Schlingen und Holz(möbel) nagen
-
-
Danke Tahlly, ich habe mich auch tierisch gefreut als ich nach Hause kam. Haben dann noch einen Spaziergang gemacht, diesmal ohne toben, weil sie noch so kaputt war. Hoffe, dass ich heute auch keine Anzeichen der Zerstörungswut finde, evtl. war es gestern auch nur Glück, weil sie so müde war :/ ich werde es ja sehen. Aber das Geweih findet sie noch immer spitze. Die Kauwurzel nimmt sie nur, wenn ich sie festhalte - ist süß zuzusehen, sie wird von Minute zu Minute wütender, weil sie das Ding einfach nicht klein kriegt
Wegen einem größeren Knochen war ich jetzt noch nicht los, ist leider bei mir nicht direkt um die Ecke und nach der Arbeit seh ich immer zu, dass ich gleich zu ihr komme, damit sie nicht noch länger allein sein muss. Aber spätestens am WE werde ich mal einen Abstecher machen und sie damit überraschen.
Habe gestern überlegt, ob ich die Kauwurzel vielleicht mal über Nacht in ihrer Box mit Trockenfutter liegen lasse, damit sie etwas Geruch annimmt - dann findet sie die sicher auch wieder spannender - oder ist das keine gute Idee?
Würde hier gern nochmal etwas anderes fragen... Bekomme es langsam in den Griff, dass Peppels nicht mehr jeden anspringt. Aber sie ist noch immer so fixiert auf andere Leute, die uns entgegen kommen, dass sie mir immer seitlich vor die Füße latschtVersuche immer schon ihre Aufmerksamkeit auf mich zu lenken, mit Kommandos, Blickkontakt oder auch Leckerlies, aber immer in dem Moment, wo die andere Person an uns vorbeigeht, dreht sie sich weg und rennt seitlich weiter - vor meine Füße. Was mache ich falsch?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also das Problem haben wir auch noch häufig. Es wird aber immer besser und wenn ich Zoe rechtzeitig absitzen lasse und die Leute dann vorbei laufen bleibt sie bereits mit Blickkontakt zu mir sitzen. Also auf dem Feld z.B lasse ich sie bei Spaziergängern immer am Rand absitzen, so funktioniert das eins a.
Das vorbei laufen an Spaziergängern fangen wir jetzt an zu üben, funktioniert halbwegs gut. Ich würde sagen durch das Training mit dem absitzen ist sie in den Situationen schon ruhiger geworden.
Ansonsten hilft halt noch das typische Anti-Anspringtraining um das langsam aber sicher in den Griff zu bekommen. Hab vorhin auch ein Video gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=lC_OKgQFgzw
Wir steigern uns also von dem Training Zuhause, zum ruhigen sitzen am Wegrand,zum ruhigen vorbeilaufen an Passanten. :) Vielleicht hilft es dir ja
-
"Schön", dass ihr das gleiche Problem habt
nein, ist es natürlich nicht, aber zum Austauschen super. Ok, absitzen werde ich mal versuchen und werde mal ein kleines Trainigsprogramm aufbauen.
Das Video ist toll. Habe bisher immer gehört, dass man sich wegdrehen soll und sie erst beachten soll, wenn alle Pfoten am Boden sind - bringt nichts. Dreh ich mich weg, springt sie mich von hinten an und läuft nach vor, streichel ich sie, sobald sie ruhig ist springt sie wieder
Das mit den Leckerlies am Boden, sobald man reinkommt könnte funktionieren. Wird heute gleich probiert. Trainierst du das auf diese Art und Weise zu Hause?
-
Ja wir haben auch schon viel probiert, erst mit Umdrehen, dann mit ignorieren, dann mit "unten halten" und meine Nachbarin hat's mit anpusten probiert. Alles eher
naja...
Das was im Video gezeigt wird scheint jedenfalls besser anzuschlagen, wobei wir noch nicht fertig sind mit dem Training klar. Aber erste Erfolge sind zu verzeichnen, wir werden so gut wie gar nicht mehr angesprungen, interessante Passanten oder Besuch wird noch erarbeitet.
Ich hab das Video ja erst vorhin hier im Forum gefunden, wir haben ähnlich trainiert nur auf die Idee mit dem Clicker bin ich nicht gekommen
Aber da es ansonsten sehr ähnlich ist, wird es wohl genauso gut anschlagen, wenn nicht gar besser^^Wir machen später noch ne Trainingseinheit (fest vorgenommen) und führen den Clicker da mal ein, sie kennt den ja schon - nur irgendwie bin ich beim anti-Anspringtraining nicht drauf gekommen den zu nutzen
Wir erweitern das auch noch von der Wohnung auf den Garten, damit ihr klar ist dass auch draußen nicht angesprungen wird (da vergisst sie das nämlich auch ab und zu bei uns
)
Bin aber zuversichtlich dass es für uns der richtige weg ist :) vielleicht für euch ja auch
-
Ist doch super, dass ihr schon erste Erfolge feststellen könnt, drücke euch die Daumen, dass es weiterhin fruchtet. Arbeite bisher ohne Clicker, aber werde es mal so versuchen - Futter hilft immer, von daher bin ich zuversichtlich
-
-
Ein konditioniertes Entspannungssignal (mal googlen) ist vielleicht in aufregenden Situationen, wo der Hund neigt, jemand anzuspringen, auch keine schlechte Idee.
