Hund pöbelt ohne Leine Hunde und Menschen
-
-
muecke hatte das schon geschrieben. Die Leine gibt ihr halt Sicherheit, bzw. der Fakt, dass du am anderen Ende hängst. Du hilfst ihr ja auch, wenn sie vor pöbelnden Hunden flüchten muss. Sie weiß, bei Frauchen ist sie sicher und wenn Frauchen am anderen Ende der Leine hängt, ist alles gleich viel weniger schlimm.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund pöbelt ohne Leine Hunde und Menschen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
dann versteh ich aber nich wieso sie ohne leine zu anderen hin läuft und die dann rund macht anstatt zu mir zu kommen?
-
Hat sie eventuell mal gelernt, dass es sich lohnt, Leute oder Hunde anzublaffen, weil die sich dann verpieseln? Es könnte eine Art Selbstschutz sein, präventiv quasi.
-
könnte mir nur erklären wenn freilaufende hunde auf sie zu kommen und sie dann bellt/wegschubst die besitzer ihre hunde ja letztenendes anleinen ansonsten würde mir keine situation einfallen.
-
Hallo,
was für eine SL hast Du denn benutzt? Die billigen Nylon-Dinger haben sich bei meinen Hunden auch ständig verheddert und hingen zwischen den Beinen, was sie nicht mochten.
Seit ich Biothane-SL benutze, tritt das Problem nicht mehr auf und auch das Sensibelchen läuft damit problemlos.Ohne SL finde ich es schwierig, das in "freier Wildbahn" zu üben, denn mit Pech bekommt der nächste Passant die Krise und tritt oder schlägt nach ihr, dann verfestigt sich das Problem weiter.
Kannst Du eventuell mit "abgesprochenen" Personen üben?
Mein Bulldog-Mix hatte anfangs das "Problem", auf fremde Hunde zurasen zu wollen (allerdings freundlich) - haben mit SL geübt und dann im nächsten Schritt auf größeren Freilaufflächen ohne SL - da war ich cooler, da die anderen HH dort ja Kontakt wollen und nicht sauer reagieren (falls es mal nicht klappt), ich aber eben üben kann, dass er bei mir bleibt.
Inzwischen klappt es tadellos und zuverlässig, dass er auf Freigabe wartet, selbst, wenn der andere Hund schon angerannt kommt.
LG
-
-
ist ne ganz normale 20 m schleppleine....gestaltet sich eher als schwierig da sie die leute ja auch kennt und ich denke so nicht reagieren wird :-/
-
Womit benutzt ihr denn die Schleppleine? Dazu gehört immer ein Geschirr.
Wir haben eine runde Biothane-Schleppleine, die sich fast von selbst reinigt und auch nirgendwo hängen bleibt. Durch die runde Form flutscht sie an allem vorbei. Man muss das aber üben damit umzugehen. Wenn der Hund mal losprescht, wenn man die Leine in der Hand hat, dann sollte man schon wissen wie man sie hält, damit man sich selbst nicht verletzt, wenn der Hund rein knallt.
Unser Hund hatte es schnell raus wie man am besten selbst aus der verhädderten Leine raus kommt. Nur wenn sich die Leine doch mal um ein Bein gewickelt hat, dann bleibt unsere Maus einfach stehen und schaut mich an als obs sie sagen wollte "Frauchen, gugg mal, mach mal wieder Leine richtig". Das passiert aber recht selten.
Wenn die Leine mal unten durch die Beine rutscht, dann macht Ashanti nen kleinen Hüpfer, und die Leine liegt wieder auf der richtigen Seite. -
Natürlich mit Geschirr und noch nen Dämpfer. ..
-
Zitat
Natürlich mit Geschirr und noch nen Dämpfer. ..
Die Frage war nicht böse gemeint.
Hat sich nur so angehört, als könnte die Leine an nem Halsband hängen. Wenn das nämlich der Fall ist, dann hängt die Leine ja andauernd zwischen den Beinen beim Hund. Deshalb mein Hinweis.Ich machs beim Leinehändling immer so, dass ich die volle Länge schleifen lassen, und nur da rein greife, wo ichs grad brauche. Heißt manchmal, dass ich beispielsweise bei 3 oder 4 m rein greife , aber der Rest hinterher schleift und nicht von mir umständlich aufgewickelt wird. Hat halt den Vorteil, dass die Leine dann nirgenst hängen bleibt, und ich kein Leinenwirrwarr in der Hand habe. Wenn ich eine spezielle Länge brauche, weil ich z. Bspl. grad spezielle Übungen mache, dann mache ich mir auch mal eine Schlaufe an entsprechender Stelle rein. Der Rest schleift aber trotzdem hinterher.
Auch ein einfacher Knoten befindet sich in der Leine, nämlich ca. einen Meter vor Leinenende. Das brauche ich beim Durchlaufen lassen der Leine, damit ich weiß "Ah, jetzt noch einen Meter bis Leinenende, ist Zeit fürs Ende-Kommando". Auch hier bleibt die Leine nirgenst unnötig hängen und gleitet gut über den Boden. Weiß aber nicht, ob das bei einer flachen Leine auch so gut geht. Da hat die runde Form schon ein paar kleine Vorteile. -
also unsere hündin ist auf dem hundeschule-platz auch ein "anderer" hund als draussen. ist bei vielen so.
ich würde auch versuchen ihm das spontane "schauen" (ohne komando von dir) zu erlernen. zuerst ohne ablenkung drinnen. dann ohne ablenkung draussen. dann damit anfangen dass wenn jemand draussen in eure richtung kommt den hund absitzen lassen und ihn dann clicken / markerwort und belohnen wenn er dich anschaut.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!