Hund lässt Stock nicht los

  • Hilfe!!


    Meine 10 Monate alte Labrador Hündin lässt beim spazieren gehen wenn sie einen Stock findet ihn einfach nicht mehr los. Das Kommando "Aus" kann sie eig schon relativ gut, was ihre Spielzeuge angeht, und vorallem in der Wohnung, doch wenn sie mal einen Stock findet dann ist es vorbei. Sie ist total Futter fixiert, doch nicht einmal das schmackhafterste Leckerli hilft dabei sie vom Stock weg zu locken..
    Ich weiß das es nicht gut ist das sie mit einem Stock spielt, und ich leg es auch nicht drauf an, doch manchmal findet sie soo schnell einen das ich gar nix dagegen machen kann, und das wegnehmen ist dann ein Kampf =( es gelingt mir nicht mal ihr das maul mit den händen aufzumachen, weil sie so fest zubeißt das es nicht mal mein Freund schafft.
    Ich hoffe mir kann irgendwer helfen :???:

  • Vielleicht wäre es eine Option, wenn sie denn so gerne was mit sich rumträgt ;) ) ihr etwas zu geben, was sie denn tragen darf während des Spazierganges (z.B. Futterdummy, Zerrseil, Quitschie.... was sie halt mag =) ) so das sie nicht mehr so auf die Stöcke fixiert wird.

  • Hallo :smile:


    Ich glaube, weil der Hund soviel Aufmerksamkeit bekommt und es in einem Kampf ausartet, wenn ihr den Stock wegnehmen wollt, hält sie so sehr daran fest und sucht sich dementsprechend auch schnell einen Stock, weil es für sie ein großartiges Spiel ist.


    Ich würd vorschlagen


    • Verstärker abbauen. Heisst ihr dreht euch um und geht von ihr weg, wenn sie einen Stock hat. Nicht angucken, nicht reden, einfach die Aufmerksamkeit von ihr weg ganz woanders hin. Wenn sie mit dem Stock abhaut oder euch "hoppelnd umrundet", tut so als wenn ihr was Spannendes auf dem Boden gefunden habt. Nicht rufen oder locken, sie soll von allein kommen, am besten verliert sie dabei noch den Stock. Dann gibt es bei euch eine dicke Belohung mit etwas da sie nicht jeden Tag bekommt.


    • Zeigen, womit sie spielen darf. Nehmt euch Spielzeuge mit, die ihr werfen, verstecken, dran zergeln könnt. Nimmt sie trotzdem zwischendurch einen Stock auf, spielt "allein" mit ihrem Spieli und nehmt hin, dass sie einen Stock hat, euch das aber total unwichtig ist. "Nach Stöckern suchen und rumtragen" könnte sie ad hoc stärker zeigen, weil sie ein Verhalten, dass plötzlich nicht mehr funktioniert, aus Irritation einfach vehementer ausprobieren wird. Bleibt einfach konsequent.


    • Draussen (in Wald und Flur) "Aus" trainieren, straf- und kontextfrei - nicht erst wenn es nötig wird und man schon leicht gestresst ist, weil es (vorher schon) nicht funktioniert (hat) :smile:
  • Ich hätte dir jetzt auch einen Futterdummy vorgeschlagen.


    Der Hund meiner Freundin liebt es besonders irgendetwas von ihr zu tragen. So bekommt er zu jedem Spaziergang einen Handschuh, Schal oder Ähnliches. Einmal hatte sie nichts dabei und hat sich auf dem Rückweg eine Socke ausgezogen, nur um ihren Hund glücklich zu machen :lol:

  • Vielen Dank für die Antworten.


    Das mit dem Dummy ist eine echt gute Idee. Ich hab gestern gleich mal eins gekauft und sie hat es sofort geliebt. Ich bin gespannt wie es dann beim spazieren gehen funktioniert.


    Bezüglich des Stockes, wir haben sie eig nicht beachtet wenn sie einen Stock getragen hat, und trotzdem war es für sie das absolute must have.


