Ein Hund für uns?

  • Zitat

    Na wir hätten doch einen Züchter quasi ums Eck für den Kromfohrländer. :)
    Haben schon Kontakt aufgenommen und warten jetzt auf Antwort.


    Züchter ist nicht gleich Züchter da sollte man beim erstkauf schon richtung VDH gehen. Wenn der Züchter bei dir in der nähe dem VDH angehört ist ja alles paletti. :gut:

  • Die Frage ist ob er ein anerkannter Züchter ist. Das sollte ihr in dem Link nachschauen


    Der Züchter sollte allgemein gesprochen möglichst dem VDH angehören. Sonst gerät man in die Gefahr viel Geld an Vermehrer zu bezahlen und bei viel Pech auch noch einen kranken/ nicht sozialisierten Hund zu bekommen.


    aber so richtig verstehe ich den Sinneswandel nicht. Nur mal so: (ja ein extremes Beispiel) Aimee hat als Welpe und in der Pubertät so richtig die Sau rausgelassen. Das war alles andere als lustig. Auch heute muss ich sie genau im Augen behalten bzgl. Jagdtrieb, Eifersuchtsprobleme etc. (und ich habe sie von Tag 1 an!) Mein Tierheimhund brav und selbsterziehend.


    Ich würde vor- und Nachteile an eurer Stelle VOR dem Züchterbesuch durchgehen. Nur weil ein Welpe süß aussieht- trügerisch. Vor allem das Alleinebleiben, da müsst ihr einen Plan B haben.


    Gutes Buch ist 'Das andere Ende der Leine' von Patricia irgendwas...meiner Meinung nach eine Pflichtlektüre.

  • Auf der Internetseite des Züchters steht:


    Zitat

    Wir züchten reinrassige, rauhaarige Kromfohrländer im Rassezuchtverein der Kromfohrländer e.V.
    Nur dieser Kromfohrländer - Zuchtverein ist vom VDH (Verband Deutsches Hundewesen) und vom F.C.I. (Fédération Cynologique Internationale) anerkannt und vergibt "echte" Ahnentafeln.

  • Hab jetzt immer nur so mitgelesen und melde mich jetzt auch nocheinmal zu Wort:


    Zum Thema Welpen: Das kann mit Kindern wirklich wirklich anstrengend werden. Alle Welpen müssen erst die Beisshemmung lernen und dass kann dauern. Als Erwachsener ist es nicht so schlimm, wenn der Hund (mal) grob ist, aber ein Kind kann sich sowohl schlimmer verletzten, als auch wirklich viel blöder reagieren als ein Erwachsener und dann kann es wirklich zu blöden Situationen kommen. Meiner ist jetzt 8 Monate alt, kann auch die Beisshemmung, aber bis er sie konnte habe ich wirklich oft Zähne in den Händen gehabt. Es ist eben ein Lernprozess und der dauert. Meiner ist auch öfters noch nach oben und hat mit meinem Gesicht gespielt, sodass ich mit blutiger Nase raus bin. Mit Kindern lasse ich ihn immernoch nicht spielen, weil er immernoch sehr wild ist und hochdreht und auch die Impulskontrolle oft zu wünschen übrige lässt. Einige Welpen hängen auch gerne an den Hosenbeinen der Kinder, außerdem kann es sein, dass ein Welpe nicht wirklich schafft sich Ruhe zu gönnen und dann noch mehr hochdreht, wenn immer ein Kind rumläuft. Also macht euch auf wirklich viel Arbeit gefasst und überlegt auch, wie ihr damit umgeht, wenn eure Kinder dann den Hund blöd finden oder ihn meiden, weil er "immer" so grob ist.
    Zum Kromfohrländer: Eigentlich sind das keine Familienhunde, weil sie sich Einzelpersonen anschließen, dass kann wirklich anstrengend werden, wenn man sich die Arbeit teilen will und der Hund dann nichtmehr mit Herrchen spazieren geht, sondern nur mit Frauchen oder so sehr an einer Person klebt, dass die kaum mehr das Haus verlassen kann, obwohl die restliche Familie noch zu Hause ist. Außderdem steckt in den Kromis viel Foxterrier, es ist also mit Jagdtrieb zu rechnen. Ich würde euch - auch wenn die Kromis wirklich zuckersüß sind - von dieser Rasse sehr abraten!

  • Ich hab dir ja schon geschrieben, warum ich dringend von einem Kromfohrländer abraten würde - und das nicht wegen des Jagdtriebs...


    Wer sich heute noch guten Gewissens diese Rasse ins Haus holt, muss entweder viel Kohle haben und/oder sehr leidensfähig sein!

  • Wiese kam denn jetzt doch noch ein Welpe in die engere Auswahl?
    Glaubt ihr wirklich, dass ihr dem gerecht werden könntet? Ein Welpe läuft sicher nicht nebenher.
    Was ist mit Jack?

  • Ob der Kromfohrländer wirklich zu euch passt solltet ihr euch gut überlegen und unbedingt mit Rassekennern/Züchtern besprechen :smile:
    Darüber hinaus würde ich immer das Thema Gesundheit unbedingt ansprechen beim Züchter !

  • Noch ist ja nix entschieden ob Welpe (welche Rasse auch immer) oder ob es ein TH Hund wird.
    Wir tuen nur alle Möglichkeiten in Erwägung ziehen.


    Am Niedlichkeitsfaktor machen wir nix fest, wir finden ihn halt niedlich und das Wesen des Kromi scheint auch auf uns zu passen, daher wäre er theoretisch perfekt für uns.
    Ein Glatthaar Foxterrier wäre auch noch in der engeren Wahl, ein Züchter ist auch nicht so weit weg von uns.


    Jack gehen wir morgen wieder Besuchen im TH. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!