Steinigt mich, aber die Flexileine ist ein Segen!
-
-
Ich finds ja eher erstaunlich, dass vielen Menschen anscheinend die Fähigkeit fehlt, von selbst die Benutzung eines Stop-Knopfes zu verstehen :?
Ich benutze die Flexi fast täglich für die letzte Gassirunde, die bei uns spät abends im Dunkeln ist. Madame geht gern ein paar Meter weg um ihr Geschäft zu erledigen und zu schnüffeln, da ist die 3M Flexi für uns eine ganz entspannte Lösung.
Wir haben noch eine 8m Flexi für Spaziergänge, bei denen sie aus verschiedenen Gründen nicht frei laufen darf: unübersichtliches Gelände, Wild/Kaninchen, Läufigkeit (ok letzteres hat sich durch die Kastration nun erledigt). Meine Mutter benutzt sie auch gern, wenn Shira bei ihr ist und sie nicht weis, ob sie hörtAn der Straße stelle ich die Flexi auf 1-1,5m fest, wie die normale Führleine auch. Zudem häng ich das Ding nur ans Geschirr.
[Tapatalk-Gekritzel]
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Steinigt mich, aber die Flexileine ist ein Segen!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
wir haben eine 8 meter flex für unser energiemonster.
und eigentlich finde ich sie in bestimmten situationen ganz gut...z.b. sohnemann läuft mit ihm - denn herr hund hört nicht perfekt auf ihn, oder gerade jetzt wo haku nicht großartig laufen darf, weil mer sich den ellbogen gestaucht hat...ABER... nach dem etwas öfteren einsatz der flex in dresden (umgebung für mich neu und somit erstmal sicherung per flexleine an den hund) habe ich mitbekommen, dass haku an der normalen leine nur noch gezogen hat wie ein berserker. deshalb gab es ein ordentliches leinentraining und die flex NUR NOCH in ausnahmefällen. und seitdem läuft das untier auch wieder vernünftig an der leine. (zum gkück ist er eeh hauptsächlich offline) -
Bei mir findet sich keine Flexileine im Haushalt. Aber ich denke sowas kommt immer auf den Hund an. Für meine Hündin wäre die Flexi absolut nichts. Sie neigt schon so bei Ungeduldigkeit und Nervosität zum Ziehen. Sie braucht ihre Grenzen, ansonsten begimmt sie sofort zu machen was sie will.
Bei ihr kommt aber noch hinzu, dass sie ein relativ unsicherer Hund ist, der gerne alles verklefft, was nicht ganz geheuer is.Trotzdem denke ich, wenn schom Flexileine, dann sollte der Hund mind scho Beifuss laufen gelermt haben, da das zum Grundgehorsam, zumindest für mich, dazu gehört.
Lg
-
Ich nutze die Flexi bei meinen Hündinnen erst seit kurzem. Sie sind beide passionierte Jägerinnen, daher kommt Freilauf für sie nur sehr selten in Frage. Es gibt natürlich die Schleppleine - aber es gibt auch Tage, an denen ich mit beiden mit der Flexleine gehe. Dann haben sie einen Radius von 5m, sind schnell "eingeholt" wenn uns jemand entgegen kommt. In der Regel nehme ich die Flex bei miesem Matschwetter. Wir gehen immer querfeldein - da finde ich es schon super praktisch, wenn die auf Automatikmodus steht. Keine schlammige, nasse Leine, die man einholen muss.
-
Zitat
wir haben eine 8 meter flex für unser energiemonster.
und eigentlich finde ich sie in bestimmten situationen ganz gut...z.b. sohnemann läuft mit ihm - denn herr hund hört nicht perfekt auf ihn, oder gerade jetzt wo haku nicht großartig laufen darf, weil mer sich den ellbogen gestaucht hat...ABER... nach dem etwas öfteren einsatz der flex in dresden (umgebung für mich neu und somit erstmal sicherung per flexleine an den hund) habe ich mitbekommen, dass haku an der normalen leine nur noch gezogen hat wie ein berserker. deshalb gab es ein ordentliches leinentraining und die flex NUR NOCH in ausnahmefällen. und seitdem läuft das untier auch wieder vernünftig an der leine. (zum gkück ist er eeh hauptsächlich offline)Zum Zieh-Problem: die Flexi kommt bei uns, genau wie die Schlepp, NUR ans Geschirr!! Da hab ich auch alle Familienmitglieder geimpft, dass das konsequent eingehalten wird!! Wir haben von Anfang an Geschirr und Halsband unterschieden: Geschirr = hampeln, leichtes ziehen, aufgeregt hibbeln...erlaubt, wenns im Rahmen ist. Nutze ich viel, wenn Ichs eilig hab und keinen Nerv, auf die Leinenführigkeit arg zu achten. Halsband = Führleine! Aufmerksamkeit! KEIN ZIEHEN! Da wird auch konsequent korrigiert und geübt!
Das hilft uns sehr :) Geschirr drauf wenns mal hibbelig wird oder man keine zeit hat, Halsband wenns ordentlich sein muss und man auch die Möglichkeiten hat, das durch zu setzen.[Tapatalk-Gekritzel]
-
-
ich mag geschirre nicht sonderlich ;-) deshalb nutze ich auch keines. mittlerweile nutze ich die flex eeh nur noch in gebieten wo absoluter leinenzwang herrscht, damit herr hund dort weniogstens noch einen kleinenj radius hat und die beine frei bewegen kann. ansonsten läuft er fast immer off und mit der normalen leine benimt er sich ganz gut.
-
Ich finde Flexileinen auch prima. Wir haben zwar keine, unser Hund läuft meißtens frei. Das einzige, was ich daran nicht so gut finde, ist, das der Hebel zu groß ist und man schneller umgerissen werden kann, wenn Hund die 5m ausreizt und dann richtig loszieht- aber wenn man auf der Hut ist und der Hund habwegs hört, kann man das ja ausschließen. Also: pro Flexi!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!