Türschutz gegen Kratzen?
-
-
Hi,
da ein Umzug ansteht würde ich gerne wissen, wie man am besten Türen gegen Hundekrallen schützen kann? Hat da jemand einen Tip? Teppich oder so festmachen?
Gruss -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso kratzt dein Hund an Türen?
-
Ich wuerde es dem Hund einfach verbieten.
Macht er es, wenn er alleine ist? Dann hat er vermutlich Stress.LG Anna
-
Also die Katzen meiner Eltern haben früher auch ab und zu an den Türen gekratzt, vorallem wenn man sie versehentlich ausgesperrt hat.
Sie haben dann eine dünne Metallplatte (ca 10cm breit) unten an die Tür geschraubt. Seit dem kratzen sie auch nicht mehr, da es sich unangenehm anfühlt.
Ob das beim Hund genauso funktioniert, keine AhnungWenn der Hund größer ist, müsste man wahrscheinlich mehr abdecken..
-
panik:
Er drückt mit der Pfote die Türklinke runter. Dann erwischt er die Klinge oft nicht beim ersten mal, sondern kratzt dann versehentlich daneben. Bzw. geht meine Schlafzimmertür nach aussen auf. Wenn er die Türklinke erfolgreich runter gedrückt hat, muss er die Tür immer noch mit der Pfote aufschieben, wodurch ebenfalls Kratzer entstehen.
Und wenn ich mit der Hündin weggehe und ihn alleine lasse, kratzt er ebenfalls mal kurz an der Tür.StarryEyed:
Wie soll man ein Verhalten verbieten, dass der Hund nur zeigt, wenn ich nicht da bin? Und Stress? Was hat das mit Stress zu tun, wenn ich weggehe und der Hund beschliesst die Schlafzimmertür zu öffnen um sich in mein Bett zu legen? Für mich ist das kein Stress, sondern schlicht Bequemlichkeit.
Und wenn er ohne Zweithund zuhause bleiben muss, mag das ja stressig sein, aber das Leben ist nunmal kein Ponyhof. Die eine Stunde pro Woche wo er mal ganz alleine ist wird ihn schon nicht umbringen. -
-
Kenn ich, nika öffnet auch Türen. Aber auch wenn wir daheim sind.
Stört uns net, haben Türschließer und wenn wir gehen schließen wir zu.Nur Nika kratzt nix kaputt :o ist sie wohl geschickter, sie zieht mit der Klinke auch die Türen in ihre Richtung auf wären sie drückt. Schlaues Biest.
Verbieten hat bei ihr nix gebracht. Da hat sie die dann noch schneller geöffnet und flupps war sie im anderen Raum. Zuschließen, joah über Tage durchgezogen, die hat nicht aufgegeben.
Ich würde vllt auch ne dünne Alu-platte drauf kleben/schrauben?
-
Also dranschrauben will ich nichts. Davon geht die Tür ja auch kaputt.
-
Stimmt,
na ja dann halt kleben, gibts doch bestimmt nen kleber für?
oder doppelseitiges klebeband. -
Dickes Teppichklebeband und Riffelblech ran.
Kann aber auch nach hinten losgehen,wenn es zu niedrig dran ist und der Hund es als seine Aufgabe sieht es wieder abzubauen.Schön die Krallen an den Kanten dahinter klemmen und ab gehts.
-
Zitat
... wenn ich weggehe und der Hund beschliesst die Schlafzimmertür zu öffnen um sich in mein Bett zu legen? Für mich ist das kein Stress, sondern schlicht Bequemlichkeit.
Ich würde ja einfach die Tür offen lassen, dann braucht er sie nicht selber öffnen und es gibt keine Kratzer! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!