• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker* Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ich vermelde, Dieter geht es gut, der ist die Nacht vor Wut hochgekommen und blubbert noch ein wenig.


      Nachher gehts ihm an den Kragen :fies:


      :lol: armer Dieter, erst aufregen und dann doch Kopf ab :lol:

    • Sagt mal, wir gehen am Sonntag zu ner Bekannten zum Osterfeuer und ich wollte Knüppelbrotteig mit bringen. ;)


      Hat einer von euch ein besonders tolles Rezept (vielleicht auch aufgepeppt, anders als die man online findet)?


      Normal gibts bei uns Marmelade oder Nutella dazu.
      Wie sieht das bei euch so aus??


      PS: Meint ihr, wir könnten den Thread etwas ausbauen und gebackene Kuchen und Gebäck mit rein nehmen?? :smile:

    • Zitat

      PS: Meint ihr, wir könnten den Thread etwas ausbauen und gebackene Kuchen und Gebäck mit rein nehmen?? :smile:


      jepp, dafür. und dann kann mir vielleicht jemand von seinen erfahrungen mit der kalten hefeteigführung berichten. :-)


      knüppelbrot=stockbrot?


      ich habe da kein bestimmtes rezept. die kinder essen es so, ohne aufstrich oder etwas dazu.
      ich mag das nicht...aussen verkokelt,innen noch roh. ;-)

    • kalte Hefeteigführung? Was meinst du denn damit? :???:


      Jepp, Stockteig und ich mag ihn schon sehr gerne (meine Mädels lieben ihn).
      Mittlerweile wickle ich den Teig dünner auf, so dass er innen nicht mehr roh ist. ;)

    • da wird hefe mit wasser und salz angerührt. der teig zubereitet und über nacht (in folie) in den kühlschrank gestellt. erst am nächsten morgen lässt man ihn dann bei zimmertemperatur gehen und backt ihn dann.
      ich dachte immer, dass man salz und hefe nicht zusammenpacken soll.


      bei stockbrot würde ich mal knoblauch oder kräuter probieren um den teig aufzupeppen.


      meine kinder sind noch so klein. am ende stehe ich immer allein am feuer, bewache die stöcker und die spielen irgendwo. :smile:

    • Zitat

      da wird hefe mit wasser und salz angerührt. der teig zubereitet und über nacht (in folie) in den kühlschrank gestellt. erst am nächsten morgen lässt man ihn dann bei zimmertemperatur gehen und backt ihn dann.
      ich dachte immer, dass man salz und hefe nicht zusammenpacken soll.


      Was ist der Vorteil? Salz und Hefe ist gar kein Problem, das kommt ja auch in den Pizzateig.


      Generell finde ich, dass zu viel Tamtam um den Hefeteig gemacht wird. Ich werfe immer alles sofort zusammen, knete es kurz durch, stelle es an einen warmen Ort und warte ab. Wenn es schnell gehen muss, stelle ich die Schüssel einfach in heißes Wasser. Vorteig mache ich nie.

    • Meine sind schon über 20 und freuen sich wie Schneekönige wenns mal Stockbrot gibt. :roll:
      Warte noch ein bissl, dann wird es gemeinsam Spaß machen. ;)


      Hm, das ist richtig, ich kenne das auch so, dass man Salz nicht auf Hefe geben darf. :???:


      TeddyKa, je nachdem, wie man den Hefeteig herstellt, je nachdem wird er. ;)
      Wenn du Hefeteig langsam herstellst, hat er ne bessere Qualität und schmeckt besser, als in der Ruckzuck-Variante.

    • Ich habe auch schon die Langversion durch, so signifikant finde ich den Unterschied wirklich nicht. Meine Mutter zieht immer das volle Programm durch, ihr Hefekuchen schmeckt auch nicht anders als meiner.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!