Steinigt mich, aber die Flexileine ist ein Segen!
-
-
Zitat
laufen meine Hunde perfekt im Fuss (Märchen von dem angeblich nicht vorhandenen Zug bei der Flex) und von daher bringt uns die Flex überhaupt nichts.
Das kann ich nur bestätigen.
Für mich ist die Flexileine dafür gedacht, "Wie bringe ich meinem Hund das Ziehen bei" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
meine zieht an der Flexi gar nicht, weil sie da ihr Tempo gehen kann (anders als an mich "gefesselt" an ner Meter Leine) und sich weniger eingeschränkt fühlt
-
Zitat
Das kann ich nur bestätigen.
Für mich ist die Flexileine dafür gedacht, "Wie bringe ich meinem Hund das Ziehen bei"Diese Sichtweise finde ich etwas zu absolut.
Also unsere Hündin kann ganz klar zwischen kurzer Führleine und Flexi unterscheiden! Nur weil sie abends oder im Wald ab und an an der Flexi geht, zieht sie nicht mehr bzw öfter an der Führleine.
Allerdings gelten bei mir 2 Regeln für die Flexi:
1.) Immer ans Geschirr, nie ans Halsband!
2.) Auf andere achten! Wer Leinenpöbler zuhause hat, weiss wovon ich spreche. Es gibt nichts schlimmeres, als die Flexileinenhunde, die urplötzlich ums Eck ohne Herrchen preschen.
Wenn der Hund aber ordentlich an der Flexi geht (nicht einfach so ums Eck, bei Hundebegegnungen trotzdem an Herrchens Seite ist) sehe ich kein Problem.
Zur dir, liebe TS:
Den Radius kann man auch mit ner längeren Führleine erweitern. Wir fühlen uns auch doof mit 2m Leine (für die Trödelrunden), deshalb hab ich ne 4m Sportleine von K9 angeschafft. Ich liebe diese Leine, wenn mans einmal raus hat, dann ists einfach nur super :)
-
-
Wir haben eine 3m-Leine.
Zu Anfang habe ich Bosse auch öfter an der Schlepp laufen lassen, weil ich nicht einschätzen konnte, wie stark sein Jagdtrieb ist. Allerdings bin ich damit überhaupt nicht klar gekommen, ständig haben wir uns verwickelt. Mittlerweile läuft er frei, oder ist an seiner 3m-Leine (im Dunkeln, an der Straße usw.).
Allerdings hatten wir in der Zeit um Sylvester die Schlepp verstärkt in Gebrauch, weil Bosse extrem auf die Knallerei reagiert hat und ich einfach Angst hatte, dass er sich so erschreckt, dass er abdüst. Da habe ich mir geschworen, für das nächste Sylvester kauf ich mir eine Flexileine, auch wenn ich die ansonsten überhaupt nicht mag und auch ganz schön gefährlich finde.Wir wollen im Frühjahr anfangen zu trailen, da hat unsere Trainerin uns schon "gewarnt" dass man da ja mit einer laaaangen Leine arbeitet. Da hab ich beschlossen, ich werd die erste Trailerin mit Flexi
(nur dass es keine Missverständnisse gibt, das war ironisch!)
LG, Eva
-
-
quendulinchen88 :
auf jeden Fall! NUR ans Geschirr!! Und auf andere achten SOLLTE eigentlich auch normal sein, wenn andere Hunde od. Menschen kommen, wird bei Fuß gelaufen! -
Zitat
quendulinchen88 :
auf jeden Fall! NUR ans Geschirr!! Und auf andere achten SOLLTE eigentlich auch normal sein, wenn andere Hunde od. Menschen kommen, wird bei Fuß gelaufen!SOLLTE, jap....
Ich denke, man hat halt dieses typische "Der Flexileinenhund"-Bild im Kopf, wenns um die Flexi geht. Hier in der Stadt/an Bahnhöfen sieht man eigentlich zu 95% Fleixileinenhunde. Das muss aber nicht heissen, dass jeder der ne Flexi mal benutzt, genau in dieses Raster passt.
Ich nutze die Flexi hauptsächlich bei Läufigkeit und/oder auf Strecken wo ich Wild erwarte und/oder Strassen in der Nähe sind. Mit Flexileine gehe ich Hundebegegnungen eigentlich eh aus dem Weg, wobei wir sogar schon Trainingserfolge an der Flexi bei Hundebegegnungen hatten.
Ich wage zu behaupten, dass da die Flexi sogar gut war (habe den Stop-Knopf nicht bedient!), da es sich für Jacky weniger eingeschränkt angefühlt hat...
-
Hmmm Lino kann an der Flexi genauso Fuß bzw manierlich und ohne zu ziehen laufen wie an der kurzen oder an der 10 meter Schlepp.
Ich finde die Flex in verschiedenen Situationen praktisch.
Zum einen im Dunklen und zum anderen in Geländen in denen der komplette Freilauf mir zu riskant ist zb. wegen Straßen oder Wild.
Mit der 5m Flexi hat er wenigstens etwas mehr Bewegungsfreiheit.
Aber ich verlange von meinem Hund Gehorsam und Führigkeit an jeder Leine... egal ob 1 oder 10 meter.
Und zum Thema Zug...der ist bei der Biothaneschlepp wesentlich höher. -
Fakt ist, an der 5 m-Schlepp läuft mein Tupfentier auch wesentlich besser und entspannter, als an der 2 m-Führleine. Die Flexi ist mir dennoch zu unpraktisch. Und dieser dünnen Schnur traue ich auch nicht wirklich über den Weg. Na gut, es gibt auch Bandleinen als Flexi.
Nein, für die Flexi bin ich einfach zu blöd. Mit der Schlepp funktioniert es wesentlich besser.
-
Zitat
Und zum Thema Zug...der ist bei der Biothaneschlepp wesentlich höher.Ja, das kann ich auch so unterzeichnen. Vorallem wenns nass ist, aber am aller, aller heftigstens wars auf nassem Sand- heftig! Das waren bestimmt 5-10kg mehr Zug.... Da war die Flexileine viel angenehmener!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!