Hund pöbelt ohne Leine Hunde und Menschen

  • wie schon oben erwähnt sobald sie angeleint ist egal ob flexi, schleppleine, normale leine macht sie sowas nicht.sie versucht es auch noch nicht mal.sie guckt zwar aber das wars dann auch

  • ja bei lauten geräuschen zb, da sucht sie dann aber gleich schutz bei mir.wenn sie an der leine ist und freilaufendehunde sie blöd anmachen(direkt zu ihr zu kommen) knurrt sie und versucht diese mit dem kopf wegzuschubsen. davon sind die hunde aber ziemlich unbeeindruckt und dann bekommt sie wiedrum angst und versteckt sich bei mir

  • Zitat

    wie schon oben erwähnt sobald sie angeleint ist egal ob flexi, schleppleine, normale leine macht sie sowas nicht.sie versucht es auch noch nicht mal.sie guckt zwar aber das wars dann auch


    Das hatte ich in der Tat überlesen.
    Gilt das auch für eine (leichte) wirklich schleifende Schleppleine?


    Wie sieht es aus, wenn sie an unübersichtlichen Stellen nicht vor dir laufen darf, sondern hinter dir laufen muss?
    Das würde dir auch etwas mehr Reaktionszeit bieten.

  • deshalb hatte ich die flexileine die wiegt ja nichts....an unübersichtlichen stellen leine ich sie mittlerweile nur noch an das ist mir zu heiß muss da nicht unnötig iwas provozieren. sind jetzt auch schon viel auf feldern unterwegs aber ist ja auch keine LSG die situation zu meiden will sie ja schließlich lösen

  • Eine Flexileine ist aber schon nochmal ein gewaltiger Unterschied zu einer schleppenden, also nicht festgehaltenen Schlepplein, bei der Flexi weiß der Hund selbstverständlich, ebenso wie eine festgehaltene Schlepp.
    Natürlich merkt der Hund auch so, dass etwas an ihm dranhängt, aber ich habe bisher die Erfahrung gemacht, dass das Verhalten der Hunde an einer schleifenden Schlepp dem im Freilauf am Nähesten kam und konnte die Baustellen damit gut trainieren.

  • Kannst du Situationen schaffen, in denen bis auf Ablenkung durch Geräusche oder andere Dinge, vor denen sie Angst hat (vielleicht flatterndes Plastikzeugs oder so) nix ist? Wenn sie dann auch unsicher ist, kannst du ihr vielleicht helfen, etwas selbstsicherer zu werden, indem du mit ihr spielst, Leckerlisuchen machst oder Ähnliches.


    Wenn das für sie zu stressig ist, würde ich ein Spiel in der Wohnung aufbauen (sinnvoll zum Beispiel: Apportierspiele, evtl. mit Futterbeutel, wenn sie nicht so sehr auf Spielen abfährt), dann auf den Flur ausweiten und dann in das ablenkungsarme Gebiet, das einen Reiz beinhaltet, der ihr normalerweise Angst macht. Sie sollte dann hoffentlich mehr auf das Spiel konzentriert sein als auf den Reiz und dadurch Sicherheit gewinnen. Wenn das alles so funktioniert, kannst du die Ablenkung erhöhen. Meine Hoffnung ist, dass sie dadurch insgesamt selbstsicherer wird und sich das eventuell auch auf fremde Hunde und Menschen auswirkt.

  • Sobald sie sieht bzw merkt es passiert nichts ist es auch gut...sie hatte mal angst wenn draußen gelbe säcke lagen..die sie aber mit abstand angebellt hat.bin dann mit ihr hin und hab sie dran schnüffeln lassen. in solchen situationen nimmt sie leider keine leckerlies oder ähnliches, da sie einfach zu angespannt ist :-/


    wie gesagt leine klappt alles sie sucht blickkontakt,geht bei fuß hört auf kommandos. bei fremden hunden angespannt aber macht nichts da lässt sie sich aber auch durch leckerlies ablenken.
    ich weiß echt nicht weiter wieso sie an der leine so und ohne leine so ist :-/

  • schleifende schleppleine fühlt sie sich unwohl dran, da sie ständig drüber laufen oder verhädert. beim reinen spaziergang ohne spielen gehts aber trotzdem keine ldg. da sie angeleint ist und ihr verhalten nicht so wie ohne ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!