vermarktet, heute nicht mehr - auf meine Frage warum, erklärte man mir, das die Menschen zu weit weg vom Ursprung seien, früher hätte man halt einfach 1/8 Rind gekauft, mit allem, das dazu gehört. Braten, Suppenfleisch, Filet, Bauch - halt 1/8 von allem. Heute kämen die Menschen und wollten 1/8 Rind haben, aber bitte nur Filet....... :hust: Auf die Idee bin ich im Traum nicht gekommen. Als ich klein war, wurden die Tiere unseres Ortes beim ansässigen Metzger geschlachtet - da wusste jeder, das Bauer Sowieso gestern seine Rinder zum Schlachter gebracht hatte - heute gibt es so gut wie keine Metzger mehr, die eigenständig schlachten - es müssen Transporte auf den Schlachthof sein und Metzger kaufen ihr Fleisch dort direkt? Warum?


      Wir essen viel Vegetarisch oder Vollwertig, aber auch Fleisch und Wurst. Bewusst - nicht in Mengen oder als Hauptgericht (beim Grillen schon mal, aber eher selten, ich grille nicht jeden Tag oder jedes Wochenende) eher als Beilage und das dann gern. Ich glaube, man kann nicht perfekt leben, aber viele kleine Dinge tun, die die Welt verändern.


      Nur als Beispiel, Gesamtököbilanztechnisch gesehen sträube ich mich gegen Erdbeeren aus Südamerika (dort werden schon zu wenig Lebensmittel für die eigene bevölkerung angebaut, um die Ackerflächen für den Schmarrn frei zu halten), Kartoffeln aus Ägypten (sie verbauchen 20 mal soviel Wasser wie bei uns, das aus der Wüste gepumpt wird, vom Transport mal abgesehen), oder auch Kaffee aus Alukapseln (was für eine Energieverschleuderung), ich sträube mich gegen "neues" Handy jedes Jahr (meines ist grad 4 Jahre alt), weil ich den Raubbau der seltenen Metalle in den Herkunfstländern so wenig wie möglich unterstützen mag, aber ich bin bestimmt alles andere als perfekt. Manche halten mich für Seltsam.... :lol: Ich glaube, ich gebe mir einfach nur Mühe, in vielen Dingen das Richtige zu tun.


      Sundri

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!