an die Doodle Experten hier: Doodle Alternativen Umfrage

  • Hallo liebe Hundefreunde und vor allem Doodle-Kenner,


    wir sind eine 7 köpfige Patchwork Familie (5 Kinder zwischen 3 und 14 Jahre) und wollen uns einen Hund anschaffen.
    Keiner von uns hat echte Erfahrungen! Jeder durfte Vorschläge für Wunschhunde machen, am Ende haben wir uns auf einen Doodle geeinigt, weil diese Familienfreundlich sein sollen, die auch was von Patchwork haben und jeder sich damit anfreunden kann... Außerdem behaupten manche Züchter die Doodles wären besonders bei Allergikern zu empfehlen?!
    Wer möchte kann seine kompetente Meinung dazu schreiben oder eine Empfehlung dazu geben.


    Wir haben einen großen Garten
    wohnen in der Nähe von einem kleinen Waldstück


    Hier ein Link, in dem wir über die doodle Vorlieben in der Familie abgestimmt haben.

  • man sollte auch beachten, dass es beim Doodle evtl. auch notwendig ist, den ordentlich zu pflegen. Das Thema hatten wir jetzt erst im Pudel-Thread, da spukt Google auch fiese Bilder aus von verfilzten, ungepflegten Pudelmixen. man weiß halt nicht was man bekommt. meine persönliche Meinung hab ich in o.g. Threads bereits dargelegt.


    Vielleicht solltet ihr euch wirklich mal mit dem Pudel befassen. Eine absolut unterschätzte Rasse, meiner Meinung nach.

  • Ich bin Doodle-Besitzerin. Wenn mich jemand nach der Rasse fragt, antworte ich grundsätzlich, dass es sich um einen PuGo handelt, weil sich die meisten Hundehalter schon an dem Namen Doodle stören.
    Mich nervt dieses Anti-Designerhund-Theater maßlos und ich habe auch keinen Nerv mehr mich dauernd zu rechtfertigen warum ich mir gerade diesen Hund angeschafft habe. Ich stehe dazu, dass ich meinen Hund auch nach der Optik ausgewählt habe.
    Ich wollte damit nur sagen, dass ihr Euch mit dieser Wahl ggf. vielen Diskussionen aussetzt.
    Aber: ich würde mir immer wieder einen Doodle zulegen!

  • warum sagst du nicht, dass du einen Mischling hast? :???: denn das ist es doch letztendlich und das ist ja erst mal grundsätzlich nicht schlimm.


    wird man da wirklich offen von fremden Hundehaltern angemacht, wenn man sagt, dass man einen Doodle hat?


    ich habe auch schon einige Doodles getroffen und mich immer nett unterhalten, ich hau doch nicht fremden Hundebesitzern ungefragt meine Meinung um die Ohren.

  • Ich habe mit meiner Familie (jüngstes Kind 4 Jahre) auch seit kurzem einen Labradoodle (F1b), wenn auch noch nicht lange, und kann mal von meinen Erfahrungen mit Labradoodle erzählen. Unserer ist bald 1 Jahr alt, entschieden haben wir uns für ihn als er 9 Monate alt war.


    Kennengelernt habe ich den ersten Labradoodle allerdings als Therapiehund im Krankenhaus, das war eine sehr liebe, intelligente und sanfte Hündin.


    Unserer ist sicher familientauglich, aber nicht anspruchslos. Er ist ein ziemlicher Rüpel, kann aber auch sehr vorsichtig sein. Er ist sehr intelligent und lernt schnell. Wofür er einmal positives Feedback bekommen hat, das merkt er sich augenblicklich. Er ist auch sehr agil, braucht einiges an Bewegung. Und er ist allem und jedem gegenüber sehr freundlich. Dafür ist er überhaupt nicht verfressen - Leckerlies verweigert er oft - und so wie er draußen wohl den ganzen Tag rumtoben könnte, so gemütlich ist er dann wieder Haus, die meiste Zeit liegt er schlafend oder kuschelnd irgendwo herum (am liebsten in Kraulreichweite von Frauchen ;) ).
    Haaren tut er vergleichsweise wenig, aber durchaus. Ich würde nicht garantieren, dass er für Allergiker geeignet ist, getestet haben wir das noch nicht. Und er wird jeden Tag gründlich gebürstet. Das muss auch zumindest fast jeden Tag sein, sonst verfilzt das Fell sofort.
    Achja, Jagdtrieb hält sich in Grenzen, Bellen tut er schon ein wenig, aber nicht übertrieben.


    Für uns ist er der Traumhund, der perfekt zu uns passt - und jenseits von Foren habe ich noch nichts negatives über Labradoodle gehört und auch unserer ist bislang durchweg positiv angekommen.

  • Das ist sehr löblich, aber andere HH tun das sehr wohl.
    Hier im Forum ist es ja auch nicht besser.
    Mischling habe ich auch oft gesagt.
    Die meisten Leute sagen schon von sich aus: "Ach, das ist wohl so ein Doodle."

  • Zitat

    Ich bin Doodle-Besitzerin. Wenn mich jemand nach der Rasse fragt, antworte ich grundsätzlich, dass es sich um einen PuGo handelt, weil sich die meisten Hundehalter schon an dem Namen Doodle stören.
    Mich nervt dieses Anti-Designerhund-Theater maßlos und ich habe auch keinen Nerv mehr mich dauernd zu rechtfertigen warum ich mir gerade diesen Hund angeschafft habe. Ich stehe dazu, dass ich meinen Hund auch nach der Optik ausgewählt habe.
    Ich wollte damit nur sagen, dass ihr Euch mit dieser Wahl ggf. vielen Diskussionen aussetzt.
    Aber: ich würde mir immer wieder einen Doodle zulegen!


    Ganz ehrlich, rein vom Aussehen treffen einige Doodles durchaus meinen Geschmack. Was mir extrem sauer aufstößt, sind die leeren Versprechungen alla, allergikergeeignet, haart nicht, leicht zu erziehen, der ideale Familienhund usw. Dazu kommt dann der extrem hohe Preis.

  • Mein Hund haart übrigens gar nicht, hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, ist sehr verfressen und kann offenbar nicht bellen :-/
    Im Haus ist er super ruhig und schläft fast nur.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!