Neue Leptospirose-Impfung
-
-
Wenn ich Montag dann nen ganz neuen TA aufsuche, bei dem ich noch nie war... ich seh schon kommen, der sieht das dann wieder anders
Deshalb dachte ich halt ich hol mir hier mal Rat und frag nach, ob jemand genauer Bescheid weiß als ich.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ich Montag dann nen ganz neuen TA aufsuche, bei dem ich noch nie war... ich seh schon kommen, der sieht das dann wieder anders
Deshalb dachte ich halt ich hol mir hier mal Rat und frag nach, ob jemand genauer Bescheid weiß als ich....Jeder TA wird dir was anderes sagen
Ich kenne einen bei dem Tollwut noch gesetzlich vorgeschrieben ist und zwar jährlichZu deiner Frage mit dem Impfschutz für 6 Monate bei Lepto, das kannst du in jedem Bericht über Imfungen nachlesen einige Hersteller weisen darauf auch in ihren Beipackzetteln hin.
Ich kann dir nur empfehlen, wenn du schon alles Lückenlos impfen möchtest.
Dann impfe SHPPI + L nur alle drei Jahre und die Jahre dazwischen nur PI + L
Wenns denn unbedingt sein muss auch alle drei Jahre Tollwut -
Zitat
Ich kann dir nur empfehlen, wenn du schon alles Lückenlos impfen möchtest.Dann impfe SHPPI + L nur alle drei Jahre und die Jahre dazwischen nur PI + L
Wenns denn unbedingt sein muss auch alle drei Jahre TollwutSo macht das meine TÄ auch. Nur jetzt ist es halt bissl anders mit dem L4... (so sagte sie mir)
-
Zitat
Da steht zwar im Beipackzetter NICHT das eine Grundimmu nur beim Welpen gemacht werden muss, aber er beinhaltet auch kein Impfschema für einen erwachsenen erstmalig geimpften Hund und ich kann mir eben vorstellen, dass das da anders ist
Die Art der nötigen Grundimmunisierung richtet sich nach 2 Dingen:
Das eine ist das Alter des Hundes. So lange einer Impfung noch maternale Antikörper im Wege stehen könnten, muss nochmals geimpft werden. Also bis zu 3 im ärgsten Fall bis zu 4 mal. Letzteres ist der Fall, wenn man die erste Impfung mit 6 Wochen macht.Das andere ist die Art den Impfstoffes.
Impfstoffe auf der Basis von Viren wirken bereits bei der Gabe, wenn keine maternalen Antikörper im Weg sind und das Tier kein Impfversager ist. Die Wirkung ist von langer Dauer.
Zwingerhusten ist da eine Ausnahme. über die wenig geforscht ist. Auch diese Impfung wirkt nach einmaliger Gabe, wenn keine maternalen Anitkörper da sind, aber es gibt keine genauen Untersuchungen über die Wirkdauer. Die Pharmakonzerne sagen, wenn man nach einem Jahr nachimpft, steigt der Titer an. Das sagt aber nichts darüber aus, ob zu diesem Zeitpunkt noch ein solider Schutz besteht. Denn nach jeder Impfung steigt der Titer an.Impfstoffe auf bakterieller Basis dagegen benötigen eine Grundimmunisierung und der Impfschutz ist vergleichsweise nur kurz.
-
Hier was zum lesen
Da steht eigentlich alles was man wissen muss
-
-
Okay..das ist doch mal eine schlüssige Erklärungen.
Zu Gismonster sage ich jetzt nix, da es hier nicht her gehören würde und ich diesen Wunsch der TS respektieren will
-
Zitat
Okay..das ist doch mal eine schlüssige Erklärungen.
Zu Gismonster sage ich jetzt nix, da es hier nicht her gehören würde und ich diesen Wunsch der TS respektieren will
Danke
Ich wurde aber nach einer Quelle gefragt zu der Dauer der Immunität beim impfen, das ist eine
-
Danke sehr für die Quelle!
Ich hab jetz ja verschiedene Antworten gehört und hoffe, dass ich am Montag noch nen TA finde, der mir die Auffrischungsimpfung für L4 bei den beiden macht und dann ist 1 Jahr Ruhe und danach nehme ich es eh nicht sooo genau. Die richtige Grundimmunisierung wäre mir halt wichtig und eigentlich ist ja schon einleuchtend, dass ein Impfstoff für neue Stämme auch neu grundimmunisiert werden muss.
Ab jetzt dürft ihr von mir aus nach Herzenslust hier über pro / contra Impfung reden
-
Zitat
Danke sehr für die Quelle!
Ich hab jetz ja verschiedene Antworten gehört und hoffe, dass ich am Montag noch nen TA finde, der mir die Auffrischungsimpfung für L4 bei den beiden macht und dann ist 1 Jahr Ruhe und danach nehme ich es eh nicht sooo genau. Die richtige Grundimmunisierung wäre mir halt wichtig und eigentlich ist ja schon einleuchtend, dass ein Impfstoff für neue Stämme auch neu grundimmunisiert werden muss.
Ab jetzt dürft ihr von mir aus nach Herzenslust hier über pro / contra Impfung reden
Gern, ich hoffe es bringt dich da weiter
Wie gesagt ich will dir da nix schlecht reden und wenn du der Meinung bist das Lepto erforderlich ist würde ich versuchen das die Impfung ca zum April hin erfolgt, dann sind die warmen 6 Monate abgedeckt wo Lepto eher vorkommen kann. -
Ja, ein paar Meinungen tun immer ganz gut
Meine Kleine säuft leider (noch) sehr gerne aus Pfützen und die TÄ erklärte mir, dass sich die Leptospiren wohl auch gerne dort aufhalten, durch Nagerurin verteilt oder so.. und im Main schwimmen wir auch gern, hab schon zwei mal Ratten am Ufer gesehen. Die Hunde trinken auch ausm Main.
Ich weiß es nicht. Die TÄ bei meinen Eltern ist vom persönlichen Gefühl her sehr vertrauenswürdig und da sie mir diese Impfung nahe gelegt hat, hab ich halt auch gesagt, dass ich die dann impfe.
Finde deine Idee aber gut, ich werde die beiden jetzt versuchen am Montag nochmal impfen zu lassen und dann um Weihnachten und wie du sagst: ab da versuche ich es auf die warmen Monate zu timen.Danke euch allen für die vielen Antworten!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!