
-
-
Zitat
wenn du mir beim Kochen auch die Küche vollsabberst und vor Hunger fiepst
...dann ja
Lässt sich ohne Probleme einrichten! Zumindest mein Männe hat das schon fast perfektioniert
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mein Mann fragt, wenn in der Küche etwas Gekochtes steht, immer für den Hund oder für mich?
(Hatte mal Buletten für den Hund gemacht, die mein Mann angefangen hat zu essen und mir dann erzählte dass die ziemlich fad und ungewürzt schmecken..tja waren auch für den Hund.
)
-
Ich füttere momentan hauptsächlich Nassfutter von Real Nature, gelegentlich gibt es aber auch andere Marken wie Hermanns, Terra Canis, Platinum usw. (immer Dosenfutter). Darüber hinaus bekommt Kasper auch mal Yogurt, ein Ei, Nudeln, Reis, Gemüse usw. Früher hat er ausschließlich Trockenfutter bekommen, bin jedoch mittlerweile auch der Meinung, dass Dosenfutter gesünder ist. Wenn ich die Möglichkeit habe (Gefrierfach), dann werde ich auch wieder öfter Frischfleisch + Gemüse füttern.
Ich denke, dass es sich auf Dauer lohnt, hochwertiges Futter zu füttern. Ich selber lege auch Wert auf eine gesunde Ernährung und denke, dass es gesundheitlich sehr viel ausmacht. Hätte ich jedoch einen sehr großen Hund, würde ich evtl. halb trocken, halb nass füttern.
-
Zitat
Ich denke, dass es sich auf Dauer lohnt, hochwertiges Futter zu füttern . Ich selber lege auch Wert auf eine gesunde Ernährungund denke, dass es gesundheitlich sehr viel ausmachtIch behaupte mal, dass es zumindest hier im Forum allen so geht :) Nur eben mit verschiedener Umsetzung
-
Hier gibt es in erster Linie Fleisch, Fett und Knochen.
Dazu kommen die Reste von uns, das hat sozusagen Leckerchenqualität, da Herr Hund 49 kg wiegt, macht das nicht wirklich viel aus.
Und dann ist immer ein Sack Trockenfutter da, falls mal nichts aufgetaut ist oder gerade ein Lieferengpass besteht. Da wir im Ausland sind, sind die Sorten wohl eher unbekannt. Wir geben Cavom, Farmfood HE, Fokker Country Match oder Prins ProCare Super.
Ab und an kommt auch fertiges Frischfutter in den Napf, aber das ist für den Inhalt viel zu teuer. Da nehmen wir dann Prins TotalCare, Energique für Arbeitshunde, oder Farmfood Fresh. -
-
Wir füttern hauptsächlich rohes Fleisch/Pansen mit Gemüse & Obst, Knochen und einer ordentlichen Portion Kohlenhydrathe. Dazu gibt’s Kräuter, diverse Öle,verschiedene Milchprodukte und was mir sonst so in die Hände kommt wie Körner, Nüsse, Ei usw. Halt möglichst abwechslungsreich das Ganze. Ein paar Mal die Woche bekommen sie statt frischem Fleisch Josera Festival. Das wird sowohl trocken als auch mit Wasser vermischt gut vertragen und auch immer fröhlich aufgemampft.
Toffee scheint es gut zu bekommen, die Zähne sind sauber, Hund riecht nicht und das Fell glänzt als hätte man sie mit einer Speckschwarte abgerubbelt
Loki ist ja erst eine Woche hier, aber auch er hat bei der Züchterin rohes Fleisch bekommen und gut vertragen. An Trocken- und Nassfutter wurde er dort auch gewöhnt.
Probiert haben wir aber schon ein bisschen was:
Real Nature Dosen: Gibt es immer noch von Zeit zu Zeit, z.B. wenn wir in den Urlaub fahren. Isst Toffee gerne aber mir gefällt ihr Kot dann nicht so dolle. Ist mir auf die Dauer auch zu teuer.
Markus Mühle, Real Nature Trockenfutter: Kaltgepresst scheint so gar nicht zu schmecken.
Platinum: Hätte ich sehr gerne statt Josera gefüttern, habe aber Gott sei Dank zuerst ein Probepacket und nicht gleich 15KG bestellt. Toffee hat Mittags eine Portion davon gegessen, sogar etwas übrig gelassen, und wir durften die ganze Nacht alle halbe Stunde mit ihr zum kacken raus
Überlege nochmal etwas anderes auszuprobieren wenn der Josera-Sack leer ist, was genau weiß ich aber noch nicht.
-
Wir füttern hauptsächlich rohes Fleisch/Pansen mit Gemüse & Obst, Knochen und einer ordentlichen Portion Kohlenhydrathe. Dazu gibt’s Kräuter, diverse Öle,verschiedene Milchprodukte und was mir sonst so in die Hände kommt wie Körner, Nüsse, Ei usw. Halt möglichst abwechslungsreich das Ganze. Ein paar Mal die Woche bekommen sie statt frischem Fleisch Josera Festival. Das wird sowohl trocken als auch mit Wasser vermischt gut vertragen und auch immer fröhlich aufgemampft.
Toffee scheint es gut zu bekommen, die Zähne sind sauber, Hund riecht nicht und das Fell glänzt als hätte man sie mit einer Speckschwarte abgerubbelt
Loki ist ja erst eine Woche hier, aber auch er hat bei der Züchterin rohes Fleisch bekommen und gut vertragen. An Trocken- und Nassfutter wurde er dort auch gewöhnt.
