Steinigt mich, aber die Flexileine ist ein Segen!

  • Zitat

    Ich hab jetzt nichts direkt gegen Flexis, finde die eigentlich auch ganz praktisch wenn man dem Hund Freiheiten lassen will, ihn aber (auf Grund von Jagdtried o.ä.) nicht freilaufen lassen kann.
    Aber so wie ich es bei dir lese, benutzt du die Flexi nur als Kompromiss, weil du es bei deinem Hund mit der Leinenführigkeit nicht gebacken kriegst. Ich denke, dass man sogut wie jeden Hund zur Leinenführigkeit bringen kann, auch ohne Gewalt usw.
    Die Flexileine ist bei dir wohl eher eine Flucht vor der Arbeit, deinem Hund das richtig beizubringen.


    Und so sehen das auch oft die Omas und Opas mit ihren "Geh-mal-Hallo-sagen"-Hunden. Es ist ihnen zu anstrengend/langweilig/kompliziert dem Hund das ordentliche Laufen an der Leine beizubringen und deshalb greifen sie lieber zur Flexi.


    Das hätte man netter schreiben können, aber er hat meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf getroffen. Dennoch finde ich, sollte man nicht generell auf die Flexi eindreschen. Wnn man mit seinem jagdtriebigen Hundi mal gemütlich durch den Wald schlendern möchte, ist sie wirklich ein Segen...

  • Zitat

    Aber DAS möchte ich doch gerade NICHT, wenn ich mit dem Hund z.B. durch den Ort/die Stadt laufe.


    Wenn wir durch eine Stadt laufen, kommt der Hund auch an die 2 m-Leine (bzw. haben wir 3 m). Da läuft er auch gut - soviel zur Theorie, dass man vielleicht keine Lust auf Leinenführigkeitstraining hätte.


    Aber wenn ich einfach nur ne entspannte Runde im Wald drehe (wo ich Janosch, obwohl kein passionierter Jäger, prinzipiell nicht ableine) darf er ruhig an der Leine hin und her laufen und hier und da mal schnuppern.

  • Ich mag keine Flexis... Aber ich hab selber eine. Sie hat für mich einen ganz entscheidenden Vorteil: Ich nutze die Flexi für Spaziergänge im Dunklen, da ich Lina da nicht ableinen möchte und über die Schleppleine ständig gestolpert bin... -.-
    Zum normalen Spazieren würde ich das Teil aber nicht benutzen. Der Kasten nervt mich, man heut deutlich weniger Gefühl mit der Flexi als mit einer anderen Leine, wenn man mal mehr was abfedern muss ( z.b. Lustiges in der Leine stehen bei Fremdhundbegegnung bei Lina) dann hat man weniger Kraft, weil man nicht ordentlich in die Flexi (ich hab Gurtband) greifen kann wegen Verletzungsrisiko usw.


    Geangelt wird hier übrigens nicht. Lina bekommt an der Flexi die gleichen Kommamdos wie im Freilauf oder an der Schleppleine.

  • Zitat


    Wie meinst du das? :-/


    Die SL ist ja nicht nur ein Mittel zur Absicherung, sondern eben auch ein "Trainingsgerät", mit dem ich den Freilauf simulieren kann. Der Hund merkt natürlich schon, dass "was dran" ist, ich versuche aber trotzdem, alles so zu machen, als wäre sie eben gar nicht da. Das Ziel ist ja, dass der Hund die SL irgendwann (im Idealfall) nicht mehr braucht. Gerade beim AJT ist es ja auch z.B. ein Ziel, dass der Hund, anstatt einfach loszubrettern, wenn er glaubt, was gesehen zu haben, erstmal innehält (vielleicht vorsteht), BEVOR die SL schon gespannt ist. Das sollte dann irgendwann auch im Freilauf klappen, so dass man Zeit zum Anleinen hat.


    Die Flexi ist für mich eben einfach eine Leine. Die kann man schon mal nehmen, wenn man keine Lust auf Training hat. ;)

  • Zitat

    Die SL ist ja nicht nur ein Mittel zur Absicherung, sondern eben auch ein "Trainingsgerät", mit dem ich den Freilauf simulieren kann. Der Hund merkt natürlich schon, dass "was dran" ist, ich versuche aber trotzdem, alles so zu machen, als wäre sie eben gar nicht da. Das Ziel ist ja, dass der Hund die SL irgendwann (im Idealfall) nicht mehr braucht. Gerade beim AJT ist es ja auch z.B. ein Ziel, dass der Hund, anstatt einfach loszubrettern, wenn er glaubt, was gesehen zu haben, erstmal innehält (vielleicht vorsteht), BEVOR die SL schon gespannt ist. Das sollte dann irgendwann auch im Freilauf klappen, so dass man Zeit zum Anleinen hat.


