Hund/Junghund mag plötzlich nicht mehr allein sein....
-
-
Hallo,
ich habe eine 7 Monate junge Labrador-Dalmatiner Hündin.
Als wir sie bekommen haben ( 14 Wochen) meisterte sie das alleine sein schnell ohne weitere probleme.
Wir brauchten das auch gar nich großartig trainieren es klappte einfach !
Nun war ich von Anfang Dezember 6 Wochen Krankgeschrieben und somit immer Zuhause und habe sie somit gar nicht mehr allein gelassen und ihr auch viel mehr aufmerksamkeit geschenkt als vorher. ( das war ein groooßer Fehler. :datz: ) Nun ist das allein sein für sie das aller Schlimmste. Sie Jault,Belt, macht Pippi und zerstört alles.
Allerdings auch nur in der Wohnung. Das alleine bleiben im Auto oder z.B vor einem Supermarkt macht null Probleme. Aber ich kann sie ja schlecht Stundenlang im Auto lassen !Nun habe ich mir folgenden Trainingsplan überlegt und wollte mal eure Meinung dazu hören.
Ich wollte im ersten Schritt damit anfangen ihr in dem Raum wo sie in Zukunft dann wieder alleine ist ( Küche) ihren festen Platz herzurichten ( bzw. den gibt es schon)
Dann würde ich anfangen sie dort auf ihren Platz zu schicken und den Raum zu verlassen ( Tür auf) ich würde mich dann im Wohnzimmer aufhalten. Sie kann mich dann zwar nicht sehen aber hören. Wenn sie Ihren Platz bzw. die Küche verlässt würde ich Sie wieder Kommentarlos auf ihren Platz schicken bzw. bringen ( muss ich sie wenn sie ihren Platz verlässt schon wieder zurück schicken oder erst wenn sie die Küche verlässt) ! Dies würde ich täglich steigern bis sie dort eine Stunde verweilt ohne die Küche zu verlassen oder zu Jammern und vorallem bis sie lernt dort zu entspannen.Dann würde ich das ganze Steigern und die Tür schliessen. Angefangen bei 10- 15 minuten und das ganze auch steigern. Dies auch wieder so lange bis sie nicht mehr jammert und entspannt !
Dann als nächsten Schritt die Wohnung verlassen ( z.B Müll runter bringen oder so) Um zu gucken ob sie sich ruhig verhält würde ich ein Babyphone verwenden und dies auch so lange steiger bis es 1-2 Stunden klappt ! ( ich hab vermehrt gelesen das ein Hund der 2 Stunden kein problem hat allein zu sein auch bei 4-5 Stunden keine probleme zeigt?)
Was meint ihr zu meinem Plan ?
Und wie oft am Tag kann ich das mit ihr üben ? Ich dachte anfags so an 3x am Tag ?Oder habt ihr bessere Ideen/Tipps ?
Ich bin über jede Antwort dankbar !
Liebe Grüße Anni
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier kommen, so wie ich deinen Beitrag verstehe, zwei Sachen zusammen ... und die, dass du lange zu Hause warst ist m.E. nicht der größte Teil. Dein Hund geht in die Pubertät ... das ist für ihn nicht einfach. Wie gesagt, hier kommen nur zwei Sachen zusammen, Du hast keinen Fehler gemacht - vergess das.
Wie groß ist dein Hund - hast du eine Hundebox?
Wenn ja - dann mache bitte folgendes: stelle sie an dein Bett und lasse deinen Hund in der Box schlafen. In der ersten Nacht wirst du wohl die Hände u.U. ein wenig reinhalten müssen - aber dein Hund wird dich nachts hören, du atmest, du rekelst dich, du schnar... ups. natürlich nicht ^^. Dieser Platz wird für ihn zu einem sicheren Platz. Und du trainierst das ganze im Schlaf. Es ist äußerst effektiv. Aber bitte nicht mit Gewalt.Als nächstes wirst du bemerken, dass wenn dein Hund Schutz / Ruhe sucht er seine Box aufsucht, vorausgesetzt sie befindet sich dann im Wohnbereich (also immer hin- und hertragen kann hilfreich sein) und dort wird er auch bleiben, wenn du gehst und zwar ganz relaxed.
Schaffe ihm einen sicheren Platz und er wird bleiben, dass hat er (bei guter Aufzucht) von seiner Mama so gelernt.
Was Dein Training angeht mit der Küche und den Hund immer wieder wegzuschicken ... da bin ich kein Freund von.
