Brotbäcker
-
-
Hallööööchen, ihr habt mich angesteckt.
Suche: Brot, dass sehr würzig ist und einen knackigen Rand hat. Ich bin quasi für alles offen, es darf nur nicht mit Nüssen sein. Ich habe bisher nur Backmischungen verwendet, fand aber, dass die schlechter geschmeckt haben als die Fertigware beim Bäcker. Deswegen würde ich mir ein wirklich sehr intensiv schmeckenes Brot backen :)
Biete: Ewige Dankbarkeit
EDIT: Bitte Brot für absolute Anfänger auf diesem Gebiet
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
SibyllemitHund: Ich hab erst letztens dieses hier gepostet: http://rezeptwelt.de/brot-br%C…speck-zwiebel-brot/336864 . Wir fanden das superlecker und nach dem backen hat die ganze Wohnung nach Bärlauch geduftet
Ich hab davon leider kein Bild gemacht, aber dieses Brot ist total super (aber ich liebe auch Maronen):
http://www.pinksugar-kessy.de/…t-die-stulle-mit-den.htmlSaltimbanco: Intensiv schmeckendes Brot...da denke ich sofort an Brote mit Sauerteig, aber da hab ich wenig Erfahrung mit. Mein allererstes selbstgemachtes Brot war dieses hier: http://rezeptwelt.de/rezepte/f…-%C3%A0-la-cocotte/189160 . Super einfach, geht über Nacht im Kühlschrank und schmeckt super, allerdings so in dieser Form nicht sehr "würzig". Aber das hab ich schon öfters gemacht, mal mit Röstzwiebeln oder Kräutern dazu und wenn du es intensiv magst: Brotgewürz (kann man fertig kaufen).
-
Danke!Speck hab ich weggelassen.ist schon im Rührtopf;-)
-
Die Frage nach dem "Wie setze ich einen Sauerteig an?" wurde schon erklärt - das ist genau die Methode, die ich letztes Jahr für meinen allerersten Sauerteig verwendet habe. Die funktioniert einwandfrei!
Gärkörbchen: Ich habe welche aus Peddigrohr - das gibt so ein schönes Muster auf dem Brot. Allerdings muss man sowohl das Gärkörbchen als auch den Teigling gut einmehlen, sonst bleiben Teigreste im Gärkörbchen hängen (und das Reinigen macht keinen Spaß...)
Backform: Bei echtem Sauerteigbrot, das längere Zeit (mindestens eine Stunde) in der Backform reift und anschließend noch eine gute Weile in der Backform bäckt, sollte man keine dieser beschichteten Kuchenbackformen nehmen, sagte mir mal jemand. Die Beschichtung würde sich mit der Zeit "auflösen". Ich habe es nicht probiert. Ich habe mir beim "Bäckerfreund" eine Brotbackform gekauft. Das Teil ist so schwer, dass ich es mir besser nicht auf die Füße fallen lasse.
Ein einfaches Rezept für ein würziges Brot habe ich hier im Fred schon eingestellt - das 100% Roggenbrot war mein allererstes selbstgebackenes Brot. Das funktioniert auch mit dem gekauften, flüssigen Sauerteig eines bekannten Müsliherstellers (gibt es im Supermarkt). Abgesehen davon, dass der Roggenteig übelst klebt - das haben Roggenteige aber so an sich - ist es wirklich einfach herzustellen. Wenn man kein Gärkörbchen hat, kann man das Brot auch frei formen oder aber in einer mit einem Geschirrhandtuch ausgelegter, bemehlter Schüssel gehen lassen.
-
Ich backe seit 10 Jahren mein Brot selbst, gekauftes schmeckt mir einfach nicht mehr. Focaccia kommt bei meiner Familie immer sehr gut an. Hier das Rezept http://www.kuechengoetter.de/r…aeuter-Focaccia-2576.html
Für jeden Tag hole ich mir aber immer die Fertigmischungen von Kaufland (Roggenmisch, Dinkelvollkorn oder Kartoffelbrot) und pimpe die Brote mit Körnern, Kräutern ganz nach Wunsch. -
-
Ich habe ein Gärkörbchen aus Holzschliff, und wie Sheigra schon schrieb, es ist zwar schön anzusehen, wenn man ein Muster auf dem Brot hat, aber das Einmehlen und hinterher wieder säubern finde ich lästig. Also kommt es nur noch zum Einsatz, wenn ich mal ein Brot zum Verschenken backe.
Für die Brote mit weicherem Teig benutze ich Kastenformen in den verschiedensten Größen, die vor dem Einfüllen des Teiges mit Backpapier ausgelegt wird. Für die einfachen 750g-Brote nehme ich schon mal eine Silikonbackform, Dafür benötige ich dann kein Backpapier und kein Fett. Für größere Brote muß auch schon mal eine Auflaufform herhalten.
Etwas festeren Teig lasse ich z.B. in einem mit Backpapier ausgelegte Küchensieb gehen und wenn es dann ans Backen geht, dann wird der Teigling mitsamt Backpapier in den Ofen gehoben. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür, welches Brot man mit Form backen sollte, damit es nicht auseinanderläuft und welches man "freischieben" kann.
-
Dankeschön! Ich hab die beiden bisherigen Brote in einer Glasschüssel gehen gelassen, Problem ist halt nur, dass die recht groß ist, entsprechend hab ich ein Brot das der Schüssel entspricht (Foto hab ich eh vorne), sprich mir würds besser zusagen wenns im Durchmesser 2cm weniger hätte und die dann dafür in die Höhe gehen würden
daher die Überlegung zum Gärkörbchen.
Saltimbanco: Ich hab mich da ans 100% Roggenrezept von Sheigra gehalten und kann nur sagen, ich bin absolut zufrieden und probier nur noch mit der Menge an Gewürzen ein wenig rum, also das Rezept kriegt von mir ein
Und nachdems ja mein erstes Brot ohne Backautomat oder Fertigmischung war, und trotzdem total lecker kriegts von mir definitiv das Prädikat "Anfängergeeignet"
-
Danke für die Anleitungen ♥
Eben habe ich meinen ersten Sauerteig angesetzt, aber allerdings habe ich mehr Wasser gebraucht, als in den Rezepten angegeben, sonst war es bei mir ein Teigball
So, und für Dieter habe ich extra die Heizung in der Küche aufgedreht
-
Grad ist ein Apfel-Kartoffelbrot im Ofen :)
...und morgen mache ich meinen ersten Sauerteig selbst.
-
Es ist fertig und meeeeeega lecker! Ich bin begeistert. Daaaanke für den Tipp.
Ich hoffe, es schmeckt im kalten Zustand auch so gut :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!