Brotbäcker
-
-
@Minamietz...ja,jetzt schon Bärlauch.
Er wächst bei uns unterm Quittenbaum,eingezäunt, Pipischutz muß sein;-)
Das Bärlauchbrot ist sehr lecker. Das Rezept ist empfehlenswert.
Danke! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kann man den verschicken?
-
Mein Sauerteig blubbert und stinkt nach vergorener Milch
-
Gut!
Solange keine Haare drauf wachsen, geht es ihm gut...
Ich werde nachher alles für mein Lieblings-Körnerbrot vorbereiten. Morgen Nachmittag wird dann die Küche in eine Backstube verwandelt.
-
Ich habe Dieter gestern ja Leben eingehaucht, heute ist er schon etwas mehr.
Soll ich ihn heute schon füttern oder erst morgen?
Es gibt da widersprüchliche Anleitungen. -
-
Zitat
Krümel, hätte gerne das genau Rezept.
Werde mich morgen mal am Sauerteig versuchen:cool:LG Jasi
vom HandySorry, meine Antwort kommt etwas spät, ein genaues Rezept hab ich allerdings gar nicht.
Zum Abmessen nehm ich immer einen Platikbecher eines bekannten schwedischen MöbelhausesAlso so in etwa nehme ich:
- 6 Becher (~1200g) Getreide, gemischt aus Weizen, Dinkel und die Hälfte Roggen - mahle ich frisch, meist 2/3 Mehl, 1/3 Schrot
- 2 Eßlöffel (EL) Weizenkleber, wichtig, damit der schwere Teig mithilfe der Hefe noch besser aufgeht!
- 2 Pakete Trockenhefe + 1 EL Zucker
- 2 EL Salz
je nach Geschmack kommen jetzt noch 1 Becher Sonnenblumenkerne, Leinsamen (kann man auch vorher aufkochen und quellen lassen), Haferflocken und/oder 1EL Brotgewürz dazuAlles gut vermischen, dann ~4 Becher Wasser (müssten so etwa 600ml sein) unterrühren und den Sauerteig dazu.
Der Teig muss ungefähr die Konsistenz von Klackermatsch haben, lässt sich gut mit der Hand durchmatschen
Der Teig darf nicht zu fest sein, lieber zu flüssig, sonst wird das Brot leicht zu trocken und krümelig!
Das Ganze lass ich dann etwa 3 Stunden gehen (im Heizungsraum ist es bei uns schön warm), dann knete ich noch mal kurz durch und fülle den Teig in zwei 1,5kg Brotformen. Wieder schön gehen lassen, ca. 2 Stunden.
Im vorgeheizten Backofen 220° 15 min anbacken, beim Reinstellen gleich 150ml Wasser in den Ofen schütten (oder in einer Schale mit reinstellen), gibt eine tolle Kruste. Weiterbacken, 40 min bei 190° und dann nochmal 15 min im ausgeschalteten Ofen stehen lassen. Nach dem Backen gleich aus der Form nehmen und auf einem Rost auskühlen lassen.Sauerteig setze ich mit 2 Bechern Roggenschrot + 2 Bechern Wasser + den Ansatz (~ 2 EL) am Vortag an.
Ach ja, nicht vergessen, vom Sauerteig wieder 2 EL abzunehmen, um daraus wieder für´s nächste Brot Sauerteig ansetzen zu können. Ist mir auch schon passiert, dann muss man erst wieder von vorn anfangen mit dem ganzen GedönsGutes Gelingen, viel Spaß dabei und guten Appetit
Eigentlich soll das Brot am besten schmecken, wenn man es drei Tage stehe lässt - kann ich nicht beurteilen, haben wir leider nie geschafft, spätestens nach zwei Tagen war es immer schon aufgefuttert
-
erstmal ein Kompliment an die vielen Brotbäcker....die Rezepte klingen alle super klasse, werde das ein oder andere bestimmt mal nachbacken....
Ich hab hier auch mal ein Rezept....für Schwarzbrot..... ich find es sehr lecker.....
500g Mehl (je 250g Typ 1050 und 405)
280g Weizenschrot
280g Roggenschrot
140g Leinsamen
120g Sonnenblumenkerne
3P Trockenhefe
300g Rübenkraut
1 L Buttermilch
1 guter Esslöffel Salz
etwas PfefferBei Bedarf können auch 100g Haselnüsse oder 100-150g Walnüsse hinzu kommen
Alle Zutaten mit einem Holzlöffel untereinander mischen und in eine Backform füllen ( der Teig muss nicht gehen)
Bei 170 Grad 3 Stunden backen wobei man nach der ersten Stunde das ganze mit Alufolie abdecken sollte....Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Ich hab grade meinen Dieter gefüttert, er blubbert und stinkt so wie er soll, allergings erinnert die Konsistenz an etwas dickeren Eierkuchenteig...
-
Zitat
Ich hab grade meinen Dieter gefüttert, er blubbert und stinkt so wie er soll, allergings erinnert die Konsistenz an etwas dickeren Eierkuchenteig...
Ich glaube, Deinem Dieter geht es richtig gut....
-
Minamietz,ich hab schon allerhand Pflanzen verschickt,aber meine Bärlauchzucht ist leider nicht die allerbeste.
Er vermehrt sich nicht wie geplant.
Vielleicht im nächsten Jahr? Ich denke,ich pflanze noch mehr an,im Moment reicht eigentlich nicht mal für uns........sonst wirklich gerne! -
- Vor einem Moment
- Neu
Lassie Tierversicherung
Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!
- Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
- Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
- Bis zu 140 € Vorsorgebudget
- 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
- Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App
Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!
>> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!