• Neu

    Hi


    hast du hier Brotbäcker* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Du packst doch nur das Anstellgut in den Kühlschrank. Das ist bei mir meistens recht flüssig. Für den Sauerteig brauchst du dann doch nur ein paar Gramm (100 oder so), die du zu der Mehl-Wassermischung gibst. Die Konsistenz des ASG hat zumindest bei mir keinen Einfluss darauf, ob der Brotteig zu fest oder zu weich oder gerade richtig wird.


      Wenn der Teigling eine Stunde oder länger geht, trocknet die Oberfläche gerne aus. Ich packe deshalb die Kastenform oder das Gärkörbchen in einen Müllbeutel, den ich vorher mit Wasser ausgesprüht (Blumenspritze) habe. Da trocknet nichts mehr aus.

    • Zitat

      Ah so, ich glaube, ich habe inzwischen auch den Fehler bei mir gefunden, ich hätte ruhig das zusätzliche Wasser weglassen können.


      Danke dir ♥



      Ich würde das abgenommene Anstellgut so wie es ist in den Kühlschrank stellen und vor dem nächsten Backen kannst Du ja beim Füttern das Mehl/Wasser-Verhältnis durch etwas mehr Mehl beeinflussen.

      Und wenn Du dann den endgültigen Brotteig zubereitest, kannst Du ja das Wasser nach und nach zugeben, bis der Teig so ist, wie Du ihn haben möchtest. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl dafür. Ich habe auch schon viel experimentiert und einige verunglückte Brote gebacken.


      Das mit dem Müllbeutel mache ich übrigens genauso. Es klingt vielleicht komisch, aber ich blase ihn auch noch auf, damit nicht am Ende der Plastikbeutel an der Teigoberfläche klebt. Funktioniert bei mir immer super.


      Berichte doch mal, was aus Deinem Brot geworden ist.

    • Ja, ich zupfe auch immer an dem Müllbeutel rum, damit er ja nicht in Kontakt mit dem Teig kommt... :smile:


      Am Dienstag habe ich Groß-Backtag. Meine Mutter hat für eine größere Familienfeier verschiedene Brote und Kuchen "geordert". Um das alles zu schaffen, muss ich sogar einen Tag Urlaub nehmen. :hilfe:

    • Grad aus dem Ofen genommen und es klingt nicht mehr hohl, liegt aber daran, dass ich die letzte halbe Stunde Alufolie drüber hatte, damit es nich zu dunkel wird.
      Jetzt backt es noch auf Restwärme kross.


      Es ist flach, riecht aber gut :)

    • Ich weiß auch warum, ich musste ja die Mehlmenge erhöhen, habe aber vergessen, die Hefe anzupassen, ist aber egal, für mein allererstes selbstgebackenes Brot bin ich sehr zufrieden.

    • minamietz, hauptsache du bist zufrieden und es schmeckt, und das wird es ganz sicher.
      alles andere ist übungssache.
      geht mir auch so. ich weiss jetzt schon, was ich beim nächsten mal anders machen werde. :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!