Reicht ein Hundegitter im Auto?

  • Hallo ihr Lieben,


    ich lese fleißig hier im Forum, finde es echt toll hier.
    Habe hier schon einige hilfreiche Tipps aufgeschnappt und prima umsetzen können:)
    Nun aber zu einer vielleicht etwas doofen Frage;) :


    Ich habe einen 4 1/2 Monate alten Rüden..da er noch einiges an Größe und Gewicht zunehmen wird und es dementsprechend nicht einfacher wird, ihn auf die Rückbank meines Autos (Fiat Punto Evo 3Türer)zu befördern :D
    Habe ich mir nun ein Hundegitter zugelegt und die Rückbank umgeklappt. Also hat Hundi nun jede Menge Platz hinten im Auto, zudem ist es leichter ihn in den Kofferraum zu tragen :D


    Jetzt meine Frage: Da er noch klein ist, aber noch um einiges vermuten wir, wachsen wird..
    Reicht nun das Hundegitter aus? Oder sollte ich ihn zusätzlich anschnallen?
    Habe es bisher so gemacht..Hund in den Kofferraum und zusätzlich mit Geschirr und Gurt angeschnallt.
    Ist das nötig ihn zusätzlich anzuschnallen?
    Reicht nur das Gitter aus?
    Dachte mir, sollte es mal zu einer "Gefahrbremsung" oder sowas kommen! würde er unangeschnallt (da noch jede Menge Platz ist durch die runtergeklappte Rückbank, Kofferraum wäre sonst zuuu klein meiner Meinung)..dann würde er doch je nach Bremsung gegen das Gitter "fliegen" und sich ggf verletzen?!


    Wie handhabt ihr das?
    Reicht nur das Gitter? Oder doch zusätzlich absichern?


    Vielen Dank schonmal für eure Antworten :smile:

  • Bei uns gibt's auch nur ein Gitter, allerdings halte ich das nicht für die sicherste Variante.


    Im Bezug auf Unfälle ist so ein Metallkennel eine bessere Lösung (auch, weil der Hund dann beim Rettungseinsatz die Hilfeleistenden nicht behindern kann), glaube ich. Aber da bin auch schon gespannt, wie die Meinungen aussehen.

  • Box im Auto finde ich viel besser. Eben weil der Hund nicht so Platz hat. Viel sicherer, und viel mehr Ruhe für den Hund. Und man hat noch was vom restlichen Kofferraum...

  • Wenn der Hund auch im Kofferraum sein kann, dann würd ich ihm nur den Kofferraum lassen. Hund muss nicht unbedingt so viel Platz im Auto haben (meiner Meinung nach), der soll da ja nicht rumturnen, sondern pennen ;)

  • Hallo,


    rein rechtlich gesehen reicht das Gitter. Meine Tochter fährt auch einen Punto und hat zusätzlich eine Gitterbox reingestellt. Es ist sicherer, denn wenn man die Heckklappe öffnet kann kein Hund spontan herausspringen. Neben der Box hat auch noch Gepäck platz und der Hund muss sich den Platz nicht mit den Einkäufen teilen die hin und her rutschen können.


    Gruß Terrortöle

  • Nur so eine Anmerkung: Bei unserer prolligen Sportausführung passt sowas gar nicht rein...der Hund ja auch nur, weil sie quer liegt. Die Maßanfertigungen sind da aber sehr teuer, wir haben schon überlegt, selbst was zu bauen (oder zu warten, bis die Karre endlich den Geist aufgibt :hust:).

  • Ich habe so ziemlich alle Varianten durch:


    - anschnallen
    - Rücksitze umgeklappt und Gitter hinter den Vordersitzen
    - Gitter über den Rücksitzen, also Kofferraum für den Hund
    - Box


    Am besten ist die Box und ich werde das nie wieder anders handhaben. Der Hund hat seinen Bereich, kann ich darin bewegen, ist aber so "eingepackt", dass er beim Bremsen/Gasgeben sicher ist. Mit umgeklappten Rücksitzen ging's gar nicht, zu viel Platz und Luna musste jede Bewegung ausgleichen. Nur Kofferraum war mir für den Fall eines Auffahrunfalls zu unsicher. Bzgl. Anschnallen habe ich zu viel Negatives gelesen.


    Die Box ist halt auch toll, wenn Luna im Sommer mal kurz im Auto bleiben soll, dann kann man einfach die Heckklappe offen lassen.


    Einzige Ausnahme: Luna bleibt beim Einkaufen im Auto, dann kommt sie ganz nach vorne. Ich will ja nicht, dass das Auto geklaut wird - und vor allem Luna. Aber das ist die Ausnahme, eigentlich ist sie nicht alleine im Auto.

  • Zitat

    Nur so eine Anmerkung: Bei unserer prolligen Sportausführung passt sowas gar nicht rein...der Hund ja auch nur, weil sie quer liegt. Die Maßanfertigungen sind da aber sehr teuer, wir haben schon überlegt, selbst was zu bauen (oder zu warten, bis die Karre endlich den Geist aufgibt :hust:).


    Das wäre bei mir ein Fall für ein anderes Auto. Wenn Luna nicht sicher ist, ist das Auto nichts für mich. Da mache ich keine Kompromisse ;) .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!