West Highland White Terrier
-
-
Hallo,
ich schreibe in Namen meiner Freundin, die gerade neben mir sitzt und sehr gespannt ist.
Die Familie wohnt in einem Haus mit kleinem Garten, eher in einer ruhigeren Gegend und mit vielen verschiedenen Möglichkeiten um tolle Spaziergänge zu machen. Sie sind fest entschlossen, dass sie sich Anfang der Sommerferien einen Hund zulegen möchten - am liebsten den West Highland White Terrier.
Es sollte ein Welpe von einem seriösen Züchter sein, dass für Stubenreinheit und Alleinsein-Üben etc viel Zeit gefordert ist, ist alles bewusst und wurde gut überdacht.
Kurze Frage: Eignen sich diese Hunde gut als Anfängerhund? Erfahrungen sind nicht vorhanden, aber eine Hundeschule soll auf jeden Fall besucht werden. Hundesport wie Agility steht nicht im Plan.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es sind kleine, lustige Terrier, ein bisschen dickköpfig, aber sonst recht unkompliziert - ich hätte keine bedenken, so einen Hund einem Anfänger zu vermitteln. Achtet auf einen guten Züchter, dann wird das schon!
-
Danke für die Antwort!
Das klingt schonmal gut.. Sind die Hunde für lange Strandspaziergängd zu haben?
lg -
Ich hatte 14 Jahre in meiner Kindheit mit meinen Eltern einen westi
er war zu allem bereit. Sie hatten ihn am ende auch noch bei Wanderungen dabei. Aber so süß wie er war- er war trotzdem ein Terrier der entsprechend konsequent erzogen werden muss. Meine Eltern waren das teilweise nicht und er war der kleine Chef im Haus ;-)
Aber wirklich tolle Charaktere. Aber achtet auf einen guten Züchter. Wir kannten viele mit ein paar gesundheitlichen Problemen...using Tapatalk
-
Zitat
Kurze Frage: Eignen sich diese Hunde gut als Anfängerhund?
Ich kenne keinen "Westi" bei Anfängern, der gut erzogen ist.
Die Halter sind alle überfordert, mit einem Hund, der macht was er will und kommt, wann er will.Ich würde zu einer anderen Rasse raten.
-
-
Und zu welcher, Bubuka? Es gibt keine Rasse, sie sich selbst erzieht - und soooo kompliziert sind die Hündchen wirklich nicht.
Ehrlich, der Hund ist klein, aktiv, aber nicht so überdreht und sicher mit Beutespielchen, etc. zu motivieren. Ich kenne wirklich keinen Westie der ernsthaft Probleme macht...
... von unterwegs.
-
Zitat
Ich kenne keinen "Westi" bei Anfängern, der gut erzogen ist.
Die Halter sind alle überfordert, mit einem Hund, der macht was er will und kommt, wann er will.Ich würde zu einer anderen Rasse raten.
Das könnte daran liegen, dass sich oft bestimmte "Zielgruppen" einen Westi anschaffen und das sind seltenst Leute, die gerne mit dem Hund arbeiten oder seine Bedürfnisse wirklich ernst nehmen ("ist ja nur ein kleiner Hund").
Ich würde wohl keinen Terrier direkt als Anfängerhund empfehlen, aber wem die Wesenszüge liegen, der hat auch als Anfänger kein Problem. Es muss halt passen :)
Warum soll es denn ein Westi werden? Optik? Größe?
-
Die "Gefahr", die ich bei der Kombi Westi und Anfänger sehe, ist die, dass diese Hunde - Terrier eben - wirklich sehr konsequent erzogen werden müssen. Westhighlandterrier sehen als Welpen aber besonders drollig aus, so dass man da vermutlich öfters mal was durchgehen lässt, was bei dieser Rasse schlussendlich fataler enden kann als bei einem Begleithund beispielsweise. Dann wird aus dem drolligen Westi-Welpen ein immer noch drolliger Westi, der sich jedoch als Tyrann aufspielt und die Familie terrorisiert.
Anfängern würde ich aufgrund meiner Erfahrung nie zu einem Westi raten.
-
Zitat
Und zu welcher, Bubuka? Es gibt keine Rasse, sie sich selbst erzieht - und soooo kompliziert sind die Hündchen wirklich nicht.
Es gibt aber Rassen, die deutlich leichter zu erziehen sind, z. B. der Pudel.
Ich habe nicht gesagt, dass Terrier kompliziert sind. Sie sind aber ganz typisch sehr eigenwillig und wissen genau, wie sie ihre Wünsche verfolgen. Da ist man als Anfänger schnell ausgetrickst.Die Westies waren ja eine zeitlang sehr in Mode. Darum kenne ich einige dieser Hunde, die stundenlang weg sind, sobald sie abgeleint werden oder die auch mal ihre Zähne einsetzen, wenn ihnen etwas nicht passt.
Fehler in der Erziehung können sich bei einem eigenwilligen Hund in jede Richtung sehr negativ entwickeln.
-
hididel zusammen,
ich habe einen Westi - Schnauzer - Mix und ich kann im grunde alles bestätigen was die Erziehung angeht :)
hatte das große Glück:d, mein Sylver war schon 5 Jahre als ich ihn bekam. Allerdings kam er aus einer 3 jährigen Gefangenschaft einer Auffangstation. Also musste ich noch sehr konsequent an einigen Allüren arbeiten.
Er ist ein super toller liebenswerter Familien Hund, den jeder gerne nimmt. Egal ob bei Kinder oder Katzen er benimmt sich vorbildlich.
Jeder sollte sich bewusstein das man mit derErziehung eines Hundes nie fertig ist
Wie bei einem 2 jährigen Kind, so könnte man vergleichenEs gibt für jeden den passenden Hund und man bekommt oft nicht was man sichvielleicht vorher wünscht ABER: Man sagt der Hund sucht dich das Herrchen bzw. Frauchen passend aus
Hört auf euer Herz -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!