Hund ein Leben lang an der Leine - Quälerei?
-
-
Hallo!
Ich lebe zur Zeit in Frankreich und hier ist es ganz selbstverständlich, dass Hunde ausschließlich an der Leine ausgeführt werden. Das merkt man auch daran, dass es überhaupt keine Auslaufflächen gibt. Überall ist strikte Leinenpflicht, was auch von sogenannten "gardes" kontrolliert wird. Wenn ich mit Kasper "offline" laufen (auf unbewachten Grünflächen), werde ich immer mit großen Augen angeschaut und oftmals auch gefragt, ob ich keine Angst habe, dass der Hund wegläuft usw. Mir ist aufgefallen, dass sehr viele Hunde hier agressiv sind und an der Leine ordentlich pöbeln. Klar, wenn sie den Umgang mit anderen Hunden nicht gelernt haben. Man bin ich froh, in 5 Monaten wieder in Deutschland zu sein und mit ganz vielen Hundefreunden zu laufen. Aber schade ist es schon, so lange ohne richtigen Hundekontakt zu sein :-(. Und hier ist es auch nicht normal, gemeinsame Spaziergänge zu machen. Jeder geht hier für sich und die Leute machen eher einen Bogen um andere Hunde.
Mir tun die Tiere hier einfach nur Leid, ein Leben lang an der Leine (hatte bereits einige Gespräche mit Hundehaltern, die mir gesagt haben, dass sie den Hund noch nie abgeleint haben)... Aber andererseits kennen sie es ja nicht anders. Was meint ihr, ist es Tierquälerei den Hund nur an der 2m Leine zu führen (längere Leinen sind nicht erlaubt) ohne großartigen Hundekontakt?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund ein Leben lang an der Leine - Quälerei?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Für mich: ganz klar, JA!
Das ist einfach meine persönliche Meinung.
Ein Hund sollte auch mal seine Freiheit genießen und ordentlich rennen können.
Auch Kontakt mit Artgenossen halte ich für wichtig; an einer 2m Leine ist das wohl kaum möglich.Natürlich gibt es immer Außnahmen, manche Hunde haben einen sehr ausgeprägten Jagdtrieb etc. und werden deshalb zum Beispiel nur an der Schleppleine ausgeführt, manche Hund verstehen sich nicht mit Artgenossen, aber das ist meiner Meinung nach immer noch etwas anderes als einen Hund immer nur an einer 2m Leine auszuführen.
LG
-
Definitiv JA, ist Tierquälerei für mein Empfinden.
Besonders bei bewegungsfreudigen Hunden wie meiner Rasse (Pudel) ist das schrecklich! Und für alle Hunde, auch die ruhigeren: die Muskulatur wird nicht ausgebildet, kann an der Leine gar nicht ausgebildet werden, ausser einer joggt oder fährt Fahrrad. Aber Mensch, was für ein (Hunde-)Leben!
Gibt es in Frankreich GAR KEINE Freilaufflächen? Nicht mal eingezäunt und klein? Halten sich alle an die Leinenpflicht?
-
Eine Hundehaltung ohne dem Hund die Möglichkeit zu geben zumindest in einem umzäunten Bereich mal frei zu laufen, würde ich zwar nicht als Quälerei bezeichnen, aber optimal finde ich es nicht.
Hier gibt es einen Mann, der mit seinem Jagdhund immer stundenlang am Fahrrad fährt, Freilauf gibt es nur im kleinen Garten Zuhause, ich hatte mal bei einem netten Gespräch nachgefragt. Der Hund macht keinen unglücklichen oder gequälten Eindruck, sehr aufgeschlossener, durchtrainierter Hund
Edit: Den Hundekontakt finde ich schon wichtig, aber der kann ja notfalls wie bei dem Jagdhund auch an der Leine statt finden. Nur spielen geht halt nicht wirklich...
-
Für mich ist das auch absolute Quälerei. Vor allem, 2-Meter-Leine? Niemals mehr? Die armen französischen Hunde.
-
-
Also ich merke schon, dass mein Hund es sehr geniest frei (bzw. an der Schleppleine) zu laufen und rennen zu können. Immer nur Schritttempo ist doch langweilig, der will auch mal flitzen
Geht es hier um absolute innenstadt?
-
Für mich persönlich schließt das hier
Zitat§ 2 Allgemeine Anforderungen an das Halten
(1) Einem Hund ist ausreichend Auslauf im Freien außerhalb eines Zwingers oder einer Anbindehaltung sowie ausreichend Umgang mit der Person, die den Hund hält, betreut oder zu betreuen hat (Betreuungsperson), zu gewähren. Auslauf und Sozialkontakte sind der Rasse, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Hundes anzupassen.
http://www.gesetze-im-internet…schhuv/BJNR083800001.html
einfach auch Freilauf mit ein. Abgesehen davon ist es für mich persönlich Tierquälerei wenn der Hund niemals frei laufen kann/darf und nur an der 2m Leine raus kommt.. -
Uff, kenne ich genau andersrum von Frankreich: Irgendwelche Gesetze interessieren keinen und alle Hunden tappen einfach rum.
Ich würde es nicht als Quälerei bezeichnen. Vllt hat der Hund auch andere Bewegungsmöglichkeiten.
Blöd ist's halt dennoch. Vor allem den fehlenden Artgenossenkontakt finde ich bedauerlich. -
Zitat
Gibt es in Frankreich GAR KEINE Freilaufflächen? Nicht mal eingezäunt und klein? Halten sich alle an die Leinenpflicht?
Naja ich kann da nur für die Stadt sprechen, in der ich lebe. Es ist eine 100.000 Einwohner große Stadt. Sehr viele Menschen halten hier Hunde, jedoch gibt es überhaupt nichts, was den Hunden geboten wird. In der gesamten Stadt gibt es eine einzige Auslauffläche, die ich nur mit Mühe gefunden habe, da sie etwas außerhalb liegt. Wie gesagt, hier werden alle Hunde zu 99 % angeleint. Und wenn es mal eine Situation gab, in der Kasper mit einem anderen Hund spielen wollte und ich gefragt habe, ob der Hund nicht mal abgeleint werden kann, da kam meistens "Nee der läuft dann weg". Am meisten tun mir die Welpen leid, die sich dann an ihrem Kettenwürgehalsband (was hier jeder zweite Hund um hat) fast erhängt. Da bin ich echt froh, dass ich einen ruhigen Hund habe, der das Laufen und Toben mit anderen Hunden nicht so sehr braucht. Und fahre jedoch so oft wie möglich ins Umland in den Wald oder so. Da dreht der kleine Kasperle dann richtig durch und freut sich, dass er mal laufen kann
.
-
Zitat
Naja ich kann da nur für die Stadt sprechen, in der ich lebe. Es ist eine 100.000 Einwohner große Stadt.
Ah, ok.
Meine Beobachtungen beziehen sich aufs Land. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!