Steinigt mich, aber die Flexileine ist ein Segen!
-
-
Ich bin geübter Flexileinengänger, durch meinen Podi. Habe es damals erst mit einer Schleppleine versucht. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert und wir konnten prima den Rückruf üben. Ein entspanntes Spazierengehen mit einem Hund an der Schlepp und zwei weiteren ohne war aber alles andere als schön. Ich bin dann irgendwann zu einer Flexleine gekommen und habe sie fast täglich benutzt. Der Hund war zufrieden und ich habe bei Matschwetter auch nicht ausgesehen als wenn ich im Schlamm gebadet hätte. Meinem Hund war es auch lieber als diese Schnur hinter sich her zu ziehen. Auch Begegnungen mit anderen Hundehaltern waren einfacher. Ich musste nichts mehr erklären und auch nicht in rasanter Geschwindigkeit eine Schlepp einsammeln weil andere Hunde heranstürmten.
An der Leinenführigkeit hat sich nichts verändert.
Ein Segen war die Flexleine auch als meine Hündin alt wurde. Sie war meine Seniorensicherung. Es hat zwar gedauert bis die alte Dame sich daran gewöhnt hatte, aber so ist sie mir auch nicht mehr entwischt. Ich denke sogar sie war ganz froh durch die lange Leine immer mit mir verbunden zu sein. Vorher ist sie mir zwei Mal in die falsche Richtung verschwunden weil sie nicht mehr gut sehen konnte und mein Rufen sie nur verwirrt hat.
Im Moment brauche ich keine Flex und bin froh. Zwei Hunde hören prima und das Baby bleibt bei uns.
Wenn ich allerdings sehe wie viele andere mit diesen Seilleinen umgehen tun mir die Hunde leid und andere Hundebesitzer ach.
Erst vor ein paar Tagen ließ eine Frau ihren Setter mit Seilleine in meine Hunde laufen. Ich hatte gar nicht damit gerechnet das sie die Leine lang lässt, denn eigentlich hat sie gesehen das ich mit meinen auf einer Wegseite lief und anfangs war die Leine nur bis zu einem Meter festgestellt. Der will nur mal gucken.
Ja, da hat sie geguckt als ich ihr, ziemlich angep...., sagte das dies eine ganz gefährliche Situation ist, nicht nur für die Hunde.
Es sollte Kurse geben für die Benutzung dieser Teile.Gruß Terrortöle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Steinigt mich, aber die Flexileine ist ein Segen!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das letzte Mal habe ich eine Hundehalterin in einem Tierfutterladen gesehen, die ihren Kleinhund an vollausgefahrener Leine im Laden hat stöbern lassen. Nur seltsam, daß das Hundchen sich mit der Leine in einem Stapel Ware (am Ende der Reihe aufgeschichtet) verfangen und fast darunter begraben hat
.
Andererseits: Meine Mutter nimmt sie für ihre beiden kleinen Wusels unterwegs auch sehr gern. Leinenführigkeit haben Beide nie gelernt (nur rudimentär), aber sie bleiben sowieso immer um Mama herum.
Alle kommen damit gut klar. Für mich wäre es nix, aber okay.
VG Bianca
-
Ich führe meine beiden Rottweiler an unübersichtlichen Stellen auch an jeweils einer Flexi. Eine Schleppleine kommt nicht in Frage, da die daran ungebremst so viel Schwung holen können, dass ich sie nicht mehr halten könnte. Ich benutze zusätzlich einen Hunter Ruckdämpfer, der die harten Stöße etwas abfedert.
-
Danke für die vielen Meinung, echt super!
Klar der eine denkt so, der andere wieder anders. Gut finde ich die Toleranz. Und am Ende sind sich doch alle einig, dass es wichtig ist seinen Hund zu erziehen und dass die Leine nur ein Hilfsmittel ist damit Hundi nicht entwischt oder andere Leute und Hunde "belästigt".
Der eine liebt die Schlepp, der andere die Flexi, der andere nur offline. Aber so unterschiedlich ist die Hundeerziehung, das ist wie bei der Kindererziehung, da streiten sich ja auch die GeisterDie Kritik mit dem steinigen finde ich bisschen übertrieben, aber ok ich nehme es so hin.
Und die Kritik, wo geschrieben wurde, dass ich keine Lust habe meinen Hund zu erziehen fand ich auch ok, aber in der Tat hätte man das netter schreiben können. Aber natürlich stimmt das nicht, ich bin sehr bemüht um die Erziehung.Ich wechsle übrigens auch gerne vom Halsband zum Geschirr, so weiß Mira wann kurz laufen angesagt ist und wann Freigang ist. Prima Sache!
-
Wenn es für dich eine gute Art ist den Hund zu führen, dann sollte es egal sein was für eine Leine du dran hast. Die Hauptsache ist, dass du mit der Leine, dem Hund und der Hund mit der Leine klar kommt.
