Brotbäcker
-
-
Oh noch ne Frage: Ich werde das Brot heute so gegen 16 Uhr backen, kann ich jetzt schon alles zusammenwerfen und so lange gehen lassen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Mein Sauerchen ist jetzt aucf gut 500ml angewachsen und soll heute wiedert backen.
Bisher hab ich einfach ne Kelle ( so 100g etwa) abgenommen und zum Brotteig gegeben.
Kann ich auch mehr nehmen oder wird das zu sauer?
Kommt darauf an, wie groß bzw. wieviel Mehl du verwendest und wie kräftig das Brot werden soll. 100ml ist wenig.
Schau mal hier sind viele Rezepte
http://www.chefkoch.de/rs/s0g1…nd-Broetchen-Rezepte.htmlund dies hab ich als erstes gebacken
http://www.chefkoch.de/rezepte…ecarolas-Alltagsbrot.htmlZitatOh noch ne Frage: Ich werde das Brot heute so gegen 16 Uhr backen, kann ich jetzt schon alles zusammenwerfen und so lange gehen lassen?
Das wäre zu lang. Nachdem der Teig im Gärkörbchen ist, dauert es ungefähr 2 h bis er in den Ofen kann. Triebiger Sauerteig ist schneller.
Du kannst auch eine sogenannte Fingerprobe machen. Hier wurde das mal schön beschrieben.ZitatMit dem ausgestreckten Finger den Teigling sachte aber entschieden anstupsen.
Er sagt dann, was los ist:a) Der Teig fühlt sich fest und elastisch an: "Ich bin gerade erst im Körbchen heimisch geworden, lass mich bitte in Ruhe!"
b) Der Teig fühlt sich schon etwas schwammig an, springt jedoch sofort zurück = "Ich habe noch genug Druck, um eine weitere halbe Stunde stehen zu bleiben"
c) Der Teigling ist schön fluffig, springt aber immer noch in seine alte Form zurück: "Ich habe knappe Gare und kann in den Ofen, wenn Du unbedingt willst, dass die Einschnitte weit aufspringen."
d) Der Teigling behält die Delle eine Zeit lang, und füllt sie dann langsam wieder auf: "Ich bin fertig zum backen - jetzt oder nie!"
e) Der Teig seufzt, die Stelle wo gestupst wurde, fällt etwas ein und erholt sich nicht mehr: "JETZT!"
f) Der Teig zerfällt zu Staub - schon bei der schwächsten Berührung.
"Ich war schon mit Ramses und Tut Anch Amun - lass mich in Ruhe sterben." -
wie süß
Dankr dir, dann werd ich ihn mal von Zeit zu zeit anstubsen
-
Eine süße Anleitung, das probier ich beim nächsten Mal, vllt wird es dann kein Flachpanzer mehr
-
Danke :-)
Mal sehen, wenn ich umgezogen bin versuch ich mich mal an einem Sauerteig.
-
-
Hier kommt das Ergebnis:
Roggen-Sauerteig-Möhre-Nuss-Speck-Brot
Mein Sauerteig ist fein gewachsen und blubberte immer fröhlich vor sich hin. Macht Spaß der kleine Kerl und ist nicht kompliziert.
-
Das sieht sooo lecker aus und klingt auch lecker. Kannst Du bitte mal das Rezept posten ? :suess:
Mit Sauerteig habe ich noch nie gebacken, da das Projekt 2013 meines Mannes aber ein eigener Backes im Garten war, werde ich jetzt so langsam mal Rezepte sammeln, damit sich das Anstochen auch lohnt. :ja:
-
Wie, du hast einen Backofen im Garten? So richtig aus Stein und mit Holzbefeuerung? Mein Neid ist mit dir!
Das Brot sieht schön knusprig aus! Aber ich muss gestehen, dass ich bei Brot die "Klassiker" bevorzuge. Körner, Mehl, Wasser, Salz - sonst nichts. Das ist aber, wie so vieles im Leben, Geschmackssache. Hauptsache selbst gemacht und mit Freude gemacht!
In meiner Küche blubbern heute Nacht zwei Sauerteigansätze vor sich hin. Einer mit Roggen, der andere mit Dinkel. Und morgen ist Backmarathon für die goldene Hochzeit meiner Eltern... Außer den Broten muss ich noch diverse Kuchen backen. Zum Glück sind es draußen keine 30° oder so.
-
Zitat
Wie, du hast einen Backofen im Garten? So richtig aus Stein und mit Holzbefeuerung? Mein Neid ist mit dir!
Das Brot sieht schön knusprig aus! Aber ich muss gestehen, dass ich bei Brot die "Klassiker" bevorzuge. Körner, Mehl, Wasser, Salz - sonst nichts. Das ist aber, wie so vieles im Leben, Geschmackssache. Hauptsache selbst gemacht und mit Freude gemacht!
In meiner Küche blubbern heute Nacht zwei Sauerteigansätze vor sich hin. Einer mit Roggen, der andere mit Dinkel. Und morgen ist Backmarathon für die goldene Hochzeit meiner Eltern... Außer den Broten muss ich noch diverse Kuchen backen. Zum Glück sind es draußen keine 30° oder so.
Na, da hast Du Dir ja mächtig was vorgenommen. Ich wünsche Dir viel Kraft und gutes Gelingen !
-
Danke!
Ich bekam das vorgenommen, trifft die Sache eher. Bei uns ist es Usus, dass bei größeren Feiern die Verwandtschaft Kuchen beisteuert. Zumindest die, die gut backen können. Für drei Kuchen war ich schon mal gebucht. Dann fiel jemand aus, und schon mussten noch zwei Kuchen her, von denen ich einen übernommen habe. Und als ich dachte, dass das ja alles überschaubar ist, meinte meine Mutter "Gell, du backst doch auch dein gutes Brot, für die Schnittchen am Vormittag?!"
Aus dieser Nummer kam ich nicht mehr raus, nachdem ich meine Eltern schon seit Monaten mit Brot versorge und meine Mutter überall dafür "Reklame" gelaufen ist. :| Aber es macht ja Spaß, ich beschwere mich deshalb nicht. Es wird halt nur ein langer Tag in der Küche...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!