an die Doodle Experten hier: Doodle Alternativen Umfrage
-
-
@ xdoodle, worin siehst du denn den Vorteil eines Doodle gegenüber anderen Mischlingen ohne Pudel?
Und wieso solls kein Pudel werden?
Gesendet mit Tapatalk
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: an die Doodle Experten hier: Doodle Alternativen Umfrage* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das mit dem Allergikerhund ist natürlich Unsinn, aber danach habe ich ihn ja nicht ausgesucht.
Bei einem Mischling wird den meisten klar sein, dass es ein Überraschungsei ist.
Ich hatte wohl Glück: leicht erziehbar und nichthaarend.
Was verstehst Du unter extrem hohen Preisen?
Das ist übrigens die Frage, die immer von Pudelbesitzern kommt: "Darf ich mal fragen was sie für den bezahlt haben?" -
Auch von mir die Frage: Wieso nicht der Pudel selbst? Ohne dass ich einen Pudel habe, finde ich ebenfalls, dass die total unterschätzt werden. Bzw. gibt es ja etliche Rassen mit dieser Haarstruktur - die ganzen Wasserhunde zB.
* Water Spaniel
* Portugisischer Wasserhund
* Spanischer Wasserhund
* Lagotto Romagnolo
etc.Und familienfreundlich sind viele bzw. keine Hunde, das kommt vor allem auch darauf an, wie sie aufwachsen und wie die Kinder sie behandeln. Und bezüglich Allergie wurde dir ja in einem anderen Thread ja schon geantwortet. Es kann sein, dass man gar nicht auf die Haare sondern auf was anderes allergisch reagiert.
-
Das werd ich aber auch mit einem reinrassigen Pudel gefragt. Und zwar von Hundebesitzern mit jeglichen Rassen. find ich persönlich ne unmögliche Frage und antworte auch nicht immer darauf.
-
Huhu,
Auch ich frage mich, warum kein richtiger Pudel?
Pudel sind charakterlich wirklich tolle Hunde und so groß ist der Unterschied zwischen Doodle und Pudel nicht, wie ich finde. Vor allem kannst du dir da um einges Sicherer sein, das sie Chrakterlich so sind, wie sie es sein sollen.Lies dich durch die verlinken Threads durch. Auch Doodles sind Mischlinge, nichts anderes, und auch wenn sie sich optisch sehr ähnlich sehen, heißt das nicht, das alle gleich wenig Haaren oder gleich Allergikerfreundlich sind, auch wenn die 'Züchter' was anderes behaupten.
LG
P.s. Ich finde Mischlinge, egal welcher Sorte, nicht schlimm^^ Sind oft wirklich tolle Hunde, aber man sollte keine leeren Versprechungen machen. Wenn der Hund dann doch sehr stark haart und wieder weg muss ist damit keinem geholfen.
P.p.s. Der Preis stört mich z.B. eher weniger. Ja, es ist ein Mischling, aber verschenkt oder zum Schleuderpreis verkauft sollte kein Hund werden. Leider ist bei den meisten Menschen nunmal so, das ein günstiger Hund schneller und ohne Vorüberlegungen angeschafft ist, als ein teuerer.
-
-
Und ein Hund mit hoher Gewinnspanne ohne ordentliche Zuchtleitung wird schneller und öfter und schlechteren Bedingungen produziert und einfach verscherbelt.
-
Labra-Golden und alle anderen Doodles sind in meinen Augen wirklich schöne Hunde. Aber, warum werden diese Mischlinge so anders gesehen als alle anderen Mischlinge dieser Welt ??
Sie kosten fast genauso viel wie ein Hund mit Papieren aus einer Verantwortungsvollen Zucht, bei der die Gesundheit der Vorfahren über Generationen nachverfolgt werden kann.
Auch ein Doodel ist ein "Überraschungspaket", kommt er im Temperament mehr nach Labbi oder nach Pudel ??
Haart er oder haart er nicht ? Das kann dir vorher niemand garantieren.
Früher waren diese Verpaarungen mal schöne Zufallsmischungen bis der Mensch herausgefunden hat diesen Mixen einen Namen zu geben.
Nun sind es Designerhundebleiben aber schöne Mischlinge
-
Braucht ihr denn einen Allergiker geeigneten Hund, oder warum fragt ihr danach?
Ich persönlich wüsste nicht was gegen einen Doodle spricht. Man muss sich halt im Klaren sein, dass es einfach ein Mischling ist und dementsprechend irgendwelche Versprechungen wie "nicht haarend" einfach nicht machbar sind. Der Preis und das Betrugsrisiko ist sehr hoch. Bei Züchtern rechtfertigt sich ein Preis um die 1000 Euro durch die nötigen Untersuchungen, die Ahnentafeln und den Aufwand. Ich denke es gibt durchaus auch seriöse Doodle Züchter, die ebenfalls viel Wert auf die Gesundheit und damit auf seriöse Ahnentafeln und unabhängig ausgewertete Untersuchungen legen, so dass auch dort ein solcher Preis gerechtfertigt sein kann. Allerdings ist das Risiko sehr hoch, dass man dort auf "schwarze Schafe" stößt, die gerne mal den gleichen Preis nehmen, aber einfach nur schnell zwei Hunde aufeinander gelassen haben. Oft wirken sie sogar seriös, erzählen einem etwas von Untersuchungen und geben einem Ahnentafeln vom PC ausgedruckt mit hübschen Namen... kurz gesagt: Man muss einfach sehr gut aufpassen!
-
Ich habe bisher 3 Labradoodle kennengelernt. Jeder der drei sah völlig anders aus und hätten die Menschen nicht gesagt es seien Labradoodle hätte ich sie nie als gleich "Rasse" eingeordnet wenn ich ehrlich bin.
2 der 3 haarten übrigens, nur der dritte (ein wirklich rießiger und schwerer brauner Hund) haarte nicht.
Ich persönlich würde auch eher nach einem Pudel oder Wasserhund schauen. Aber wer unbedingt nen Doodle will, soll sich einen holen. Bisher finde ich die Doodle-Sache noch viel zu unausgegoren... Sollte es vielleicht doch irgendwann flächendeckend Bemühungen geben diese Hunde als Rasse zu etablieren, würde ich das weniger kritisch sehen. Zum derzeitigen Stand halte ich das nicht für unterstützenswert.
-
Wenn es um den Golden- oder Labradoodle geht:
Ihr wollt Euch einen Jagdhundmischling zulegen. Sind Euch die Folgen der genetischen Veranlagung klar? Wollt ihr einen Hund, der ordentlich Jagdtrieb mitbringen kann?
Solche Mischlinge (also Jagdhundmixe) findet man auch in Tierheimen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!