Steinigt mich, aber die Flexileine ist ein Segen!

  • Wir finden die Flexi auch toll. Lilly läuft seitdem an der kurzen Leine (im Gegensatz zu vorher) super. Flexi mit Geschirr und Leine mit Halsband. Wir unterscheiden da. Lilly kann nicht ohne Leine laufen, wegen ihrem Jagdtrieb. Da ich im Wald auch nit immer Lust hab, alle 10 Meter die Schlepp aus dem Gebüsch zu fischen und den Hund mit, gibt's bei uns oft Flexi (7 Meter). Auch auf den normalen Spaziergängen. Wir sind seitdem auch total happy und viel entspannter. Sobald die Flexi zu Ende ist, bleibe ich stehen und Lilly muss zu mir zurück, dann geht's weiter. An der Straße kann ich sie auch länger lassen. An Büschen etc. muss sie stehen bleiben, weil ich nicht weiß was dahinter ist. Ich hatte vorher auch keine gekauft, weils überall hieß "die böse Flexi macht, dass der Hund zieht Blabla". Lilly wird wohl nie Fuß neben mir laufen und mich anhimmeln, wieso dann nicht entspannter für beide Seiten spazieren gehen? :-)
    Fühl dich gut, dass du eine gekauft hast. Pro Flexi :-)

  • Ich denke da sollte man schon unterscheiden ...


    In den meisten Fällen gehen WIR einfach nur Gassi, d.h. schlendern, schnüffeln und auch mal hier und da nach dem rechten schauen :smile:
    Dafür nehm ich hier im Dorf gerne die Flexi, ganz frei lass ich sie nicht laufen (also im Dorf) Geht's aber in die Stadt oder "gesittet" laufen, gibts die normale Leine, da weiß Hund dann auch Bescheid.


    Die Schlenderrunden an der 2m Leine würden mir selbst auch keinen Spaß machen ...


    Am allerbesten ist's eh ganz ohne Leine ( aber das geht halt leider nicht immer )

  • Zitat

    Wir finden die Flexi auch toll. Lilly läuft seitdem an der kurzen Leine (im Gegensatz zu vorher) super. Flexi mit Geschirr und Leine mit Halsband. Wir unterscheiden da. Lilly kann nicht ohne Leine laufen, wegen ihrem Jagdtrieb. Da ich im Wald auch nit immer Lust hab, alle 10 Meter die Schlepp aus dem Gebüsch zu fischen und den Hund mit, gibt's bei uns oft Flexi (7 Meter). Auch auf den normalen Spaziergängen. Wir sind seitdem auch total happy und viel entspannter. Sobald die Flexi zu Ende ist, bleibe ich stehen und Lilly muss zu mir zurück, dann geht's weiter. An der Straße kann ich sie auch länger lassen. An Büschen etc. muss sie stehen bleiben, weil ich nicht weiß was dahinter ist. Ich hatte vorher auch keine gekauft, weils überall hieß "die böse Flexi macht, dass der Hund zieht Blabla". Lilly wird wohl nie Fuß neben mir laufen und mich anhimmeln, wieso dann nicht entspannter für beide Seiten spazieren gehen? :-)
    Fühl dich gut, dass du eine gekauft hast. Pro Flexi :-)


    Ich würde sie aber nicht zu oft benutzen, denn für dein AJT bringt dir die nix.

  • Wenn ich heute an meiner knapp 30 kg-Hündin (nicht erzogen) eine Flexi dran gehabt hätte, als sie das Reh sah, wäre ich nun auf der Suche nach dem Hund, denn diesen Ruck hätte die Flexi sicher nicht ausgehalten.


    Fatal finde ich die Nutzung bei Hunden aus dem Tierschutz, die erst neu in die Familie kommen. Wie oft ist Leuten schon das Gehäuse aus der Hand gefallen und Hund war samt hinter ihm scheppernder Flexi weg :-/


    Bei Hunden, die nicht in die Leine preschen, nehme ich auch aus manchen Grünen ab und an eine Flexi. Gerade auch bei alten Hunden, wie Quarus ja schon schrieb.

  • Zitat


    Mit "ihr" meine ich alle, die diese Redewendung verwenden. Und ich hab es in letzter Zeit so oft gelesen (jetzt eben sogar im Titel), dass ich es einfach mal in Erinnerung rufen wollte um was es da eigentlich geht. Was jeder daraus macht bleibt ihm überlassen.



