Futter abgelehnt

    • Neu

    Hi


    hast du hier Futter abgelehnt* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Also vorweg gesagt...nicht jeder Hund lässt sich barfen. Ich habe so ein Exemplar. Ab und an mal ein paar Stückchen frisches Fleisch ist ganz ok und wird auch gern genommen, aber die Kombination mit Obst und Gemüse geht gar nicht. Und nur Fleisch ist dann wieder zuviel Eiweiß...und ganz zu letzt kommt dann auch noch eine Allergie gegen irgendeinen Impfstoff, denn das Schlachtvieh irgendwann mal bekommen hat. Wir sind also wieder beim Trockenfutter... keine Allergie, perfektes Fell, ihr schmeckt das Zeug auch noch nach Monaten und alle sind zufrieden.


      Aber das bei uns sehe ich mal als große Ausnahme und veranlasst mich dazu, dir doch mal das Ausprobieren anzuraten. Kauf doch einfach mal ein Puten- oder Hähnchenbrustfilet, schneid es auseinander und biete es deiner Hündin an.


    • Einfacher als mittels der Excel-Tabelle dieses Links kann man sein Futter doch nun wirklich nicht zusammenstellen.


      Sowohl die 55,-€ für die Futterberatung als auch das Geld für irgendwelche Untersuchungen würde ich in Fleisch investieren und gut. Hunde zu füttern ist keine Wissenschaft und keine Religion, auch wenn geschäftstüchtige Verkäufer/Berater etwas anderes behaupten ;) .


      Ich konnte leider keine kostspielige BARF-Futterberatung in Anspruch nehmen. Meine Hunde werden seitdem ich welche halte und das sind so um die 30 Jahre, mit frischem Futter ernährt. Die Hunde unserer Familie, mit denen ich aufwuchs, wurden ebenfalls so ernährt. Die Wortneuschöpfung "BARF" gab es noch lange nicht und trotzdem ging und geht es den Hunden gut ;) . Das hat auch so ein klein wenig mit gesundem Menschenverstand zu tun :smile: .

    • Lola ist schon von Welpe an dran gewöhnt ab und zu rohes Fleisch zu fressen, auch Gemüse (wie ab und zu ein Stück Karotte) und Äpfel frisst sie auch gern mal mit wenn ich einen esse. Die Frage ist halt nur ob sies annimmt es nur zu fressen.


      Rohes Rind und Pferd war bis jetzt nie ein Problem. Innereien hatte sie noch nicht, dass muss ich testen.


      LG Lisa

    • Zitat

      Und nur Fleisch ist dann wieder zuviel Eiweiß...und ganz zu letzt kommt dann auch noch eine Allergie gegen irgendeinen Impfstoff, denn das Schlachtvieh irgendwann mal bekommen hat. Wir sind also wieder beim Trockenfutter... keine Allergie, perfektes Fell, ihr schmeckt das Zeug auch noch nach Monaten und alle sind zufrieden.


      Aber das bei uns sehe ich mal als große Ausnahme und veranlasst mich dazu, dir doch mal das Ausprobieren anzuraten. Kauf doch einfach mal ein Puten- oder Hähnchenbrustfilet, schneid es auseinander und biete es deiner Hündin an.


      Nö, das Fleisch muss nur einen entsprechend hohen Fettgehalt haben bzw. man muss eben Fett zufüttern. Man sollte also gerade eben nicht das von Dir empfohlene super magere Puten- oder Hähnchenbrustfilet füttern.


      Ach und der "Impfstoff, den das Schlachtvieh irgendwann mal bekommen hat" und gegen den Dein Hund allergisch reagiert, ist im Fertigfutter/Trockenfutter nicht enthalten? Wo bleibt der denn?

    • Habe heute Granata Pet Kalb&Wildkaninchen gekauft


      hörte sich meiner Meinung nach ganz gut an:


      Kalbfleisch & Kaninchenfleisch 65% (40% Kalb bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Leber, Lunge, Pansen und 25% Kaninchen bestehend aus Muskelfleisch, Herz, Leber), Fleischbrühe, Zucchini 5%, Kürbis 3%, Granatapfelkerne 1% (getrocknet und fein vermahlen), Mineralstoffe, Leinöl 0,5%, Grünlippmuschel (0,1%, fein vermahlen, von Natur aus reich an Glucosamin und Chondroitin).



      Mal sehen wie sie das verträgt.

    • Harvey/Morris


      Bei meinem Hund funktioniert das Barfen nicht... sie mag es nicht, sie frisst es nicht, sie verträgt es nicht...Thema für mich vom Tisch. Was die Allergie betrifft, das konnte ich mir auch nicht wirklich erschließen. Mir würde da noch bestenfalls die Erklärung in den Sinn kommen, dass Trockenfutter anders (erhitzt) zubereitet wird und der besagte Impfstoff (sofern auch dort enthalten) die allergieauslösende Wirkung verliert.


      Vielleicht ticken bei den Amerikanern auch die Uhren anders; wir füttern ein amerikanisches Trockenfutter. Keine Ahnung... wie dem auch sei... mir ist wichtig, dass wir keine gesundheitlichen Probleme mehr haben und mit dem Trockenfutter haben wir diese nicht mehr.


      Zum Puten-/Hähnchenbrustfilet... zum Antesten, ob rohes Fleisch überhaupt genommen wird, ist es schon geeignet.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!