an die Doodle Experten hier: Doodle Alternativen Umfrage

  • DANKE!!! für eure Antworten in der kurzen Zeit! Ich bin positiv überrascht.


    Zu der Frage, warum es kein Pudel werden soll:
    Wir haben uns gegen jede Art von gezüchteten reinrassigen Hunden entschieden, weil eine Recherche im Internet den Eindruck macht, dass jede Rasse individuelle Krankheiten mitbringt. (durch das Züchten)
    Genau wie beim Kind, ist uns beim Hund das wichtigste, dass er/sie Gesund sein soll!
    Auch Freunde mit Hunden bestätigen das Mischlinge "rubuster" sind... Wir haben also nix gegen Pudel ansich!
    Das was uns an den Doodle Mischlingen so gut gefällt, ist das es Mischlinge sind, wo man weiß was drin steckt.


    Zu der "Anti-Designerhund" Geschichte. Ich denke, dass viele Rassen zu Zwecken gezüchtet worden sind, die heute nicht mehr nötig sind. Im Gegenteil, viele Hunde haben Bedürfnisse, die zum heutigen Leben der Menschen nicht mehr passt. Dadurch entstehen neue Mischungen, die den Bedürfnissen angepasst sind.
    Angebot und Nachfrage!


    Menschen, die sich einmischen und dummes Zeug reden gibt es IMMER! Egal ob mit Hund, Kind oder SUV ;)

  • Hmm, also um ehrlich zu sein: Schaut im nächsten Tierheim vorbei und guckt euch die Hunde an. Die haben auch ganz tolle Mischlinge, bei denen man sogar weiß was drin ist! Und man auch sofort testen kann, ob wer allergisch ist.
    Dein Argument, dass die Hunde durch das Züchten "krank" werden, kann ich nicht bestätigen. Die seriösen Züchter sind gerade dafür da, dass der Hund nicht die typischen Krankheiten bekommt, wodurch die ganzen Voruntersuchungen notwendig werden.
    Gerade bei den Doodels gibt es meiner Meinung nach Leute, die wirklich seriös züchten, aber auch leider viele schwarze Schafe, weil es eben "in" ist, einen Designer-Hund zu haben.

  • Wenn das euer Grund gegen den Pudel ist, dann ist der Pudel von einem seriösen Züchter genau die richtige Wahl. Der Grund ist nämlich Blödsinn. Ausführen muss ich das hier nun nicht. Dafür gibt es mehr als genug Themen und wer wirklich interessiert ist sich zu informieren (mal abgesehen von "Mein Bekannter sagt..."), der wird auch fündig werden.


    Hier zum Beispiel wurde und wird ausführlich darüber diskutiert:
    https://www.dogforum.de/seriose-zuchter-t175429.html


    Eine Mischung aus zwei Jagdgebrauchshunden macht keinen Familienhund.. es bleibt ein Jagdgebrauchshund, der mit richtiger Auslastung und guter Erziehung zum Familienhund geeignet ist, genau wie die zwei Ursprungsrassen auch.

  • Euer Mischling wird auch die Veranlagung der Krankheiten seiner Eltern und Vorfahren in sich tragen. Er ist ein Hund aus zwei reinrassigen Elterntieren, also sind die "bösen" Gene da auch drin ;) Kennst Du die rassetypischen Erkrankungen von Pudeln und... ja was denn eigentlich? Labrador Retrievern? Oder Golden Retrievern?


    Zitat

    Zu der "Anti-Designerhund" Geschichte. Ich denke, dass viele Rassen zu Zwecken gezüchtet worden sind, die heute nicht mehr nötig sind. Im Gegenteil, viele Hunde haben Bedürfnisse, die zum heutigen Leben der Menschen nicht mehr passt. Dadurch entstehen neue Mischungen, die den Bedürfnissen angepasst sind.


    Und ein Jagdhundmischling passt zu Euch? Einer, der passionierter Jäger ist?

