Ausstellen auch ohne Papiere?

  • Kenne auch beides und MEINE Hunde würden jede Form von Hundesportveranstaltung einer Ausstellung vorziehen. Schon alleine weil es auf den meisten Schauen extrem eng und laut ist. Und was "erleben" sie denn? Enge, an kurzer Leine im Kreis laufen, antatschen lassen,stehe, fertig :hust:

  • Zitat

    Der Hund, mit dem gestartet wird, hat mindestens seit 6 Monaten im Zuchtbuch oder Anhangregister der entsendenden LAO eingetragen zu sein


    http://www.vdh.de/tl_files/med…Agility-2012-01-10-12.pdf (C ‐ Agility‐Weltmeisterschaft der FCI - 3. Anmeldungen)


    Somit: Wenn der Hund im Register steht darf er natürlich an den Qualis teilnehmen und wenn er die besteht darf er an der WM starten, wenn er min. 6 Monate im Register steht.

  • Selbst wenn sie den Mehrpreis gezahlt hätte, hätte sie doch das gleiche Problem. Ein VDH-Züchter war das sicher nicht, somit stünden ihr selbst mit den Papieren nicht alle Tore offen.

  • Zitat

    Kenne auch beides und MEINE Hunde würden jede Form von Hundesportveranstaltung einer Ausstellung vorziehen. Schon alleine weil es auf den meisten Schauen extrem eng und laut ist. Und was "erleben" sie denn? Enge, an kurzer Leine im Kreis laufen, antatschen lassen,stehe, fertig :hust:


    Meine Hunde finden beides gut! ;) Mein Rüde ist der geborene Showie. Dem macht man die größte Freude, wenn man ihn den halben Tag am Trimmtisch frei sitzen lässt, dass er alle Leute begrüßen darf und dann sich im Ring so richtig präsentieren, ein wenig mit Richter zu flirten.
    Genausogern läuft er nen Agi Parcours!

  • Zitat


    http://www.vdh.de/tl_files/med…Agility-2012-01-10-12.pdf (C ‐ Agility‐Weltmeisterschaft der FCI - 3. Anmeldungen)


    Somit: Wenn der Hund im Register steht darf er natürlich an den Qualis teilnehmen und wenn er die besteht darf er an der WM starten, wenn er min. 6 Monate im Register steht.


    Sorry, das ich nochmal dumm nachfrage, aber der Hund meiner Freundin hat durch die Phenotypisierung jetzt Registerpapiere ? muss mich mal schlau machen, was das überhaupt ist...


    Danke & LG

  • Die Hunde können (jedenfalls beim KfT) durch Überprüfung ihres phänotypischen Erscheinungsbildes in das Register des KfT übernommen werden.
    Er steht dann also im Register, wird dort als PRT geführt, darf auf allen Prüfungen starten und überall ausgestellt werden, darf aber nicht (einfach so) zur Zucht eingesetzt werden.

  • hi,
    natürlich kannst du deinen hund mal auf einer ausstellung vorführen.
    aber nicht bei den großen vereinen, wie zum beispiel VDH, ASCA etc.
    Es gibt viele kleine vereine, die ausstellungen anbieten, bei denen nicht
    mitglieder und sogar hunde ohne papiere vorgestellt werden dürfen.
    meine bekannte macht das ab und zu auch mit ihren hunden.
    wenn man dort gut abschneidet, geht der pokal sogar an nicht
    mitglieder.
    erkundige dich mal in deiner gegend und du wirst bestimmt was für euch finden.
    eines musst du bedenken, bei so ausstellungen sind natürlich sehr viele hunde
    und noch mehr leute. das bedeutet für einen hund der dies nicht gewöhnt ist stress.
    hoffe, du findest für euch das richtige
    lg

  • Ich finde dieses ständige Hetzen gegen Papierlose Hunde hier echt nicht mehr normal. Also taugt ein Hund für euch nur was wenn er Papiere hat oder was? Das ist ein Lebewesen. Den Hund interessiert es nicht ob er Papiere hat warum sollte es dann den Besitzer kümmern ? Gott das ist doch echt nicht mehr normal ...



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Entschuldige, aber die Frage hier ist nunmal, ob man einen vermeintlichen Rassehund ohne Papiere (also Nachweis, dass es ein selbiger ist) auf einer Ausstellung (wo nunmal der Phänotyp einer Rasse beurteilt wird) zeigen kann.
    Also versteh ich deinen Einwand nicht ganz :???: sagt ja niemand, dass Mischlinge schlechtere Hunde sind!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!