• Neu

    Hi


    Schau mal hier: Brotbäcker* Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe gerade ein Spinatbrot im Ofen :) Bin gespannt, ob es mein Freund isst.. Spinat ist dem nämlich eigentlich zu gesund :D


      Rezept habe ich hier her: Klick


      Ich nehme übrigens immer frische Hefe! Egal ob Hefezopf, Brot oder Pizzateig. Bei mir zuhause und bei meinen Großeltern hat man immer nur mit frischer Hefe gebacken und so habe ich das auch beibehalten ;) Habe auch das Gefühl, dass der Teig dann lockerer wird.
      Ich friere die Hefe ein, so ist sie auch lange haltbar und ich hab (meistens) immer etwas da :D


      Wichtig ist (laut meinem Opa ;)), dass die Hefe nie mit zu heißer Flüssigkeit angesetzt wird, höchstens lauwarm, sonst werden die Hefebakterien abgetötet und der Teig geht nicht auf.

    • @DiePatin : hast du wirklich das 550er Mehl genommen? Ich hab die Brötchen gerade im Ofen und schon im Rohzustand sahen sie anders aus als auf deinem Foto. Ich vermute, daß da der Fehler liegen könnte.
      Ich hab mit Hefe keine Probleme- wenn ich irgendwo im Urlaub ohne meinen BBA bin nehme ich Hefe Garant und ansonsten lasse ich mein Maschinchen für mich arbeiten. Die bekommt man schon für 30 € ersteigert. Ich habe ihn seit 10 Jahren und er hat sich bewährt.

    • Das normale Mehl hat Type 405. Für das Rezept brauchst du 550. Das ist backstarkes Mehl, extra für Weissbrot etc.
      Habe aus der Komplettmenge 9 Brötchen bekommen, die wirklich gut aussehen und schmecken. Ich werde aber noch mit Malz und Brotgewürz experimentieren.
      2 habe ich schon mit Preiselbeer-Merrettich Frischkäse gefuttert- die anderen sind für's Frühstück.

    • Ich bestelle meines immer bei hobbybaecker.de.


      Mit Hefeteigen stand ich jahrlange, ach was, jahrzehntelang auf Kriegsfuß. Das Ergebnis war immer dergestalt, dass es dem Kriegswaffenkontrollgesetz unterlag... :hust:
      Vor drei Jahren habe ich mich dann wieder rangewagt, aber zunächst nur mit dem Hefeteig-Garant. Das klappte einwandfrei. Und dann wagte ich mich an den ersten "richtigen" Hefeteig, mit Frischhefe, und siehe da, es wurde was. Mit Trockenhefe klappt das auch, egal ob Kuchen oder Brot, aber die nehme ich nur, wenn ich keine Frischhefe im Kühlschrank oder im Gefrierfach habe. Die Aussage, dass man es der Hefe nicht zu warm machen darf, kann ich nur unterschreiben! Tipp: Hefeteige kann man auch im Kühlschrank gehen lassen. Braucht weniger Hefe, aber mehr Zeit.

    • Doofe Frage, aber wofür ist Backmalz gut???
      Habe damit noch nie gebacken.


      dieses hier :)


      Was ist ein BBA?

      Und hat das Brot geschmeckt? Werde es auch mal ausprobieren.


      Ich backe ausschließlich Hefeteige weil der mir immer gelingt und ich mit dem Sauerteigansatz auf dem Kriegsfuß stehe.

    • Ich finde es ok. Meinem Mann ist es zu 'fade' . Die Kinder kann ich noch nicht fragen :ugly: mit dem richtigen Belag futtern die so ziemlich jedes Brot. Ich denke, so schnell wird es dieses Brot nicht mehr geben. Gibt ja schließlich noch genug zum testen :applaus:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!