Natürlich auch, weil ich weiß, dass es anders herum leichter, effektiver und schneller geht für alle Beteiligten.
Aber was hier nicht richtig ist in der Situation oder für die Situation die du eigentlich erreichen willst ist, dass du den Hund immer wieder korrigieren musst.Wenn du gehst, die Wohnung verlässt ist es eine andere Situation. Korrigieren kannst du dann nicht mehr.
Dann ist die Situation: HUND KANN NICHT HINTERHERWenn du Probleme hast beim Boxentraining melde dich bitte - es ist leichter als man denkt und zwar für den Hund, man darf nur nichts mit Gewalt und nichts mit DAS MUSS ... es soll der sicherste Platz sein, den dein Hund haben kann.
LG Lady
-
Ja das mit der Box habe ich auch schon überlegt! Aber ich kann mich nicht damit
Anfreunden Sie dann in Zukunft 4-5 Stunden in der Box zu lassen! Das mit Der Küche ist mir eigentlich in den Sinn gekommen weil sie uns permanent hinterher läuft sobald wir den Raum verlassen! Es sei den sie schläft dann merkt sie es nicht sofort -
dann mache bitte folgendes - schaff dir ein Gatter an - eine Hundeschutztür oder ähnliches.
Verstehe bitte: was du vor hast ist dem Hund beizubringen auf einem Platz zu bleiben ...
was du brauchst ist, dass der Hund bleibt, wenn du gehst -das sind zwei verschiedene paar Schuh.
Also mit Gatter oder Hundetür trainieren
Und dann wirst du dieselbe Trainingssituation herstellen müssen wie mit der Box.Es gibt jedoch die Möglichkeit das ganze zu kombinieren ... also zuerst die Box ans Bett, wie beschrieben, damit das der Mega-Sicher-Platz überhaupt ist und dann den Hund in der Küche mit der offenen Box alleine lassen.
Auch gangbar - nur geringfügig schwieriger, da man nach dem Boxentraining in der Nacht noch mal trainieren muss in der Küche - aber machbar.
LG Lady
-
Ich stimme Lady01 zu
Das Training, welches zu beschreibst, hat nichts mit dem Alleinbleiben zu tun, oder soll dein Hund tatsächlich über mehrere Stunden auf seinem Platz bleiben?Ich find die Idee mit der Box gut.
-
-
Ja, das stimmt schon aber ist es nicht auch wichtig das sie erstmal weiß das es nicht schlimm ist wenn sie z.B in der Küche ist und ich im Wohnzimmer bin ? Momentan läuft sie mir ja permanet hinterher... ( es sei denn sie schläft) Sie ist halt schon ziemlich auf mich fixiert und kämpft regelrecht um Aufmmerksamkeit... wenn sie sie nicht bekommt macht sie halt iwas damit sie sie bekommt (z.b an der Tür kratzen oder iwo bei gehen ) dan schimpf ich zwar aber sie bekommt Aufmerksamkeit ! Aber ich kann es jja nicht Ignorieren wenn sie blödsinn macht !
-
Zitat
dann mache bitte folgendes - schaff dir ein Gatter an - eine Hundeschutztür oder ähnliches.
Und das Gitter bring ich dann z.B zwischen Küche und Wohnzimmer an ? Und sie kommt in den Raum wo ich grade nicht bin und die Tür bleibt offen ja ??
-
Zitat
Momentan läuft sie mir ja permanet hinterher... ( es sei denn sie schläft) Sie ist halt schon ziemlich auf mich fixiert und kämpft regelrecht um Aufmmerksamkeit..
Das würde ich unterbinden.
Mein Labbi, der seit 2 Wochen bei uns ist, war genauso.
Im Grunde geht es darum, dem Hund beizubringen, dass Aktion vom Menschen ausgeht und er sich demnach entspannen kann.
Anton hat mich niemals aus den Augen gelassen, ist sofort aufgesprungen, wenn ich nur gehustet hab. -
Ja, ich schick sie dann halt immer auf ihren Platz.... aber in dem moment wo ich das mache bekommt Sie ja Aufmerksamkeit... und wenn sie dann im Nest liegt und wieder Aufmerksamkeit will springt sie halt auf.. weil sie weiss ja ich reaggiere darauf in dem ich sie wieder ins Nest schicke !
-
Ich würde das nicht so machen.
Deckentraining mach ich separat.
Möchte ich, dass der Hund mir nicht folgt, dann mach ich das körpersprachlich.
Es braucht einfach ein wenig Fingerspitzengefühl um den Hund nicht zu sehr zu stressen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!