Probiert haben wir aber schon ein bisschen was:
Real Nature Dosen: Gibt es immer noch von Zeit zu Zeit, z.B. wenn wir in den Urlaub fahren. Isst Toffee gerne aber mir gefällt ihr Kot dann nicht so dolle. Ist mir auf die Dauer auch zu teuer.
Markus Mühle, Real Nature Trockenfutter: Kaltgepresst scheint so gar nicht zu schmecken.
Platinum: Hätte ich sehr gerne statt Josera gefüttern, habe aber Gott sei Dank zuerst ein Probepacket und nicht gleich 15KG bestellt. Toffee hat Mittags eine Portion davon gegessen, sogar etwas übrig gelassen, und wir durften die ganze Nacht alle halbe Stunde mit ihr zum kacken raus
Überlege nochmal etwas anderes auszuprobieren wenn der Josera-Sack leer ist, was genau weiß ich aber noch nicht.
-
Wir füttern hauptsächlich Wolfsblut (zur Zeit das mit Pferdefleisch) Leia schmeckt es, sie verträgt es und hat super weiches Fell :)
Alle zwei Tage, zwischendurch im Kong oder als Belohnung auf dem Feld bekommt sie Nassfutter, hauptsächlich Terra Canis. Aber auch mal Real Nature.Ausprobiert haben wir außerdem noch:
Josera
- das hat sie geliebt, hat aber schuppiges und stumpfes Fell bekommenPlatinum
- liebt sie auch total, hat aber vermehrt Kot abgesetzt und ich habe mich damit einfach nicht wohlgefühltMarkus Mühle
- mochte sie überhaupt nichtSo sind wir also bei Wolsblut gelandet und ich sehe auch kein Grund das zu ändern :) bin sehr zufrieden damit. Ein 15kg Sack reicht 3Monate, da geht das preislich auch.
Wir füttern allerdings auch noch viel Menschenessen dazu :) Wenn dann mal Reis, Kartoffeln, Nudeln, Haferflocken, Gemüse übrig bleibt bekommt es halt der Hund. Auch beim Salat schnibbeln o.ä. bekommt Leia immer viel ab.
Sie bekommt auch hin und wieder mal bisschen Rinderhack, frischen Pansen oder Putenfleisch.Spätestens wenn der Zweithund dann mal eingezogen ist, werde ich barfen. Jetzt für einen Hund lohnt sich das noch nicht und ist einfach zu teuer.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
-
Josera Fitness/Sensi Plus
Manchmal eine Dose Terra Canis/Real NatureDazu noch ab und an Ei oder Olivenöl.
Oder aber es wird das übers Futter gegeben, was wir gerade essen. Reis, Nudeln, Fleisch, Gemüse. Diese Menü-Variante wird meist bevorzugt.
Wenn was da ist, dann gebe ich auch gerne rohes Wildfleisch, Pansen oder Rinderknochen. (letztere werden allerdings meist nur vergraben)
-
Hier gibt's zu 3/4 Frischfleisch mit gekochtem Gemüse, nem Esslöffel Kohlehydrate (Hirse, Quinoa etc. Ich hab's gern glutenfrei und mit nicht so viel Stärke) und dem üblichen Pipapo (Öl, Bierhefe, algen) Das LFeisch besteht zu mindestens 50% aus Muskelfleisch, der Rest sind die üblichen Mixe, die man hier in den Barfshops so bekommt.. Rind fütter ich kaum noch (War ein Tip der Ernährungsexperting weil meine Maus zwei Entzündungen hintereinander hatte) stattdessen gibt es Wild, Huhn und Lamm.
Dazu gibt ab und an nen Geleknknochen an dem rumgenagt wird bis er anfängt zu stinken. Fleischige Knochen gibt es selten, da meine Kröte die verdammten Dinger bunkert - am liebsten in meinem Sofa.Da ich meiner Barferei nicht 100%ig traue, gibt es, wenn es länger keinen Knochen gibt, Barf Complex von Anibio dazu.
Abends dann noch ne Handvoll Trofu.Ab und zu, wenn der Gefrierschrank leer ist, gibt's Nassfutter von Real Nature oder Dog's Fine food, oder was immer sonst nett aussieht und hauptsächlich aus Fleisch besteht.
Meine Kröte frisst ungern irgendwas anderes als Fleisch. Das macht es bisweilen etwas schwierig, sie gut zu füttern. Ich fütter jetzt so viel Fleisch, dass ihr benötigter Rohproteinwert abgedeckt ist und der Rest, mei, den frisst sie halt oder lässt ihn liegen.
Im Laufe des Tages gibt es Leckerlie und da gibt s durchaus auch Schrott und Essensreste von mir (die in der Regel auch Schrott sind) Aber da kommt keine Handvoll zusammen, deshalb sehe ich das nicht so eng.
Reine Trofufütterung kann ich mir nicht mehr vorstellen - abgesehen davon, dass die Kröte das eh nicht mitmachen würde. Die hungert sich auch zum Klappergestell runter - da hab ich einfach nicht den längeren Atem. Aber da ich Feucht- bzw Frischfutter eh für gesünder halte, muss ich diese Kämpfe auch nicht mehr ausfechten.
Die Trofusorten schwanken. Ich bin kein so grosser Wolfsblutfan - die meisten Sorten haben mir zu viel Protein und zu hohe Rohaschewerte - und ich brauche auch keine grossen MEngen, also bestelle ich nicht mehr, sondern kaufe ein, was mit beim Futterhaus gerade ins Auge fällt. Zuletzt Akana, jetzt gerade Bosch Life.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!