Hausbau-Frage zu Hundezaun
-
-
Maschendrahtzaun mit Hecke davor, hielt Nachbars Dalmatiner Mischling nicht davon ab, sich in der Mitte zwischen 2 Pfosten einen kleinen Durchgang unterm Zaun zu schieben. Dabei hat er nichtmals gebuddelt
Selbst eine ca 2m Hohe und ca 1,5m Tiefe dicht und fest gewachsene Kirschlorbeerhecke die mind. 15Jahre alt ist
hielt die Hunde nicht ab, einfach da durch zu hechten….Bewährt hatten sich Staketenzäune wie zb:
http://hytta.de/garten/Stakete…zaun-Gartenzaeune,_51.jpg
http://www.hornbach.de/shop/St…l.html?WT.svl=artikel_imgoder diese Drahtmatten:
http://www.zaun-experten.de/ebay/Auktionen/Legi/gruen.jpgund wenn es günstiger sein soll, allerdings nicht so haltbar:
http://www.hornbach.de/shop/La…l.html?WT.svl=artikel_img
oder:
http://www.hornbach.de/shop/Si…l.html?WT.svl=artikel_img
die gibst in allerhand Variationen, auch in 100 oder 120cm Höhe -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aufm Dorf gibt es kein "Bebauungsplan".
Da spricht man mit den Nachbarn :)Wir kriegen im Frühjahr unsere italienische dogge und wir haben gerade den Zaun erneuert.
100 Meter Maschendraht mit einer Höhe von 1,60m - 15cm in die Erde eingelassen. Haben 800 Euro bezahlt.
Wir haben den alleine gesetzt etc. Nur über ebay gekauft und das war das günstigste was wir gefunden haben.Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
Ich habe mich für einen Zaun aus verzinkten Doppelrohr-Stabmatten entschieden und ja, er war nicht gerade billig; sieht aber schick aus und ich muss ihn garantiert nicht mehr erneuern.
Zur Straße hin ist der Zaun 1,45m hoch (da kommen keine Hunde hin) und hinter dem Haus sogar 1,60m hoch.
-
Zitat
Aufm Dorf gibt es kein "Bebauungsplan".
Da spricht man mit den Nachbarn :)Nur weil gefühlte 90% der Leute nicht wissen, dass er existiert oder sich nicht drum scheren bis die Gemeinde anklopft, bedeutet das nicht, dass es keinen gibt.
So gut wie jedes Gemeindegebiet ist eingeteilt und es ist festgelegt, welche Art der Bebauung zulässig ist.
Wenn man Glück hat, ist nur geregelt, wo die Bebauungsgrenzen liegen, wie groß die Gebäude sein dürfen und welche Nutzungsart diese haben dürfen, wenn man Pech hat, hat man für jedes Pipapo eine Extrasatzung. -
Ich würde mich informieren, was erlaubt ist und dann auch mal Kleinanzeigen durchstöbern. Wenn man Glück hat, bekommt man diese Metallzäune auch gebraucht.
Bei meinen Eltern im alten Haus gab es Jägerzäune mit 1,20 m Höhe, die Hunde sind nie drüber gegangen, weil sie gelernt haben, das es tabu ist. Auf der einen Seite des Jägerzauns gab es eine schnell wachsende Hecke (ich glaube Zypressen), so das der Zaun nachher gar nicht mehr benötigt wurde.
-
-
was vielleicht auch noch interessant wäre:
http://www.kkraus.de/Anfahrt.htmdie verkaufen b-ware, also schon doppelstab matten, die leichte mängel haben,
da haben wir auch schon mal welche geholt, knapp 25lfm in 1,25m höhe inkl. pfosten und montage material für rd 350€ist halt glücksache, das die wunschfarbe da liegt,
allerdings sind die für die ewigkeit und für tiere nahezu unzerstörbar -
Super, da kamen ja gleich ganz viele Antworten. Der Staketenzaun gefällt mir gut, sieht man immer häufiger aber der ist doch sofort futsch wenn da der Hund mal mit Anlauf dagegen rennt, oder?
Kleinanzeigen u B-Ware durchforste ich mal, vielleicht ist ja was dabei.
