Brotbäcker
-
-
Wenn es explizit um Sauerteig gehen soll:
"Das Brotbackbuch Nr. 4: Backen mit Sauerteig" (Lutz Geißler)
Ist sehr ausführlich, aber nicht unbedingt für Sauerteig - Anfänger geeignet
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das von mir erwähnte Brotbackbuch ist das erste aus der Reihe von Lutz Geißler. Neben Rezepten (für Anfänger, mit etwas Übung, und für Fortgeschrittene) wird im zweiten Teil u.a. erklärt, wie man Sauerteig herstellt und was der so alles treibt. Für mich als damals Beinahe-Anfänger war es genau richtig. Das zweite Buch aus der Reihe steht nahezu ungenutzt im Regal herum.
Wenn man es sich so richtig geben will: "Der Sauerteig - das unbekannte Wesen". Das Buch hätte mich beinahe davon abgehalten, eigenen Sauerteig anzusetzen...
-
Das von mir erwähnte Brotbackbuch ist das erste aus der Reihe von Lutz Geißler. Neben Rezepten (für Anfänger, mit etwas Übung, und für Fortgeschrittene) wird im zweiten Teil u.a. erklärt, wie man Sauerteig herstellt und was der so alles treibt. Für mich als damals Beinahe-Anfänger war es genau richtig.
Aber ich meine, da waren auch noch recht viel reine Hefe Rezepte bei, oder?
Für Anfänger würde ich persönlich Geißlers "Die besten Brotrezepte für jeden Tag" empfehlen, da ist auch noch einiges an Hefe dabei, aber die Sauerteig - Anleitung fand ich sehr gut und unkompliziert. Habe fast das ganze Buch einmal durchgebacken
-
Darauf habe ich gar nicht geachtet - vermutlich habe ich nur die Sauerteigrezepte ausgewählt...
Das andere von dir genannte Buch kenne ich noch gar nicht. Ich werde es auf meine Weihnachtswunschliste setzen.
-
Danke euch, das sind tolle Hinweise!
Ich gucke mir die erwähnten Vorschläge mal näher an. Lutz Geissler scheint ja generell Interessantes im Repertoire zu haben. Der Beschenkte ist ein ganz guter Hobby-Bäcker, aber möchte jetzt mehr unter die Brot- un vor allem Sauerteig-Bäcker gehen. Den Sauerteig zum Buchgeschenk bekomme ich vor Weihnachten von einer Freundin zum Weiterschenken. Einmal Dinkel, einmal Roggen.
-
-
-
hab ich schon geschrieben, daß ich mein Brot jetzt immer in konischen Einweckgläsern backe? Das ist super, aus 1 kg Mehl krieg ich 4 kleine Laibe, praktisch finde ich dann die kleinen runden Scheiben.
Diesmal war auch meine Salzmenge fürs Brot perfekt, so lecker
kannst du das mal genauer beschreiben.
-
-
Hier gab es heute „einfache Brötchen ohne kneten“ von Teichners Pizza.
Da ich an Weihnachten zum Brunch eingeladen habe, suche ich noch ein paar „einfache/schnelle“ Rezepte. Also wer was hat, gern her damit
.
-
Ich habe frei Schnauze versucht für Seline Kornstangerl zu backen.
Das rechts haben wir angeschnitten zum Kosten, und die sind so gut geworden, dass ich das Rezept notieren muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!