
-
-
Anfangs gabs hier Trockenfutter und Dose.
Irgendwann habe ich mich dann mal näher mit der Frischfütterung beschäftigt und das vor allem mal durchgerechnet und dann erstaunlicherweise festgestellt, das uns das sogar günstiger kommt, als die bisherige Fütterung.
Und dann haben wir mal getestet, obs bei Mia ankommt. Sie fands super.
Dann stand der Entschluss fest, das wir umsteigen. :)Hier gibts also ne bunte Mischung aus rohem Fleisch, Innereien, Pansen und Knochen und Gemüse und Obst verschiedenster Sorten.
Den Rest Trockenfutter, den wir noch haben, benutzen wir noch zum Clickern.Ihr bekommts sehr gut, Probleme hatte sie aber auch vorher keine. Und ich finds auch schöner, ihr so ne Abwechslung bieten zu können, als jeden Tag die gleichen Futterkörnchen im Napf.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns gibt es Wolfsblut Trockenfutter (Dark Forest; Range Lamb und Green Valley werden noch ausprobiert).
Dazu gibt es alle paar Tage Reste wie Nudeln oder Fleisch oder auch mal Magerquark dazu und hin und wieder zur weiteren Abwechslung mal ne Dose.
Es stand vor kurzem die Überlegung im Raum auf (Fertig-)Barf umzusteigen, habe mich dann aber doch für Wolfsblut entschieden. -
Wolfsblut Wide Plain (Trockenfutter und Dose) gabs hier vorher. Bzw die Trockenfutterreste gibt's jetzt noch
Gesendet mit Tapatalk
-
Ich kaufe Futter, wenn es im Angebot ist.
Daher habe ich viele verschiedene Marken immer da.
Ueberzeugt bin ich von Josera Optiness.LG Anna
-
Hier gibts alle möglichen Lukullus Adult Nassfutter Sorten. Ansonsten Essensreste und Platinum zum Belohnen.
-
-
Hallo,
wir haben 5 Jahre lang früh immer TroFu (Yomis, O´Canis, Bestes Futter...) gefüttert und abends NaFu (O´Canis, Terra Canis, Pfotenliebe, real nature...). Jetzt hatte aber Gismo länger was mit den Mandeln das ich dann kpl auf NaFu umgestiegen bin. Auch sagte meine TÄ das NaFu besser für den Hund ist wie TroFu. Viele Hunde die rein mit TroFu ernährt werden trinken einfach zu wenig und bekommen im Alter Probleme mit den Nieren. Deshalb haben wir jetzt kpl auf NaFu umgestellt und finden es super. Der Output, der Geruch und das Halten seines Gewichtes sind super.LG
Nicole -
wir füttern seit ca. vier wochen bestes futter fellow banane und was die küche hergibt - gurke, paprika, joghurt, quark, käse, ei, gekochten reis, nudeln, kartoffeln, lachs, rinderhack --- von fast allem, was wir kochen/verarbeiten bekommt der hund was ab.
barfen kommt für mich nicht in frage, zu umständlich (außer fertigbarf) und es gibt definitiv dinge, die ich nicht in meinem haus und in meiner gefriertruhe haben möchte (ich sag nur pansen *würg*). und zum kochen für den hund fehlt mir die zeit und auch das finde ich sehr aufwändig - ich koche gern für meine familie, probier auch gern mal was aus und wenn's geht kriegt der hund was ab (meistens im rohzustand) - aber extra kochen - nee danke.
naßfutter ist beim hund her hit, da dreht er jedes mal fast durch vor freude, wenn's ne dose gibt, aber auch hier ekelt mich der geruch und außerdem füllen diese dosen unsere müllsäcke unnötig auf.
-
Wir gehören zur Pottkieker-Fraktion
Mein Wuff bekommt tgl. eine frisch gekochte Mahlzeit bestehend aus Fleisch (alternativ Fisch, Ei oder Käse) Gemüse und Getreide. Meist sind es 100g Fleisch, 30g Getreide (roh gewogen) und 60g Gemüse auf 9kg Hund.
Wir sind erst vom FeFu zum Barfen gekommen und weil diese nicht so optimal für ihn war, sind wir schließlich beim Kochen gelandet und haben damit den besten Weg für uns gefunden.
Wichtig ist mir, dass die Zutaten regional und am besten Bio sind. Fleisch kaufe ich nur noch auf dem Wochenmarkt (haben so einen Öko-Geflügelstand) oder in der Bio-Fleischerei einige Orte weiter. Dafür gebe ich gern den ein oder anderen € mehr aus als für Fleisch aus Massentierhaltung.Bilder?
Nunja stell ich mal 2 ein:
vor dem Kochen...Wildlachs, Ente, Kartoffeln, Apfel, Pastinake, Möhre, Selleriegrün (waren 2 Tagesportionen)
fleischfreies Menü: Ei, Dinkelflocken, Zucchini, Salz...gebraten in Butter -
peppus: Hör auf, für den Hund zu kochen - ICH stell dich als Köchin für uns Menschen ein!
Das sieht ja meeega lecker aus!
Kochen wäre ja so gaaaar nix für mich. Ich find ja schon die Kocherei für uns Menschen nervig, dann noch für die Kröte...??!
-
Zitat
peppus: Hör auf, für den Hund zu kochen - ICH stell dich als Köchin für uns Menschen ein!
Das sieht ja meeega lecker aus!
Kochen wäre ja so gaaaar nix für mich. Ich find ja schon die Kocherei für uns Menschen nervig, dann noch für die Kröte...??!
wenn du mir beim Kochen auch die Küche vollsabberst und vor Hunger fiepst
...dann ja
Mir machts Spaß in der Küche zu stehen und irgendwas zu zaubern, was Hundi dann mit Freude reinhaut. Ich koch aber allgemein sehr gern für uns Menschen und das fällt auch das ein oder andere für den Hund ab (Gemüse, Reis, Nudeln, Kartoffeln usw.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!