Man braucht also nichts auf die Meinung anderer zu geben. Ich bin kein Fan der Flexi (als Führleine gesehen), aber das ist ja ein völlig subjektives Empfinden, weil ich und meine Hunde mit ihr nicht klar kommen.
Ich habe nur dann was gegen die Flex, wenn sie nicht sachgemäß benutzt wird und als Stolperfalle für Tier und Mensch misbraucht wird. Ansonsten ist nichts dagegen einzuwenden.
Meine Kollegin führt ihren Hund auch nur an der Flex. Warum auch nicht. Der Hund kommt auch super klar, sie stören niemanden. Besser geht es doch nicht. :)
-
-
Zitat
Ich habe hier auch so ein Tier, was mit der 2m Länge extrem Stress hatte, mit 5 m geht es da meist leichter und entspannter. Ob Flexi oder 5 m Führleine ist dabei nur eine Frage des Leinenhandlings - einhändig geht die Flexi leichter.
Noch heute sind 2 m für Splash nicht einfach. Wer noch nie einen Hund dieser Bauweise hatte, kann es vielleicht nicht verstehen, war auch für mich neu. Ganz kurz ist wiederum einfacher, aber 2 m passt einfach nicht zum Bewegungsmuster, das ist extreme Konzentrationsleistung für diese Hunde. Es ist erstaunlich, was 1 oder 2 zusätzliche Meter ausmachen können.
Bei Grisu ist es ähnlich, auch wenn der in der Hinsicht sicher eine gute Spur "milder" ist als deiner, zumindest was man so rausliest. Aber Grisu läuft an der Flexi auch wesentlich entspannter, während er an der kurzen Leine permanent sich am zusammenreißen ist. Er ist an der Flexi auch ansprechbarer und er nutzt den Radius selten aus. Für ihn macht es einen riesen Unterschied und er kann einen größeren Radius haben, wo ich ihn nicht ableinen mag. Nun läuft er ja eh selten angeleint (die Flexi haben wir nur für "Stadtbesuche").Lucy dagegen klebt mit Flexi nur am Bein, für sie ist es wie kurze Leine. Aber Lucy kann auch in der "Stadt" frei laufen, sofern es irgendwie toleriert wird, daher ist es für sie eh mehr egal.
Die Flexi an sich verteufel ich sicher nicht. Ist halt wie mit allem eine Frage, wie man es einsetzt uns wofür
-
Ich nehme seit kurzem auch (wieder seit langer Zeit) die Flexi am Geschirr anstelle von ner Schleppleine wenn das Wetter mies ist oder es dunkel ist.Zur "Leinenführigkeit" gibts aber die max. 2 Meter Leine am HB.
Da beide Hunde nicht offline laufen können ist die Schlepp normalerweise unsere Option,aber eben bei Matschwetter Innerorts (also z.B. Park) oder abends/morgens bei Dunkelheit ist die flexi super.Ansonsten gibts aber lieber die Schleppe. -
Meine Hunde laufen ohne bzw wenn nötig an der 2 m Leine.
Flexleinen konnte ich nie sonderlich leiden, habe auch den Sinn lange Zeit nicht wirklich verstanden. Nachdem sich im letzen Sommer ein kleiner ,quirliger Wuschelhund mit seiner Flexleine um meinen Knöchel gewickelt hat, war ich von den Dingern endgültig bedient. Das tut mal richtig weh....Tja, nun habe ich auch eine Gurtbandflexleine
. Mein Scooter hört auf Grund seines Alters nicht mehr so dolle und wenn er die Waldwege mal verlassen hatte um irgendeiner spannenden Spur zu folgen, konnte ich ewig warten bis mein Opa mal zu mir schaute damit ich ihm begreiflich machen konnte ,dass wir gerne weiter gehen würden.
Fazit, so schlecht sind die Teile gar nicht, man wünscht sich nur jeder könnte damit umgehen ,ohne Andere zu gefährden: -
Zitat
Es sollte Kurse geben für die Benutzung dieser Teile.Diesen Vorschlag habe ich tatsächlich mal bei uns im Verein gemacht. Kam leider nicht so gut an,
schließlich ist man da gegen die Flexileine. Obwohl ich genau weiß, dass auch die Trainer die teilweise
selber benutzen. -
Zitat
Diesen Vorschlag habe ich tatsächlich mal bei uns im Verein gemacht. Kam leider nicht so gut an,
schließlich ist man da gegen die Flexileine. Obwohl ich genau weiß, dass auch die Trainer die teilweise
selber benutzen.Ist auch irgendiwe doof oder? Naja das spricht ja nicht gerade für den Trainer. Das Problem einfach ausblenden anstatt es offensiv anzugehen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!