  • Die individuellen Krankheiten werden durch 'wildes Vermehren' aber nicht ausgemerzt.
    Kreuzt man zwei ungetestete Rassehunde, können die Welpen durchaus auch Krankheiten von beiden Seiten abbekommen. Da gibt's keine Sicherheit, das die Welpen gesund und robust sind



    Gesendet mit Tapatalk


  • Sorry, das ist ziemlicher Dummfug. Mischlinge sind nicht robuster, sie sind schlechter durchgecheckt. Auch wenn Du Dich hier im Forum durchliest, dann wirst Du merken, dass auch Mischlinge krank sind. Wenn der Golden für Deinen Doodle-Mischling z.B. die Anlage für HD vererbt, dann kann auch Dein Hund daran erkranken.


    Zitat


    Zu der "Anti-Designerhund" Geschichte. Ich denke, dass viele Rassen zu Zwecken gezüchtet worden sind, die heute nicht mehr nötig sind. Im Gegenteil, viele Hunde haben Bedürfnisse, die zum heutigen Leben der Menschen nicht mehr passt. Dadurch entstehen neue Mischungen, die den Bedürfnissen angepasst sind.
    Angebot und Nachfrage!


    Aua. Die Doodles werden zumindest so, wie es im Moment läuft ganz sicher keine Rasse. Es gibt keine definierten Ziele für die Zukunft. Es werden ja immer nur Vertreter der "bösen, kranken" Rassehunde verpaart. So kann keine neue Rasse entstehen.
    Was ist denn beim Doodle so ganz speziell angepasst, was nicht jede der Rassen einzeln auch erfüllen könnte?


    Ich habe gar null etwas gegen Mischlinge. Ich habe selbst einen.
    Aber bitte ohne Falschaussagen über Gesundheit und verbrämte Rasseschöpfungsphantasien.




  • Das ist gelinde gesagt Quatsch ;) Im übrigen kann auch ein Mischling immer nur so gesund sein, wie seine (reinrassigen) Eltern.... darüber sollte man auch mal nachdenken :roll:



    Und nein, ich hab nix gegen Mixe - wir haben in der Familie selber welche (aus dem Tierheim).
    Aber wie die anderen auch, stören mich diese falsche Versprechungen - welcher der Elternteile kommt durch in Charakter, Aussehen und Verhalten? Bekomme ich einen "doppelten" Jagdhund? (denn beide Ausgangsrassen sind nunmal Jagdhunde) Bekomme ich wirklich einen nicht-haarenden Hund? Nein, nicht, wenn der Labbi/Golden durchschlägt... usw.


    Denkt nochmal drüber nach =)

  • Zitat

    DANKE!!! für eure Antworten in der kurzen Zeit! Ich bin positiv überrascht.


    Zu der Frage, warum es kein Pudel werden soll:
    Wir haben uns gegen jede Art von gezüchteten reinrassigen Hunden entschieden, weil eine Recherche im Internet den Eindruck macht, dass jede Rasse individuelle Krankheiten mitbringt. (durch das Züchten)
    Genau wie beim Kind, ist uns beim Hund das wichtigste, dass er/sie Gesund sein soll!
    Auch Freunde mit Hunden bestätigen das Mischlinge "rubuster" sind... Wir haben also nix gegen Pudel ansich!
    Das was uns an den Doodle Mischlingen so gut gefällt, ist das es Mischlinge sind, wo man weiß was drin steckt.


    Also willst du keinen Rassehund, wegen der Krankheiten.
    Aber einen Hund aus 2 Rassehunden gezüchtet, ohne jegliche Untersuchungen....


    Sorry, da fehlt mir die Logik.


    Kranker Hund aus Rasse X und kranker Hund aus Rasse Y ergeben keine gesunden Welpen. Auch wenn man sie noch so oft mischt.
    Darum ist Rassezucht etwas sehr kompliziertes und wird überwacht. Darum sind sehr viele Untersuchungen vorgeschrieben, ehe ein Rassehund in die Zucht geht.
    "Nur" Papiere zu haben macht noch lange keinen Zuchthund.


    Übrigens: Nein, Mischlinge sind nicht robuster! Frag die Freunde doch mal von wievielen Hunden sie da reden.
    Ich selbst "kenne" über 95 Mischlinge, davon sind 40 krank.
    Die Rassehunde hingegen die aus guter Zucht kommen, da kenne ich kaum kranke.


    Was uns wieder zu dem Knackpunkt bringt: Gute Zucht!
    Denn nur weil der Hund "Papiere" hat heißt es nicht das er vom guten Züchter ist. Habe schon Leute gesehen die den Impfausweis für Papiere halten....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!