Neue Leptospirose-Impfung

  • Hallo Leute,
    ich hab da Mal ne Frage....


    Meine Hunde sind beide durchgeimpft (will ich auch so haben) und es geht jetzt hier nicht wirklich, um die Diskussion "impfen, oder nicht?"


    Bäri wurde erst 2011 grundimmunisiert. Mit der SHAPPi wurde sie Weihnachten 2011 geimpft, dann 4 Wochen später nochmal SHAPPi + L (ich denke Leptospirose) und ein Jahr später (Weihnachten 2012) wieder SHAPPi + L.


    Weihnachten 2013 wäre dann die jährliche Wiederholungsimpfung dran gewesen. Dabei erklärte mir meine TÄ, dass es den neuen Leptospirose-Impfstoff gibt mit 2 neuen Stämmen der Leptospiren und, dass sie empfiehlt den zu impfen. Hab also jetzt Weihnachten 2013 den L4 impfen lassen und außerdem hat die TÄ noch Pi geimpft. Sie sagte mir außerdem, dass nach 4 Wochen (und nach einem Jahr) wieder L4 geimpft werden muss und erklärte das damit, dass für den neuen Impfstoff quasi eine neue Grundimmunisierung nötig ist.


    War heute beim Tierarzt hier in WÜ, der sich geweigert hat den L4 nochmal jetzt nach den 4 Wochen zu impfen. Er meinte dazu, dass der Hund schon längst grundimmunisiert ist und, dass ich in nem Jahr nochmal vorbei kommen soll, dann würde er nachimpfen.
    Ich hab ihn extra noch auf den L4 angesprochen und er ist völlig überzeugt davon, dass es quatsch ist extra für die neuen Stämme neu zu grundimmunisieren, die Grundimmunisierung vom alten Impfstoff würde reichen und er impft in einem Jahr einfach mit dem neuen L4 drüber.


    Ich bin jetzt sehr verunsichert - kann mir jemand helfen? Ist für den L4 eine extra Grundimmunisierung nötig? Wenn ich jetzt die 2. Impfung (die nach 4 Wochen) nicht impfe, wären dann alle weiteren L4-Impfungen für die Katz??
    Weiß mein TA hier in Würzburg nicht wovon er redet, oder übertreibt meine TÄ bei meinen Eltern?


    Bin jetzt sehr unschlüssig, was ich machen soll.

  • Bei meiner zweiten Hündin schaut es ähnlich aus. Sie ist jetzt dann 8 Monate alt.
    Sie wurde am im August das erste Mal geimpft, SHAPPi + L, dann paar Wochen später nochmal SHPPi und 4 Wochen später erneut SHPPi.


    Als ich dann bei der TÄ bei meinen Eltern war, kam die gleiche Geschichte "neuer Leptospiroseimpfstoff", also hat sie Ende Dezember den L4 bekommen, der jetzt nachgeimpft werden hätte sollen (was ja der TA nicht gemacht hat). Hier also die gleiche Frage: ist sie für L4 dann nicht grundimmunisiert und wären alle weiteren L4-Impfungen umsonst??


    Hoffentlich hat jemand von euch Ahnung und kann mir helfen - bin jetzt ehrlich gesagt verunsichert und weiß nicht was ich machen soll.

  • Also halte ich für unnötig. Soweit ich weiß muss man ja bei Welpen ua nur eine Gundimmu machen, da noch maternale Antikörper vorhanden sein können und so eine Impfung nicht richtig greift.


    Dein Hund ist bereits erwachsen und mehrfach vorgeimpft..ich würde keine weitere Grundimmu machen, nur weil ein neuer Impfstoff 2 Stämme mehr hat. Normal sollte man einfach wechseln können und im normalen Rytmus weiterimpfen wie vorher auch.


    Ich denke der 2te Tierarzt hat vollkommen richtig reagiert.

  • Zitat

    Also halte ich für unnötig. Soweit ich weiß muss man ja bei Welpen ua nur eine Gundimmu machen, da noch maternale Antikörper vorhanden sein können und so eine Impfung nicht richtig greift.


