
-
-
Frage steht ja oben
Einige Barfen ganz gerne, andere sind eher Fan von Trockenfutter und andere mögen lieber Nass Futter.
Was bekommen eure Wauzies und warum? Gibt es Futter das ihr gar nicht empfehlen könnt oder wo eure Hunde Unverträglichkeiten haben?
Ich füttere momentan immer mal anders meist aber trocken. Meine- und auch Shelas lieblinge sind Taste of the Wild, Purizon und Orijen. Leider nicht sonderlich billig, dafür aber ziemlich gut
Eine Zeit lang habe ich ihr von Royal Canine Boxer Adult gegeben, das hat sie leider nicht vertragen und auch nicht sonderlich gerne gefressen. Sobald aber der Welpe kommt, habe ich vor auf Barf umzustellen. :)
Gerne könnt ihr auch Fotos vom Futter oder eure Hunde beim fressen hier rein stellen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir sind eigentlich Alles-Fütterer.
Grundsätzlich bekommt sie Platinum Chicken. Weeeeeil sie das geschmacklich am besten findet und auch am besten verträgt. Wir haben recht viel rumprobiert, von Josera über Bosch bis Wolfsblut aber so richtig Ideal waren die alle nicht. Entweder sie hat's nicht vertragen, nicht gemocht oder es war einfach sehr teuer dafür, dass sie viel davon brauchte um nicht abzunehmen.
Platinum ist jetzt seit bald 2 Jahren ideal!Dazu gibts, was Kühlschrank und Essensreste hergeben und vertragen wird. Rohes und gekochtes Fleisch, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Joghurt, Brot, ... Einmal quer durch die Bank, was grade übrig ist oder im Angebot (Fleisch).
Damit sind hier alle glücklich. Shira freut sich jeden Tag aufs essen, egal ob's TroFu oder was besonderes gibt, sie hat ne gute Verdauung, hält ihr Gewicht...und wir schmeißen kaum Lebensmittel weg!
[Tapatalk-Gekritzel]
-
Hallo,
wir füttern mit kurzer Unterbrechung seit 1,5 Jahren Aras Classic Feuchtfutter
Zwischendurch hatten wir 2-3 mal etwas anderes probiert, aber am glücklichsten sind wir mit Aras
Vorteile für uns:
- kein Zahnstein
- wenig und fester "Output"
- glänzendes Fell, keine Schuppen
- auffallend gute Muskulatur
- gute Akzeptanz
- für mich wichtig sehr guter Geruch des Feuchtfutters, bei vielen Gerüchen hebts mich
- genug Flüssigkeit für unsere Hündin, da sie sehr wenig trinktEinziger Knackpunkt - wir müssen täglich die Augen auswischen, ich glaube aber mittlerweile nicht mehr, das es vom Futter kommt.
Wir mischen entweder gepoppte Flocken, Nudeln, Kartoffel, Reis, Gemüse, Hüttenkäse, Ei, etc. dazu und geben kurweise noch hochwertige Öle wie Lachs- Hanföl, Nachtkerzenöl und auch mal Biotin o.ä.
-
Ich fütter auch Alles, Hauptsächlich Wolfsblut Trockenfutter.
-
Bei uns gibt es zur Zeit Köbers 23M. Dazwischen/dazu alles was aus Kühlschrank&Resten vertragen wird. Aber auch mal ne gute Dose (Rinti, Lukullus, Real Nature&co.) oder auch gekochtes/rohes Fleisch mit Gemüse in pürierter, gedünsteter oder "ursprünglicher" Form
Als Zusatz gibts gerne Lachsöl und/oder Leinöl.
Ist das Köbers alle, wird ein anderes Trofu im großen Sack gekauft.
Abwechslung ist hier beliebt und wird super vertragen.
-
-
Ich füttere auch "von allem etwas", aber das Fleisch am liebsten Bio, Freilandhaltung, Wild, tierversuchsfrei, möglichst aus Deutschland usw.
Hier gibt es hauptsächlich eine Mischung aus verschiedenem Muskelfleisch, BioPansen und Kalzium (RFK oder Präparat), dazu Kohlenhydrate (Reis(flocken), Haferflocken, Kartoffeln, Nudeln...) und gekochtes Gemüse/Obst + Öl. Manchmal Fisch, manchmal Ei, manchmal Milchprodukte, teilweise Reste vom "Menschenessen".
Aber auch verschiedene Trofus und Dosen. Da versuche ich unter den Sorten, die fürmich in Frage kommen und auch gefressen werden, abzuwechseln. -
Meine bekommen Wolfsblut (Wild Plain oder Alaska Salmon) und Canis Alpha Pur
Dazu gibt es immer was im Kühlschrank ist. Ich schneide mal Gemüse, Ei oder Obst mit rein ,oder es gibt etwas Quark oder Naturjoghurt mit dazu.
Was Die Drei auch gerne mögen sind Baby Karottengläser pur -
Also ich würde uns zu den Allesfütterern zählen.
Bei uns gibt es 2 Mahlzeiten am Tag, diese bestehen normalerweise aus Nassfutter, entweder Terra Canis, Herrmanns, Lunderland. Das wird oftmals noch mit Lunderland Flocken, geraspelten Karotten, Joghurt, Kefier, Hüttenkäse gemischt.
Gerne gibt es auch mal Nudeln, Reis, Kartoffeln oder sonstiges.
Gerne gibt es hier auch mal Markknochen oder ähnliches, ab und zu auch mal rohes Fleisch.
Als Leckerlies gibt es hier Josera aus der Emotion Line & Platinum.Nicht empfehlen würde ich jegliches Discounterfutter! Alleine beim Öffnen einer Ped*igree Dose muss ich den Brechreiz unterdrücken.
Ansonsten halte nicht viel von diesem Barf Hype. -
Hier gibt es alles. Trofu gibt es nur als Leckerchen (Granatapet), Feuchtfutter (Grau, Lukullus Gustico), Reste, gekocht und Barf.
-
Ich füttere einen Mischung aus 75% Frischfutter (rohes Fleisch etc., Gemüse, Obst, Mipros, Öle und Zusätze)
und 25% Trockenfutter .... da bei uns ein kleiner Sack Trofu unendlich hält (tgl. ne 1/2 Espressotasse)
wechsel ich nach jeden Sack immer die Sorte ... Josera Ente & Kartoffel, Acana Pacifica, Acana Ranchxxx ?,
Platinum Iberico & Greens .... also immer ohne Getreide ....
Küchenreste verfüttere ich eher selten, da mir das bei meinem kleinen Mann zu salzig ist .... mal nen Essl.
Kartoffelbrei oder Vollreis, das wars dann auch schon ....Für den Notfall hab ich immer kleine Büchsen von Rinti Gold oder Terra canis zuhause .... die kommen zum
Einsatz, wenns schnell gehen muss, ich viel Dienst habe oder wir unterwegs sind ...Karli ist ein guter Fresser, aber GsD kein Schlinger ... Gewichtsprobleme hat er trotz Kastra keine,
Durchfall o.ä. auch noch nie.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!