    Hab jetzt noch eine Frage. Was wenn sie wirkllich mal einen Stock findet oder irgendwas was sie absolut nicht hergeben will und leckerlis auch nicht mehr helfen. Wäre es da sinnvoll mit "gewalt" (ich meine mit den Händen versuchen das Maul aufzumachen, was sicher nur mit seeehr viel anstrengung funktionieren würde) versuchen ihr den Stock weg zu nehmen ? Beim letzten spazieren gehen hat sie den Stock bis vor die Haustür getragen, und ich konnte ihr den eben nicht wegnehmen, in die Wohnung gehen war natürlich keine alternative oder Lösung. Ich bin dann ca 20 minuten wie ein Depp vor der Wohnung gestanden, und hab einen Moment gesucht wo sie ihn nur mehr ganz leicht gehalten hat, und hab ihn ihr dann sehr schnell aus dem Maul gezogen :| ich hab mir echt nicht mehr anders zum helfen gewusst. Würde nur gerne wissen wie ihr das im "notfall" regeln würdet ?


    Natürlich werde ich das jetzt mit dem Dummy ausprobieren und hoffen, dass das klappt :smile:

  • Hallo


    Ich möchte nun meine Meinung dazu abgeben .


    Da ich selbst einen Labi habe , kenne ich dieses Verhalten nur all zu gut , wobei ich es aber auch schon bei der Einen oder Anderen Rasse ebenfalls gesehen habe . Dieses Tragen eines Gegenstandes . Ich sehe dass als normales Verhalten eines Hundes .
    Die andere Seite , ist aber wieder der Gehorsam beziehunsweise wie man solch ein Verhalten bei einem Hund abstellt . Hier zu versuchen den Stock gegen den Dummy zu tauschen , mag zwar mehr oder weniger funktionieren , nur hat man dann trotz allem einen Hund , der etwas im Maul hat . Ich denke , so , hat man nichts gewonnen . Den ob er dann den Dummy her-gibt , steht noch in den Sternen .


    Ich habe meinen Hund davon wegbekommen , in dem er richtiges Apportieren gelernt hat und dann noch etwas an Hemmarbeit , was diese Stöcke oder Äste anging .
    Seit dem hat er nur gelegentlich das eine oder andere mal einen Stock aufgenommen , ihn aber gebracht/abgegeben oder den Stock/Gegenstand auf Kommando " Aus " , ausgespuckt .


    Um den Gegenstand mit dem Hund zu raufen ist nicht richtig , den man bewirkt das Gegenteil davon , von dem was man eigentlich will .
    Deshalb ist es wichtig , das der Hund lernt , immer und freudig auf Kommando zu kommen .
    Und als zweites , das der Hund eben nur auf Kommando einen Gegenstand aufnimmt ( Apportieren ) .


    LG .

  • 1. Wie schon gesagt wurde, einen Ersatz anbieten, den sie haben darf.


    2. Ruhig und gelassen bleiben, wenn sie einen Stock hat - also nicht so tun, als wäre das jetzt das überhaupt wichtigste, dass DU den jetzt kriegst. Dann kämpft sie noch verbissener drum.
    Wie lang sind denn die Stöckchen? Versuche mal, das Ding an einer Seite fest zu halten (aber so, dass deine Hände locker durchhängen - bloß keine Spannung aufbauen). Wenn der Hund nach hinten zieht, halte sie leicht (!) am Halsband - so kannst du die Arme locker lassen, weil wenn sie nach hinten zieht, musst du die Arme anspannen und dagegen ziehen.
    Bei den meisten Hunden ist es so, dass sie die Beute automatisch los lassen, wenn sie tot ist und damit uninteressant. Mein Hund liebt seinen Ball und die Beisswurst, aber wenn ich sie still und locker halte, lässt sie automatisch los. Aber wehe, ich ziehe, dann zerrt sie dran...
    Vielleicht ist das auch bei deinem Hund ein Ansatz?

  • Ersatz ist in der Situation okay, aber ich würde versuchen das dann langsam wieder auszuschleichen, damit der Hund nicht langfristig geschnullert wird. Das kann sich bei einigen Rassen ja schnell mal zur zwanghaften Handlung auswachsen ;)

  • Also ihre lieblings Stöcke sind ca 1 meter lang. Sie nimmt sich immer nur die größten Stöcke, wo ich mir schon denke ob das überhaupt noch spaß machen kann :???:


    das apportieren wollen wir ihr lernen, aber die Hundeschule fängt erst im März wieder an.

  • Erfahrungsgemäß ist die Methode mit dem ignorieren für den Hund sehr enttäuschend.
    Wenn er den Stock nicht hergeben mag, nimmst du ihn einfach weg und zeigst ihm wer der Stärkere ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!