    Dein Hund ist bereits erwachsen und mehrfach vorgeimpft..ich würde keine weitere Grundimmu machen, nur weil ein neuer Impfstoff 2 Stämme mehr hat. Normal sollte man einfach wechseln können und im normalen Rytmus weiterimpfen wie vorher auch.


    Ich denke der 2te Tierarzt hat vollkommen richtig reagiert.


    Danke für deine Antwort! Das hört sich schon mal gar nicht schlecht an - ich stell noch zwei Fotos vom jeweiligen Impfbuch rein, vielleicht kann jemand noch drauf schauen, wie er weiter impfen würde :ops:

  • Bäris Impfpass, 5 Jahre alt:


    Hier steht ja bei der L4-Impfung gültig bis 28.12.14 - persönlich hat sie mir aber eben gesagt (und aufs Kärtchen geschrieben), dass ich nach 4-6 Wochen die Leptospirose nochmal nachimpfen muss.


    Millas Impfpass, 8 Monate alt:


    Hier hat die TÄ wohl versehentlich (?) das Feld bei der Gültigkeit vom L4 frei gelassen.


    Was ist der Grund, dass Milla schon drei SHPPi-Impfungen hatte? Hätte die dritte SHPPi-Impfung nicht erst nach einem Jahr sein müssen? Denn es waren ja jetzt 3 Impfungen mit jeweils ein paar Wochen dazwischen. Bei Bäris Grundimmunisierung war ja die 3. SHAPPi-Impfung erst nach nem Jahr - warum ist das unterschiedlich?!


    Kann mir das jemand erklären und mir sagen mit welchem Hund ich wann und was wieder impfen soll? :D


    :D :D

  • Wenn keine Grundimmunisierung durchgeführt wird, ist unter Umständen kein Schutz gegen die neuen Stämme, denn die wurden ja bisher nie grundimmunisiert. Es spielt überhaupt keine Rolle, gegen was der Welpe schon geimpft wurde - diese Komponenten sind neu, und der Hersteller schreibt eine Grundimmunisierung vor. Mir ist das Risiko zu hoch, meine Hunde kriegen am Dienstag den 2. Lepto-Shot.

  • Zitat

    Normal muss man Lepto4 auch nicht auffrischen, dein Hund ist ja Grundimmunisiert.


    Wann wurde er denn auf Lepto4 grundimmunisiert - gibt's doch gar nicht so lange?

  • Mir wäre nicht bekannt, dass jedesmal wenn ein neuer Wirkstoff oder eine Abänderung erfolgt nochmal neu grundimmunisiert werden müsste..hast du das zuverlässige Quellen für?


    Ich bin absoluter Impfbefürworter..aber man muss ja nicht mehr reinknallen als nötig..und die Notwendigkeit erschließt sich mir für den oben genannten Fall noch nicht

  • Leptospirose benötigt immer eine Grundimmunisierung, um wirklich sicher wirksam zu sein. Die Impfung ist gegen eine bakterielle Infektion, anders als bei viralen Erregern reicht eine einmalige Impfung nicht aus, das liegt in diesem Fall nicht an maternalen Antikörpern, die würden das ganze nur noch mehr verlängern.


    Und bei nur einer Impfung mit L4 bleibt der Hund eben geschützt für die beiden "alten" Stämme, aber er ist nicht sicher immunisiert gegen die neuen zwei.


    Ich bin übrigens ein absoluter möglichst wenig Impfer, aber das heißt nicht, dass man auf einen sicheren Schutz verzichtet. Nur bieten viele Tierärzte trotz massivem Impfens keine ordentlichen Schutz und lassen Lücken. Da fragt keiner nach, das ist schnelles und regelmäßiges Geld und Wissen auffrischen ist unnötig. :hust:


    Schnisi79
    Das Schema sieht ganz klar 2 Impfungen vor. Es ist ab 6 Wochen möglich, aber eben nicht sinnvoll, wenn hohe Titer vorliegen oder zu erwarten sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!