• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker* Dort wird jeder fündig!


    • nachdem wir beim Gassi ein Siebenschläfer-Baby gefunden haben und dieses erstmal ins Tierheim bringen mussten, verbrachte mein Brot heute knapp 2.5 Stunden im Gärkörbchen. Es ist im Ofen trotzdem ganz gut aufgegangen und ich bin mal morgen auf's Abschneiden gespannt...

    • Netter Artikel, ich musste nach einem anstrengenden Montag tatsächlich noch einmal schmunzeln. :smile:


      Aber bei Sauerteigen ist es wohl so wie bei Hunden: Es gibt einfache, pflegeleichte Exemplare, die einem auch mal einen Fehler verzeihen, und es gibt die komplizierten. Letztere sind wohl die aus dem Artikel; meiner ist zum Glück pflegeleicht. Sowohl mein Sauerteig als auch mein Hund... ;)


      Aber eines stimmt auf alle Fälle: Teig kneten hat etwas Meditatives. Es entschleunigt tatsächlich.

    • Mich beruhigt das gleichmäßige Kneten meiner Maschine :pfeif:


      Meine Sauerteige (Roggen und ein Lievito Madre) sind eigentlich beide echt unkompliziert. Haben auch die Backdurststrecke im Kühli brav vor sich hin vegetiert bevor sie wieder zum Leben erweckt wurden :roll:


      Gestern seit langem mal wieder ein reines Ruchmehlbrot gebacken... Der Geschmack ist schon echt toll.

    • Ja, mich beruhigt auch, dass die neue Maschine so schön ruhig und gleichmäßig knetet, und dabei weder seltsame Geräusche noch angebrannte Gerüche von sich gibt...
      Brotteig knete ich selten von Hand, vom abschließenden Rundwirken mal abgesehen. Aber meinen Pizzateig knete ich komplett ohne Maschine. Das hat wirklich was Meditatives. Oder das Rundwirken eines Weizenbrotes. Immer dieselben Handbewegungen, Freiheit für die Gedanken, und so.

    • Ich knete auch gerne von Hand.
      Ich habe die Maschine angeschafft, als ich verletzungsbedingt -Schulter -keine Brotteigmenge mehr kneten konnte.
      Das wird auch nie mehr gehen, aber Hefeteige kann ich noch kneten und empfinde es auch als meditativen Akt. Richtig wohltuend.
      Gartenarbeit und Stricken sind ähnlich.


      Meine ersten Sauerteige vor 100 Jahren sind immer umgekippt und haben irgendwie nach Lösungsmitteln gerochen - Pattex oder so.


      LG, Friederike

    • Aceton! Nagellackentferner oder so in der Art.


      Das ist nix Schlimmes! Heißt, dass sie reif sind und wieder gefüttert werden wollen (oder eben mal verarbeitet)

    • Aceton! Nagellackentferner oder so in der Art.


      Das ist nix Schlimmes! Heißt, dass sie reif sind und wieder gefüttert werden wollen (oder eben mal verarbeitet)

      Richtig!
      Ich habe sie auch weiter verarbeitet und nach einiger Zeit roch der Sauerteig gut.
      Die Acetonzeit bleibt trotzdem im Gedächtnis.


      LG, Friederike

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!