Und Helfstyna hat schon Recht, der Bebauungsplan ist leider Vorschrift. Unserer ist von 1969 also vermutlich Spielraum aber ich frag mal noch genauer nach. Zu Zäunen direkt hab ich nur unverständliches gefunden, bin mir nicht sicher ob mir das weiterhilft
werde morgen mal beim Rathaus nachfragen.
Aufm Dorf spricht man zwar mit den Nachbarn aber da haben die Leute auch oft nix besseres zu tun als sich über andere aufzuregen u einzumischen.
Da geh ich rechtlich lieber auf Nummer sicher.
-
Ich würd mir heutzutage immer nen Gittermattenzaun anschaffen. Einmal hingebaut, nie mehr Aufwand mit streichen etc. So teuer ist der nimmer, gibt relativ günstige Zaunsets mit 50 und mehr Metern.
Außerdem kann man in diese Gittermatten bei Bedarf einen Sichtschutz einflechten.
Der Link hier ist jetzt aus Ebay, gibts aber auch normal im http://www., war nur zu faul zum Suchen:
http://stores.ebay.de/zaun-dis…-/_i.html?_fsub=480617919Ich hatte damals die Gittermattenzäune hier gekauft: http://stores.ebay.de/EDUMSCH-wir-bewegen-was
Kamen per Spedition palettiert.Die Gartentore hatte ich auch in der Ebucht erstanden, incl. Pfosten, Schloss etc. 99 Euro pro Stück in 0,83 Höhe. Bräuchtest evt. höher, einfach mal umsehen.
-
Ich kann auch nur einen Doppelstabmatten-Zaun empfehlen. Je nachdem wie buddelfreudig der Hund ist, würde ich auch noch Bordstein drunter setzen, kostet nicht die Welt und der tierische Tiefbauingenieur hat keine Chance. Insgesamt ist es die sicherste Lösung und du musst dich die nächsten Jahre um nichts kümmern. Allerdings sind Stabmatten auch nicht unbedingt hübsch.
Wir haben um's restliche Grundstück auch Maschendrahtzaun, aber da ist auch nichts interessantes los und die Nachbarshecken sorgen für zusätzliche Sicherheit.Die Höhe kommt ganz auf die Springfreudigkeit und Größe deines Hundes an. Unser Aussie lässt sich mit 1,60m gut in Zaum halten, der Hovi meines Schwiegervaters braucht mind. 2,00m und das hat dann was von Fort Knox.
Ist dein Hund denn an einen Garten gewöhnt? Wenn nicht, kann es durchaus sein, dass er gut anschlägt. Unser Barry ist so begeistert vom bewachen, dass wir eine Hecke pflanzen mussten, um seine Sicht nach vorne etwas zu begrenzen. Netter Nebeneffekt ist es, dass die Nachbarn einem nichtmehr beim Wäscheaufhängen zuschauen
.
Wir wollten erst auch einen hübschen schmiedeeisernen Zaun, aber von dem hätten wir jetzt durch die Hecke eh nicht mehr viel. -
Zitat
Nur weil gefühlte 90% der Leute nicht wissen, dass er existiert oder sich nicht drum scheren bis die Gemeinde anklopft, bedeutet das nicht, dass es keinen gibt.
So gut wie jedes Gemeindegebiet ist eingeteilt und es ist festgelegt, welche Art der Bebauung zulässig ist.
Wenn man Glück hat, ist nur geregelt, wo die Bebauungsgrenzen liegen, wie groß die Gebäude sein dürfen und welche Nutzungsart diese haben dürfen, wenn man Pech hat, hat man für jedes Pipapo eine Extrasatzung.Also damit war eher gemeint, dass auf Dörfern so etwas nicht eng gesehen wird und der Bebauungsplan eher die Nachbarn "sind".
Unser rechtsliegender Nachbar will eine neue Garage bauen, die Behörde sagt, mach doch, aber klär das mitm Nachbarn zwecks Höhe etc pp. Ja und. Was sollen wir nun dazu sagen? Blödsinn. Hier ist alles locker.
Und ich bin der Meinung, dass bei Zaunbau keine benötigt wird. Da eine Höhe von 1,70 (?) maximal gewährt ist/sein darf. Kann aber auch überall anders sein. Spreche da speziell mal auf mein Dörfchen bezogen.Bin ja mal auf das Ergebnis gespannt was es nun wird und wie es aussieht :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!