-
Habe ich gerade mal überflogen. Wie funktioniert das dann genau - wenn sie entspannt auf ihrem Platz liegt sage ich irgendein Wort, was sie dann irgendwann mit dieser entspannte Situation in Verbindung bringt und das war's?
Klingt natürlich erstmal nicht verkehrt - aber wenn ich persönlich gerade total hibbelig und nervös bin und mir sagt dann jemand, dass ich mich entspannen soll, tu ich es nicht ;-) Ich setzte mich dann vielleicht auf die Couch, bin ja aber innerlich noch immer hibbelig und wahrscheinlich nervt es mich in dem MOment dann soagar, dass ich nicht so kann, wie ich will. Kann man Hunde tatsächlich so weit erziehen, dass sowas funktioniert? -
Das hat weniger was mit Erziehung zu tun - der Begriff verrät es an sich schon : konditioniertes Entspannungssignal.
Du kennst doch bestimmt die Geschichte der Pawlow'schen Hunde, wo zur Fütterungszeit eine Glocke geläutet wurde - bei den Hunden setzte aufgrund des erwarteten Futters der Speichelfluss ein. Iwann reichte schon der Glockenton um diese körperliche Reaktion auszulösen, auch ganz ohne Futter.Genau so verhält es sich bei dem Entspannungssignal - es muss aber über eine ganze Weile gut!! aufgebaut werden. Und immer wieder "aufladen" - dann wirkt das ganz fantastisch.
Bei uns heißt das Wort "Ruhe" langgezogen und tief ausgesprochen, gleichzeitig berühre ich meinen Hüterich an der Schulter. Es wird quasi jeden zweiten Abend aufgeladen, wenn wir auf dem Boden hocken und er entspannt neben mir liegt - man kann förmlich sehen wie er dann innerlich noch mehr loslässt.
Da ich dieses Signal nur sehr ausgewählt und nicht inflationär verwende wirkt es unglaublich gut - auch in kritischsten Situationen. Ist er gestresst, aufgeregt, überflutet und voller Hektik durch neue Eindrücke und Situationen, dann lege ich meine Hand auf seine Schulter, sage "Ruuuuue"und kann zuschauen, wie er runterkommt.
Aber wie schon erwähnt: sorgfältig über einen längeren Zeitraum aufbauen, dann mal in unkritischen Situationen ausprobieren, nicht überstrapazieren und immer wieder "aufladen" - dann wirkts
-
Zitat
Zum Thema Pferde soll ich von meinem Männe noch was beisteuern: Selbst für ein turnierpferd ist es normal, bei schlechtem Wetter, mal 1-2 Tage in der Box zu stehen und nichts zu tuen. Das muss man den Pferden auch beibringen.
Da kenn ich persönlich mich aber nicht aus..
Nochmals kurz OT
Aber diese Behauptung kann ich nicht so stehen lassen.
Pferde sollten eigentlich überhaupt nicht dauerhaft in einer Box stehen - Legebatterien sind doch auch verboten....
nun gut, leider ist es oft noch "normal" Pferde wie Schwerverbrecher in Gitterboxen zu stecken (und vom Größenverhältnis her haben sie nicht viel mehr Bewegungsfreiheit wie ein Huhn in einer Batterie...)!
Nichtsdestotrotz sollte die Boxenhaft maximal aus Krankheitsgründen 24 Std. und länger betragen - ansonsten sollte ein Pferd täglich mindestens (!) mehrere Stunden Freilauf (ohne Reiter oder an einer Führmaschine ect...) haben. Alles andere ist nicht artgerecht. In der Schweiz ist GsD eine entsprechende Verordnung verabschiedet worden - ich hoffe Deutschland zieht baldmöglich nach...
Sorry fürs OT! War mir ein Bedürfnis das richtig zu stellen
-
Ot:
Wie gesagt mein Thema ist es nicht, ich hab keinen Plan von Pferden. Aber die Betonung liegt doch auf "mal". Also dass es >mal< vorkommen kann und nicht dass es ein Dauer Zustand ist. So habe ich es jedenfalls aufgefasst...
Und ich glaube bei nem Sturm würdest auch du dein Pferd nicht auf die Koppel stellenEgal, wie gesagt ist nicht mein Thema und da ich Angst vor Pferden habe, werde ich mich damit auch nicht beschäftigen^^
Pferde sind unheimlich
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!