Futter abgelehnt
-
-
Zitat
So gehts mir auch grade, ich google schon fleißig über barfen.
Ich auch
Aber mir scheint das ne Wissenschaft zu sein
Egal wo man klickt, irgendwie hat jeder ne andere Meinung
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich auch - ich dachte wirklich ernsthaft, dass Trofu in sehr guter Qualität völlig unbedenklich ist - hab jetzt schon n schlechtes Gewissen wenn ich daran denke, womit ich morgen Früh den Napf füllen werdeTrockenfutter enthält wirklich nichts Lebendiges mehr, sonst würde es nicht so lange haltbar sein. Vitamine, Proteine usw. werden zerstört und dann künstlich erzeugt und zugesetzt.
Gott sei Dank ist es ja für eine Futterumstellung nie zu spät.
Hier ist eine informative Seite zum Barfen:
-
Kurz zum Thema barf:
Im ersten Moment scheint es eine absolut Wissenschaft zu sein. ABER es ist nicht so kompliziert wie es scheint.
Ich kann das Buch "Natural Dog Food" sehr empfehlen! Ich "barfe" seit einem Jahr. Mittlerweile 2 Hunde ( morgens gibts Dose (Real Nature)und abends roh weil das gefrierfach zu klein ist) & die Barf Heftchrn von Swanie Simon. IR hat es die ersten 3 Monate gut geholfen Pläne zu schreiben/das gefütterte aufzuschreiben. Ich halte mich nicht zu 100% an den Futterplan (also ich rechne nicht mehr den kompletten Calcium etc Bedarf raus) die Hunde sind suprr fit. Mit dem Oppa gehe ich 2x im Jahr zum TA im ein Blutbild zu machen und alles ist top versorgt.
Ich hab vor dem Barf-Anfang ein Blutbild machen lassen und ca 6 Wochen später nochmal um zu kontrollieren das alles passt.
An Zusätzen haben ich nur:
*Knochenmehl
*Grünlippmuschel
*Bierhefe
Kräuter gibt es hier getrocknet aus dem Streuer.
Aber ich rate wirklich dazu sich einzulesen Pläne zu erstellen und sie hier im Barf-Threat über schauen zu lassen und nicht von heute auf morgen los zu legen! -
Die Frage die sich mir beim barfen nur stellt ist, wo beziehe ich mein Fleisch her? Bzw eher Innereien? Ich mein wir haben nicht mal mehr nen Metzger hier der selbst schlachtet.
Alles aus dem Internet?
Das nächste Problem, dass Fleisch aus dem Internet wird ja geforeren geliefert, da ich aber Vollzeit arbeiten bin, verpasse ich oft Päckchen. Das geht dann nun nicht.
Und wie sieht es mit dem Fleisch aus dem TK von Superpet und co aus ?
-
Ein sehr sehr gut Fleishshop ist der Karnivor Shop http://www.kv-shop.de
Die verpacken vorbildlich und das Fleisch kommt gefroren an und hält sich auch einige Stunden. Das ist überhaupt kein Problem wenn du das Fleisch dann erst später auspackst.
Außerdem kommt das Fleisch aus artgerechter Haltung.Ich bin allerdings vom barfen zurück zum Fertigfutter gewechselt (aus gesundheitlichen Gründen meines Hundes) und kann, wenn Bedarf besteht, einige sehr gute Dosenfutter nennen.
Vielleicht als Übergang? Dann habt ihr genug Zeit euch mit dem Barfen auseinanderzusetzen und euch reinzulesen. -
-
Hallo,
Ich bestelle beim Tierhotel und die liefern per DPD,
Da kann man bei der Bestellung direkt angeben, wo
Der Karton abgestellt werden kann.
Wenn ich mittags von der Arbeit komme,
Steht der Karton meistens schon vor der Haustür.
Das Fleisch ist auch bei wärmeren Temperaturen
Noch tiefgefroren.
Liebe Grüße Katrin -
Hallo Cruzado, danke für die Antwort
. Auf den Shop bin ich bei meiner Suche auch schon gestoßen. Zur Not könnte ich es natürlich auch zu meiner Mutter liefern lassen, die ist immer zu Hause.
Ich habe mir auch überlegt morgens Dosenfutter und abends Barf. Ich muss mich damit erstmal richtig auseinander setzen, auch wegen den Kosten usw. (Ja es ist nunmal so, als junge Frau, Berufsseinsteiger hat man nicht die dicken Flocken
)
Aber ich habe mir das auch so gedacht, Lola erstmal auf Dosenfutter umzustellen und dann von Dosenfutter zum Teilbarf bzw Barf zu wechseln. Aber bei dem Futtersortiment ist man ja auch überfordert. Also wäre ich für Tipps sehr dankbar.
