Sheltie vs. Mini Aussie
-
-
Zitat
Gibt es nicht auch Toy-Aussies?
Ich finde immer die Minis und Toys haben ganz komische Gesichter, vorallem die Augen. Ich finde sie sehen irgendwie "ungesund" aus von den Proportionen... Kann aber such nur Einbildung sein
Kann man auch nicht so sagen
Es gibt Mini und Toy Aussies, die sehen für mich wie irgendwelche Chihuahua Mischlinge aus. Das finde ich nicht in Ordnung, die wurden nur für die Optik gezüchtet."Richtige" Mini Aussies sehen exakt so aus, wie der Standard Aussie nur kleiner. Alles wie beim Standard nur eben etwas kleiner.
Alles, was kleiner als 45 cm ist, finde ich nicht gut beim Mini Aussie.
Der Standard und der Mini entstanden sogar fast paralell.Dennoch ist der Mini Aussie, genauso wie der Standard Aussie, für diese Zwecke nicht geeignet.
Zum Sheltie kann ich nichts sagen.Hat sich jetzt überschnitten aber egal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gibt es überhaupt Minis die größer sind als 45cm? Das sind ja schon fast Standartmaße oder nicht ( ich sehe Aussies bei 48-55cm SH als normal irgendwie)?
-
Zitat
Gibt es überhaupt Minis die größer sind als 45cm? Das sind ja schon fast Standartmaße oder nicht ( ich sehe Aussies bei 48-55cm SH als normal irgendwie)?
Ja, gibt es immer mal wieder. Mein Mini-Rüde z.B. hat 51cm. Also eigentlich ein kleiner Standard-Rüde
Ich finde die Mini-Aussies unter 40cm meistens von den Proportionen nicht so schön und habe bei der Züchterwahl darauf geachtet, dass die Eltern nicht zu klein sind und noch Standards im Pedigree zu finden sind.
-
Alle Aussies und alle Shelties, die ich persönlich kenne würden sich für deinen Alltag nicht eignen!
Ich finde auch den Spitz eine gute Empfehlung, kenne hier ne Züchterin, die geht mit ihren Spitzen immer ins Altersheim!
Ich denke aber ehrlich gesagt, dass die beiden Rassen die einzigen sind, die für die TS in Frage kommen...
-
Wer über die Entstehungsgeschichte des Mini-Aussies strei... ähem, diskutieren möchte, bitte hier:
-
-
Ich find, hier passt wieder der Pudel.
Der Spitz wäre mir nicht gleich eingefallen - aber interessant, dass er fällt. Corinna, könntest Du kurz erklären wieso? Also reines Interesse, ich weiß nur grob wie ein Spitz "tickt". Aber ich habe schon viel positives über diese Rasse gehört.
-
Kann ich dir vielleicht helfen? Hier laufen ja auch 4 davon rum
Hab nur irgendwie deine Frage nicht verstanden -
Sportliche Rassen in der richtigen Größe wären auch Cocker Spaniel oder Beagle. Die, die ich kenne, neigen nicht zur Bewegungskontrolle wie Hütehunde, sind lebhaft und aktiv aber nicht übermäßig streßanfällig.
Die Shelties, die ich kenne, würde ich nicht empfehlen, die sind einfach zu soft, zu beeindruckbar und wären von den Kindern gestresst. Mini-Aussies kenne ich gar keine. -
Ich kenne einen tollen Therapiepudel und einen Therapieelo (ja die sind nicht anerkannt). Der Elo liebt alle Menschen.
Aber in den Elo wurde Spitz eingekreuzt, daher ist der denke ich auch geeignet
-
Wie gefallen dir Bichon Frise, Malteser oder Havaneser? Das sind 3 sehr ähnliche Rassen, deswegen schlage ich sie alle drei vor.
Ich habe einen Bichon Frise. Von ihm kann ich sagen:
Er ist sportlich gerne aktiv. Ich selbst mache zwar keinen Hundesport im Verein mit ihm, aber ich denke er würde das gerne machen. Stattdessen laste ich ihn aber mit langen Spaziergängen aus und bringe im Tricks wie Socken-Ausziehen bei.
Mein jüngerer Bruder (9 Jahre alt) geht manchmal grob mit ihm um. Das heißt er fasst ihn unerwartet an, zieht etwas an seinem Schwanz oder schubbst ihn manchmal grob weg. Unser Hund lässt das aber seit wir ihn haben, ruhig über sich ergehen. Er zeigt keine Aggressivität Menschen gegenüber.
Manchmal ist er unsicher, aber das zeigt er dann auch nicht, indem er beisst, sondern eher in anderen Verhaltensweisen, die ungefährlich für Menschen sind.
Fremden Menschen gegenüber ist mein Hund zunächst etwas skeptisch, aber wenn ich ihm ein ''okay'' gebe (er ist sehr fixiert auf mich), behandelt er sie wie seine besten Freunde. Er achtet wirklich sehr auf mich, bei Spaziergängen ist er immer in einem bestimmten Radius und wenn er mal weiter weg ist (im Freilauf) dreht er sich immer um und wartet solange, bis ich wieder in seiner Nähe bin, und läuft dann erst weiter.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Rasse ist, dass sie kein Fell verlieren. Das weiß man, spätestens nachdem man haarende Hunde hatte, sehr zu schätzen. Wenn du was gegen aufwendige Fellpflege hast, müsstest du also regelmäßig zum Hundefriseur, um das Fell kurzzuhalten.Auch andere Rassevertreter die ich in 3 Jahren kennengelernt sind alle ähnlich wie meiner.
Fröhlich, aufmunterd, leicht zu erziehen, freundlich gegenüber Mensch und Tier, haben ordentlich was drauf was Hundesport angeht und lieben ihre BesitzerHier einige Bilder, erst als Welpe, dann als junger Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!