ZHS-Virus- uns hat's erwischt!

  • Zitat

    Verträglichkeit/ignorieren kommt mit der Zeit, muss geübt werden.


    Mußt Du schauen!
    Meinem unverträglichem Rüden waren andere Hunde im "Arbeitsmodus" egal. Da hatte er keine Zeit für Animositäten!

  • Hallo,
    ich weiß nicht, ob man aufgrund der Bilder sehen oder beurteilen kann, welche Art von Zuggeschirr für die beiden wohl am besten wäre?!
    Ich finde, sie haben recht schmale, tiefe Brustkörbe. Aber vielleicht spinn ich auch und sie sind völlig im Rahmen?
    Phelan ist recht lang gebaut. Joda ist kürzer und hat auch nicht ganz so viel Brustkorb wie Phelan.
    Bei den Probestunden hatten sie Geschirre von Manmat an (Größe S und M). Und sie liefen darin gut, aber ob sie wirklich gepasst haben?
    Ich werde nächstes Mal Fotos machen. Aber vielleicht könnt ihr ja schon mal eine Einschätzung geben?
    Danke und liebe Grüße
    Nele





    Ach ja, Farbvorschläge werden auch gerne angenommen. Bin da ein bisschen einfallslos. (Allerdings geht Passform natürlich vor passendem Farbton ;) )



  • Kannst du mir mal bitte verraten, wo du die Neckline hast machen lassen? Finde im Internet leider nichts.


    Danke und liebe Grüße
    Nele

  • meine hab ich von Huskytec. ;)


    Mein Rüde ist etwas sensiblerer Natur, hasst es am Hals geruckt zu werden, da ist die elastische Neck bei uns immer die Wahl geblieben. Irgendwo hab ich aber auch eine normale... :D

  • Hallo Nepolino,


    irgendwie bin ich zu blöd, um die Neckline zu finden. Ist das extra gekennzeichnet, wenn sie elastisch ist?


    Etwas verwirrte Grüße
    Nele

  • Bei Sledwork gibt es sonst auf jeden Fall auch direkt im Shop elastische Necklines, wobei man bei den meisten Anbietern auch Sonderanfertigungen bestellen kann, bei Sledwork hatte ich z.B. eine Jöringleine für zwei Hunde mit weichem Rückdämpfer und in Wunschlänge anfertigen lassen.

  • Danke! Habe jetzt mal "elastische" Neckline gegoogelt und siehe da, der Computer spuckt die Seite von sledwork aus. Vielen Dank!


    LG Nele


    PS: Hab schon gedacht, ich werde zu alt fürs Internet...

  • sorry für's nicht antworten - hatte kein Internet bis zum Wochenende.


    Ich habe meine elastische Neckline bei Good Mush machen lassen. Der Inhaber war es, der mich auf die Idee brachte, weil ich ihn eigentlich nach einer längeren Neckline fragte.


    Die elastische ist jetzt wieder in Gebrauch beim anlernen des dritten Hundes im Gespann, war also auf jeden Fall eine sinnvolle Anschaffung

  • Hallo!
    Ich klink mich hier auch mal mit ein, uns hat es auch erwischt und wir machen den Zughundesport mit einem Scooter seit ca. 4 Wochen. Es klappt bis jetzt super, es macht Riesen Spaß und das nicht nur uns sondern auch unseren Hund! Es ist, denke ich, der perfekte Hundesport für unseren Hund.
    Jetzt kommen bei uns auch einige fragen:
    Habt ihr einen Balsam für die Pfoten/Ballen? Ich finde sie sind schon abgenutzter wie sonst, aber nicht offen! Bootis möchte ich noch nicht hin tun, sie sind nicht wund.
    Wenn Ihr eine Strecke fahrt und dann dieselbe Strecke zurück fahrt! wie wendet Ihr? Lasst Ihr den Hund zwischendrin absetzen?
    Wie oft fahrt Ihr in der Woche?


    Gibt es einen Verein in Bayern, der die Rennen in Bayern organisiert? Ich würde mir schon gern mal eines Ansehen.


    Viele Grüße, Verena

  • Hallo,


    ja, es gibt Pfotenbalsam für Schlittenhunde, die entsprechenden Shops haben diesen im Programm.


    Gewendet wird in einer U-Wendung mit gestrafften Leinen - müssen die Hunde lernen. Absitzen zwischendurch - Nein! - "Steh" und "Line-Out", damit's keinen Leinensalat gibt.


    Wir fahren aktuell 2x wöchentlich, langsames Steigern nötig. Solange es morgens noch so kalt ist, schalte ich vielleicht noch eine kurze dritte Fahrt mit rein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!