Enapril statt Vetmedin
-
-
Hallo,
Beitrag ist zwar schon etwas älter, dennoch möchte ich meine Erfahrung mitteilen.
Unsere Hündin hatte auch eine hochgradige Mitralklappeninsuffizienz. Als sie immer wieder mal umkippte (ohnmächtig) wurde beschlossen wir eine andere Tierärztin aufzusuchen. Auf der Homepage stand, dass sie sich mit Herzkrankheiten und Dackeln auskannte.
Wir sind hin und sie stellte unsere Hündin auf Enalapril und Lanitop um. Es war der größte Fehler. Ihr ging es so schlecht, dass wir dachten sie stirbt. Am nächsten Tag sind wir wieder in die Tierklinik, der Arzt meinte dass wäre der größte Fehler gewesen. Sofort gab er oral Vetmedin und nach einer halben Stunde war sie ganz die Alte.
Vetmedin ist wirklich ein tolles Mittel, hat aber auch seinen Preis. Falls dein Hund noch Wassertabletten (Dimazon) einnimmt, kann man viel einsparen wenn man das Mittel für Menschen in der Apotheke kauft (Furosemid).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt inzwischen ein Generikum namens Cadisure. Da ich irgendwo gelesen habe, es solle nicht so gut wirken, weil diesem Mittel die Zitronensäure als Trägersubstanz fehle, schrieb ich Boehringer und Albrecht an. Albrecht sagt, die Zitronensäure sei nicht wichtig, während Boehringer das Gegenteil behauptet und sagt "die Magensäure des Hundes unterliegt starken Schwankungen, die sich auf die Resorption eines Medikamentes negativ auswirken können, deshalb fügen sie Zitronensäure zu, um die Schwankungen auszugleichen"
Das nur für die, die sich über eine Alternative zu Vetmedin Gedanken machen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!