Brotbäcker
-
-
Ich würde die Milch zuletzt zu geben und schauen wie die Konsistenz ist, dem entsprechend langsam nachgießen, der Teig wird dir sagen, was er braucht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab ca 200ml genommen, und der Zopf war lecker (wenn auch meine Flechtkünste nicht die besten waren
).
Gibts zu dem "Pizzabrot" ein Rezept? Ich kenn nur normales Pizzabrot, das hört sich aber auch lecker an
Richtig "zusammengefallen" ist mein Brot bisher nur nachdem ich es zulange gehen hab lassen (irgendwo hatten wir hier die lustige Beschreibung der Stupsprobe
), vielleicht war das der Fehler?
-
Okay , dann peile ich mal die 200ml an . Der Teig sagt mir normalerweise erst was er braucht , wenn er die Konsistenz von Suppe hat
-
Im weitesten Sinne ist mein Milchhefezopf auch ein Brot (wird ja auch mit Auflage gegessen)
:
Hier die Entstehung des Zopfes:
Fertig gebacken isser und...
...wird gleich warm mit Butter und Marmelade zu einer Tasse Earl Grey verspeist, jammi jammi :sabber:
-
Mhhhh wie lecker
-
-
Leider erst jetzt gefunde.
Ich backe gerne und oft und bin bei uns im Backhausverein und da wird einmal im monat im Backhaus gebacken. Das ist lecker. Ich backe mein Brot mit Roggensauerteig und am Liebsten ein Kräuterbrot. Kräuterbrot und dann noch im Backhaus gebacken, es gibt nichts besseres.
Das Blumentopfbrot werde ich aber auch mal ausprobieren.Liebe Grüße Nicole
-
Heute war wieder Backtag. Zwei leckere Roggenbrote warten auf den morgigen Besuch. Das heißt, eines, und das was vom anderen noch nicht gegessen wurde... Wir haben es wieder einmal nicht geschafft, die Brote bis zum Anschnitt einen Tag ruhen zu lassen.
-
Gibt es eigentlich ein Basic Brotbackbuch was wirklich gut ist und auch mit den Fehlern und der Fehlerbehebung beschäftigt.
Ich hab jetzt zwei mal selbstmisch Brot gebacken beides mal nicht würzig lecker sondern einfach fad.
Mit der Backmischung wirds ganz gut aber das ist ja auch nicht das wahre,
abgesehen davon selbst die gehen nicht so toll auf und sind eher kompakt geblieben -
Ein Brotbackbuch, das sich auf das Wesentliche konzentriert und auf die "typischen" Anfängerfehler (und deren Lösung) eingeht, habe ich bisher vergeblich gesucht.
Ich hatte mir mal eines gekauft, was mir im Buchladen als "genau das Richtige für Sie" angepriesen wurde - das Rezept mit dem 100% Roggenbrot (steht hier im Thread ziemlich weit vorne, und das obige Bild ist so ein Brot) ist aus dem Buch. Der Rest war zu speziell, also Brote, die mehr Zutaten benötigen als ein umfangreiches Sonntags-Mittagessen, und irgendwie wurde keine meiner Fragen beantwortet.
Ich habe dann einfach probiert und war gleich mit dem 100% Roggenbrot erfolgreich. Ich brauchte dazu nicht mal selbst angesetzten Sauerteig; das Rezept war für den flüssigen Supermarkt-Sauerteig in 75g Beuteln geschrieben.
Probiere es doch einfach aus. Ich finde das Rezept anfängertauglich und das Brot total lecker. -
Ich bin letztens auf diese Buch gestoßen. Das wird auch ergänzt durch verschiedene Videos und viele Erklärungen zu Fehlern scheint es auch zu geben.
Man kann ja reinschauen, ob es das ist, was man sich so vorstellt
http://www.brotbackbuch.de/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!