Habe mir jetzt zunächst mal ein Buch bestellt
-
Also ich habe meinen Hund nie günstiger ernährt als mit barfen. Das war in der Hinsicht top. Bei meinem 7 kg Hund kam ich mit einer Fleischbestellung von 50 € über drei Monate aus.
Dosenfutter kann ich dir folgende empfehlen: Terra Canis, Terra Pura, Paneon, Pfotenliebe, Fleischeslust, Herrmanns, Five star dog, oder Lunderland Reinfleischdosen (wo du was Kartoffeln und Gemüse beimischen könntest z.B.).
Etwas preiswerter und auch in Ordnung: Lukullus, Rinti
-
Zitat
Hallo Lisa,
Fressen ist für Hunde eigentlich ein sehr sinnliches Vergnügen.
Ich finde es traurig, dass so viele Hundehalter versuchen, ihren Hunden ein denaturiertes Futter aufzuzwängen.Bei der Überschrift "Futterverweigerung" ist mir schon klar, dass Trockenfutter gefüttert wird.
Dieses Problem haben viele Trockenfütterer.Wenn man das Futter mit Lockstoffen, wie Leberwurst oder Hüttenkäse, vermischen muss, damit der Hund es überhaupt frisst, sagt das doch viel über das Futter aus.
Trockenfutter ist die unnatürlichste Ernährung, die es nur gibt.
Trockenfutter wird bei der Herstellung stark erhitzt.
Dabei werden die für die Verdauung so wertvollen Enzyme zerstört, Eiweiße werden denaturiert und die für die Verdauung wichtigen Bakterien haben keine Chance zu überleben!
Das einzige was im Trockenfutter noch lebendig ist, sind die Futtermilben.Ich würde meinem Hund vertrauen und ihm eine natürliche Nahrung anbieten.
Wenn Du nicht barfen magst, dann gib ihm ein hochwertiges Dosenfutter und gib auch mal frische Zutaten dazu.Dann wirst Du wieder Freude daran haben, Deinen Hund zu füttern.
Stimme voll damit überein!
Mein Hund hat mir auch deutlich zu verstehen gegeben, dass er nicht immer nur öden, mit künstlichen Vitamine & Nährstoffen zugesetzten Trockenkeks fressen will. Meine Güte, war ich blind!
Seit ich ihn roh ernähre, ist es eine Wonne ihm beim Fressen zuzusehen. Er genießt es richtig und hat sich sehr positiv verändert. Heute morgen gab es z.B. 500g Rindfleisch an einem Stück (ich füttere nur Stücke, nichts Gewolftes). Beim Kauen und darauf herumknatschen hat er genüsslich die Augen geschlossen und geschmatzt, was das Zeug hält. Einfach herrlich :)
Und nein - roh füttern ist keine Wissenschaft und man sollte daraus auch keine machen. Es mag anfangs total kompliziert erscheinen, aber ist am Ende wirklich nur Hunde füttern. Diverse Pülverchen und Ergänzungen braucht ein gesunder Hund nicht. Das ausgewogene Verhältnis von fettem Mukelfleisch, Knochen & Innereien ist schon fast der gesamte "Spuk". Bei Masttieren etwas Öl hinzu (möglichst tierischen Ursprungs) und wer mag noch Obst/Gemüse und gut ist.
Bei mir wird z.B. auch nicht groß abgewogen (Pi mal Daumen Augenmaß reicht) - das mache ich ja bei meiner eigenen Ernährung auch nicht -
Bei einem großen Hund finde ich barfen auch nicht sonderlich aufwendig, aber bei einem Zwerg sieht das schon anders aus.
Ich konnte meiner Hündin z.B. nur gewolftes Fleisch geben, weil das Fleisch in Stücken einfach viel zu wenig war und sie es einfach runterschluckte (also das ganze Stück :/ ).
Ich musste also gewolftes holen und das abpacken in kleine Tüten. Ich fands schon extrem nervig.
Ein Boston Terrier fällt ja auch eher unter die Kategorie Kleinhund.Wenn ich könnte wie ich wollte (also mein Hund alles vertragen würde), wäre wohl Dosenfutter + Reste von meinem Essen mein Mittel der Wahl bei meinem Kleinhund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!