Erfahrungen mit Lukullus?
-
-
Habe sowohl das Dosen- als auch das Trockenfutter schonmal gefüttert und meine Hündin und ich waren beide damit zufrieden. Scheint zu schmecken, ist gut verträglich und der Output ist auch in Ordnung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke euch vielmals! Dann werde ich es mal versuchen und hoffe dass die Matschhäufchen damit weggehen.
-
Tipp: das gustico mit Lachs ist für Nassfutter sehr trocken, da werden die Häufchen garantiert fester
Ich füttere schon seit einer Weile Lukullus gustico Nass, seit kurzem auch immer mal wieder normales Lukullus nass zwischendurch, und es wird alles gut vertragen außer den üblichen Verdächtigen (Geflügel).
Das Trofu nehme ich auch als Leckerli.
Grüßle
Silvia -
Hallo,
also meine Kleinspitzhündin frisst es zwar unglaublich gern, hat aber immer extrem weichen Kot davon. Momentan haben wir Reh und Kaninchen, aber der Kot war auch bei den Junior-Sorte ähnlich. Prinzipiell riecht es aber (für Menschennasen) gut :) -
Zu meiner Erfahrung: Markus Mühle ging nicht so wirklich, es waren auch nach längerer Zeit noch sehr viele Häufchen und die eben auch matschig.
Lukullus wurde gefressen, Kotmenge etwas weniger aber teilweise immer noch matschig.
Am besten vertragen wurde bei meinen vom kaltgepressten das LupoSensitiv, das gibt inzwischen öfters mal zur Abwechslung -
-
ich finde es ganz gut. :)
riecht auch appetitlich/ sieht gut aus.. Inhaltsstoffe sind auch ok. füttere es ab und zu mal, wenn wir wenig Zeit haben oder normales Futter fehlt etc.
War alles prima. -
Wir füttern an sich frisch, aber wenn einer der Senioren mehrere Wochen Medis nehmen muss, dann gibt es Lukullus-Dosen. Da wird zuverlässig bis zum letzten Rest der Teller geleert und gerade jetzt die Sommer-Edition sieht und riecht besonders lecker.
Jedoch ist die Fütterungsemfehlung für unsere 14 Jahre alte und draußen 1000prozentig aktive Jagdhündin zu niedrig. Sie müsste so ca. 1.100 g bekommen und wir geben ihr 1.200 g plus 1 Kaffeetopf aufgeweichte Haferflocken und 1 EL Öl/Fett dazu, da sie sonst an Gewicht verlieren würde.
Im Vergleich zum Frischfutter ist der Kotabsatz auch deutlich mehr, was für mich heißt, sie verwerten es schlechter.
Mit 2,50 Euro pro Tag ist es im Gegensatz zum Frischfutter (ca. 1,75 Euro/Tag) auch um einiges teurer.
Aber wie gesagt, für ein paar Wochen im Jahr ist es für die alten/kranken Hunde absolut ok.
-
Stiftung Warentest sagt zum Lukullus TroFu: Mangelhaft
Da kannste besser gleich das billige vom Aldi (oder netto etc.) füttern...Oder warum nicht gleich was vernünftiges, wie z.B. Defu, Lupo Natural, Thetis, Terra Pura, oder wenns relativ günstig sein soll, Bozita oder Bosch Bio.
-
Zitat
Stiftung Warentest sagt zum Lukullus TroFu: Mangelhaft
Das wusste ich noch gar nicht. Hast du dafür eine direkte Quelle (Link oder Heftnummer oder so)?
Ansonsten: Wir wollten Lukullus-Trockenfutter mit in den Urlaub nehmen, weil es von der Zusammensetzung her zu allen mitfahrenden Hunden gepasst hätte und wir uns die x-verschiedenen Dosen mit unterschiedlichen Futtersorten sparen wollten... Problem war nur: Unsere Hunde fanden das Trockenfutter alle (!) nicht gut und haben es nur zögerlich gefressen. Keiner von denen ist sonst wählerisch, die gehören eher zu den Schlingern und Staubsaugern. Ich hab keine Ahnung, warum sie ausgerechnet das nicht mochten, aber würd's nicht noch mal bestellen.
Das Nassfutter dagegen wird mit Begeisterung gefressen.
-
Zitat
Das wusste ich noch gar nicht. Hast du dafür eine direkte Quelle (Link oder Heftnummer oder so)?
ja, hier: http://www.test.de/Hunde-Trock…bis-mangelhaft-4149190-0/
Test is komplett kostenlos downloadbar.
Die Testkriterien sind allerdings sehr begrenzt. Getestet wurden hauptsächlich, ob die Zusammensetzung der Nährstoff, Vitamine etc. dem Hund alles gibt, was er braucht (und nicht zuviel von bestimmten Stoffen). Was ja auch wichtig ist, aber nicht das einzige Kriterium sein sollte.
Verträglichkeit, Allergiepotential, Tierhaltungs- und ökologische Aspekte z.B. wurden außen vor gelassen
Ansonsten wurde nur noch die Deklaration geprüft und auf ein paar Schadstoffe getestet.Bei Defu, was nur ausreichend bekam, wurde schon vor der Veröffentlichung des Testes die Rezeptur geändert und der Vitamine-A-Mangel behoben. Auch bei Orijen Adult ist die mangelhafte Bewertung insofern zweifelhaft, als zur Abwertung führte, dass es für Welpen besonders ungesund sein (für erwachsene aber wohl auch nicht optimal).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!