Ein Hund für uns?
-
-
Hallo reface,
zunächst: ich finde es super, dass ihr euch so viele Gedanken macht.
Ich finde es schön zu lesen, dass für euch auch ein Hund aus dem Tierheim oder dem Tierschutz in Frage kommt.
Und ich finde eure Bedingungen klingen auch gut. Ich würde schauen, dass es ein Hund ist, der vll schon geübt im Umgang mit Kindern ist und ich würde euch empfehlen, vll ein paar Trainerstunden oder so zu nehmen, damit gerade die Kids einen guten und sicheren Umgang erlernenIch habe eine Hündin aus dem Tierschutz. Sie ist ein Fundhund und sie ist vom Charakter total ehrlich, lieb und vorsichtig. Hat richtig Power, aber ist von Grund auf freundlich.
Es gibt viele tolle Hunde in Tierheimen. Und auch auf Grund eurer Arbeitssituation würde ich eher weniger einen Welpen nehmen.
Aber da sind die Meinungen so unterschiedlich wie es die Menschen und Hunde sindLasst euch Zeit bei der Suche, lasst euch gut beraten.
Bei einem gutem Tierheim wird in der Regel eine Probezeit vereinbart, so dass erst nach ein paar Wochen geschaut wird, ob der Hund/ die Hündin in der Familie den richtigen Platz gefunden hat und das Zusammenleben für alle Seiten gut ist. Erst dann wird der Hund wirklich übernommen und ein Schutzvertrag gemacht.
Das sind Dinge, die mir wichtig wären.Ich wünsche euch viel Erfolg und viel Durchhaltevermögen.
Liebe Grüße -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke!
Wir haben es nicht eilig mit einem Hund.
Wenn dann frühestens nach dem Sommerurlaub.
Wir "spielen" halt mal alle Varianten durch.Meine Frau meint, wenn es ein größerer Hund wird, wäre ein Welpe besser wegen Gewöhnung (??).
Wie auch immer.
Gedanken machen wir uns auch, wie bekommen wir den Garten Ausbruchsicher?
Ist ja auch ein finanzieller nicht unerheblicher Faktor. -
Bei einem Welpen müsst ihr halt Bedenken, dass der am Anfang - und damit sind Wochen und Monate gemeint - gar nicht alleine bleiben kann. Das bedeutet natürlich viel mehr organisatorischen Aufwand für euch, weil man einfach immer, auch für die kurzen Zeitspannen, nen Sitter braucht.
Den Satz deiner Frau verstehe ich jetzt nicht...kleine Hunde müssen sich ja auch an Sachen gewöhnen!?
-
Ein Hund sollte sowieso nicht unbeaufsichtigt in den Garten. Ein 1.80 Zaun sollte aber das Mindeste sein
Bei uns reicht auch ein Niedriger denn Mira ist eher selten draußen und wenn dann nur mit mir
-
Zitat
Den Satz deiner Frau verstehe ich jetzt nicht...kleine Hunde müssen sich ja auch an Sachen gewöhnen!?
Anders herum!
Meine Frau gewöhnt sich dann eher an große Hunde. -
-
Zitat
Anders herum!
Meine Frau gewöhnt sich dann eher an große Hunde.
Das kann sie ja auch wenn ihr öfter mit einem Spazieren geht -
Mal was anderes, welche Bücher könnt ihr für Anfänger empfehlen?
Zum reinlesen und Hunde besser verstehen usw.... -
WOW!
Beim stöbern im Internet nach geigneten Rassen für unseren Nachwuchs sind wir auf den Kromfohrländer gestoßen!
Nicht zu groß, nicht zu klein und niedlich :)
Und das beste, es gibt einen Züchter in unserer Nähe!
Wir werden mal mit ihm in Kontakt treten und bestimmt mal vorbei scheuen beim Züchter zum Informationsausstusch.
Aber das Tierheim wird weiterhin besucht zum angewöhnen an den Hund.Aber noch sind ja keine Entscheidungen gefallen.
-
Hier findest du anerkannte Züchter
http://www.vdh.de/welpen/zuechter/suche
-
Na wir hätten doch einen Züchter quasi ums Eck für den Kromfohrländer. :)
Haben schon Kontakt aufgenommen und warten jetzt auf Antwort. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!