    Hast total Recht. Mich schreckts auch immer, wenn man so unbedarft solche Sachen sagt, weil sie einfach nur noch zur Floskel verkommen sind und man dien Hintergrund meist nicht mehr mitdenkt

  • Ich nehme die Flexi gerne fuer die Nachtrunden, weil ich da einfach keine Lust auf Schleppleine habe.
    Louis weiss, dass bei Druck nachzugeben ist und zieht demensprechend nicht wirklich. (weder an der Schlepp noch an der Flexi)


    LG Anna

  • Ich habe nun auch die Erfahrung "Flexileine" machen dürfen und habe sie nach einem Tag wieder zurückgegeben.
    Zum Großteil lag es allerdings daran, dass mein Hund schlicht und einfach Schiss vor der Flexi hatte. Vor dem surrenden Geräusch, aber auch einfach vor diesem Griffdingen, was ja nicht gerade klein für einen ca. 25kg Hund ist.


    Aber davon ab: Mein Ziel war es, dass ich meinen Hund während der Läufigkeit so im Feld (!) ausführe. Mit der Schleppleine komm ich einfach nicht klar. Wir haben damit geübt, aber wenn mein Hund was sieht und losrennt, reißt er mir den Arm halb raus und darauf habe ich keine Lust mehr. Davon ab bin ich auch schon zweimal böse auf die Nase gefallen, weil sich die Leine um meine Füße gewickelt hat usw. Naja - ich bin halt zu doof um die zu benutzen und ich hab meinen Hund im Feld am liebsten ganz ohne Leine, da sie, selbst wenn sie mal was hinterherjagen will, das nur für ein paar Meter macht und dann meistens einen Bogen rennt und zu mir kommt. Und ohne Ablenkung hört sie sowieso 1a, wenn ich sie rufe. :gut:


    Also war die Flexi meine Überlegung.
    Da wir aber an der Leinenführigkeit arbeiten, war auch DAS dann der nächste Grund, das Ding wieder zurückzugeben. Die Flexi hat so einen doofen Griff, mir tat am nächsten Tag die Hand weh (weil Hund doll gezogen hat) und der ganze Arm, weil ich nicht, wie sonst, das Gewicht auf beide Arme verteilen konnte.


    Meine Mutter dagegen hat bei ihrem Zwerg (Cairn Terrier, 7 Monate) eine Flexi für's Feld gekauft und da finde auch ich sie mega praktisch. Selbst wenn er mal zieht, er wiegt 7kg (oder so?), das ist wurscht - auch wenn ich jetzt bestimmt hier von manchen einen aufn Deckel kriege :D aber ich finds bei 'nem Kleinhund nich so dramatisch wenn er manchmal zieht.


    Davon abgesehen mag ich Flexis nicht besonders. Denn es ist wirklich ein Fakt, den Großteil an Hundehalter, den man mit so einem Teil sieht, "zieht" seinen Hund zu sich 'ran und die Hunde sind oftmals nicht wirklich erzogen (was sicherlich auch damit zusammenhängt, dass viele HH das so sehen wie ich, dass kleine Hunde ja nicht uuuunbedingt total ordentlich an lockerer Leine laufen müssen, immerhin wiegen sie ja nix...).

  • Ich hab jetzt nichts direkt gegen Flexis, finde die eigentlich auch ganz praktisch wenn man dem Hund Freiheiten lassen will, ihn aber (auf Grund von Jagdtried o.ä.) nicht freilaufen lassen kann.
    Aber so wie ich es bei dir lese, benutzt du die Flexi nur als Kompromiss, weil du es bei deinem Hund mit der Leinenführigkeit nicht gebacken kriegst. Ich denke, dass man sogut wie jeden Hund zur Leinenführigkeit bringen kann, auch ohne Gewalt usw.
    Die Flexileine ist bei dir wohl eher eine Flucht vor der Arbeit, deinem Hund das richtig beizubringen.


    Und so sehen das auch oft die Omas und Opas mit ihren "Geh-mal-Hallo-sagen"-Hunden. Es ist ihnen zu anstrengend/langweilig/kompliziert dem Hund das ordentliche Laufen an der Leine beizubringen und deshalb greifen sie lieber zur Flexi.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!