    Die Flexi ist für mich eben einfach eine Leine. Die kann man schon mal nehmen, wenn man keine Lust auf Training hat. ;)


    Ok ;-)
    Ich verwende die Flexi aber trotzdem wie die Schlepp. Also ich ziehe sie nicht zurück und sammle die damit ein oder so - ok, kann auch mal vorkommen, wenn's grad nötig ist, aber eher ne Seltenheit.
    Ich rufe sie genauso ab, wie mit Schlepp.

  • Ich persönlich mag die Flexi-Leine überhaupt nicht und benutze auch keine.
    Mein Freund hat mir heute erzählt, dass seine Kollegin mit ihrem Staffie an der Flexi unterwegs war, als plötzlich ein Hund aus einer Haustür rausrannte und beide sofort zu beißen anfingen. Um die Hunde von einander zu trennen, hat sie dann in Panik an der Flexi gezogen und sich diese in der Hektik um die Hand gewickelt. Die Folge waren dann starke Verbrennungen an der Hand durch das Seil der Flexi-Leine und sie konnte sogar ein paar Tage nicht zur Arbeit deswegen.
    Für mich wieder ein Grund mehr, warum ich die Flexi-Leine nicht gut finde.

  • Meine 2 laufen auch viel an der 8m Flexi, dadurch dass sie jagen gehen können sie nicht überall frei laufen, da ist die 8m Flexi eine gute Alternative, vorallem bei dem sch*eiß Wetter wenn man nicht die versiffte Schlepplein mitnehmen will :) Auf Dauer mit einer 2m Leine kämen wir überhaupt nicht klar, viel zu wenig Bewegungsfreiheit für die Hunde.

  • also ich habe ja auch immer gegen ne Flexleine gewettert.. weil man von allen Trainern hört, dass die Hunde damit lernen zu ziehen, obwohl sie "Gewicht" an der Leine spüren.. aber jetzt haben wir eine Hündin übernommen, die hat ne Flexi mitgebracht :D ich habe sie ausprobiert und ich muss sagen, ich würde da jetzt (als Hund) nicht soo unbedingt nen Unterschied merken, ob man ne normale Leine (viell. noch ne nasse Schleppleine) od. ne Flexi dran hat, ich denke mal, das Gewicht ist so ca. gleich..
    Es kommt aber auch immer auf den Hund an! Vorher hatten wir eine leinenaggressive, 32 kg schwere Hündin, die hätte ich im Leben nicht an ne Flexi geleint, weil man da im Zweifelsfall ja gar nicht richtig "reinpacken" kann und es viel zu lange dauert, bis man das Tier "zurückgeangelt" hat.


    unsere "Neue" ist aber eine ganz zarte, hört soweit mittlerweile wenn ich sie heranhole und läuft auch nie "bis zum Anschlag" vor. Wenn ich sage "warte", dann wartet sie. Zum richtigen "Fuß" trainieren werde ich natürlich trozdem ne normale Leine nehmen und ne Schleppleine besitze ich auch ;)

  • Meine oberste Priorität ist, das meine Hunde frei laufen können dort wo es geht. Dort wo es nicht geht, sind auch Flexileinen nicht angebracht. :) Ich besitze eine (die zweite ist defekt) und meine Hunde kommen mit ihr nicht klar. Ist der Stopp gelöst, laufen meine Hunde perfekt im Fuss (Märchen von dem angeblich nicht vorhandenen Zug bei der Flex) und von daher bringt uns die Flex überhaupt nichts.

  • ich nehme nur noch die Flexi, erstens ist der Karabiner leicht und "schlägt" nicht auf, zweitens die Leine dünn und man merkt sie auch nicht und drittens mag ich es nicht, wenn der Hund an einer kurzen Leine an mir klebt. Für mich perfekt. Man darf nur nicht reinfassen, das stimmt. Da hatte ich auch schon mal ne doofe tief runter gehende Wunde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!