Brotbäcker
-
-
So, ich habe jetzt dieses Rezept probiert:
- erstmal alle Mengenangaben halbiert, damit die Verschwendung nicht allzu groß ist, falls es nix wird.
Der Teig sieht super aus, scheint aber im Ofen nicht aufzugehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Brötchen sind super
. Die habe ich auch schon gemacht. Auf ein gutes gelingen.
Ich hab den Zaubermeister, davor den Ultra von Tupper (der ist aber kaputt gegangen) . Das wässern beim Römertopf würde mich nerven.
-
Das Ergebnis ist zum Totlachen:
http://www.fotos-hochladen.net[/img]
Dabei habe ich mich genau an die Anleitung gehalten, ich schwöre!
-
sorry, aber
Wie hast du gefalten, geknetet, rundgewirkt? Irgendwo hier muss der Fehler sein.
Hast probiert? Geschmack ist gut? -
Von der Form mal abgesehen (ich dachte, die gehen im Ofen noch auf und nicht erst im Magen): Außen sind sie so, dass man Fenster damit einschmeißen könnte und innen teigig. Geschmacklich ganz ok.
Vielleicht war das Wasser zu warm und das hat die Hefe gekillt?
Oder die Backtemperatur war doch zu hoch? -
-
Sei nicht traurig, unsere Broetchen werden auch oft so, weswegen ich keine mehr mache.
Bei uns bleibt der Hefezopf ist den verschiedensten Variationen die Nr 1 -
An der Backtemperatur kann es nicht liegen. Hast ja keine Mini Brötchen gemacht, sindern nur weniger.
Ich les immer wieder "Hefe ist ne Diva"
Meine sind im Ofen nur ein klein wenig gegangen.
Vielleicht melden sich hier noch ein paar Profi Bäcker -
Da mir Hefegebäck noch nie gelungen ist, wüsste ich auch mal gerne, wo der Fehler liegt.
-
hast du mal frische Hefe genommen?
-
bzw trockene?
Ich zb verhaue meist Rezepte mit frischer Hefe meist -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!