Verfilzte Halskrause
-
-
Guck mal, ob du ein sehr gutes Hundeshampoo und Conditioner findest, nicht von Karlie oder sonstigen Billigmarken. Evtl. bei einem Online Shop für Groomer.
Dann den hund nochmal baden, einmal einschäumen, ausspülen, nochmal einschäumen und jetzt mit einer guten (auch hier bitte keine Billigbürsten nehmen) Zupfbürste, LesPooch z.B. vorsichtig beginnen zu bürsten, bis das gröbste raus ist. Dann ! Gut! ausspülen, Hund mit Handtuch grob trocknen und Seide direkt auf die Filzplatten geben. Jetzt föhnen und gleichzeitig ausbürsten, mit der einen Hand hält man das Fell nach oben und bürstet nach und nach durch. Also entweder brauchts einen Standfön oder einen Helfer.Damit bekommen wir selbst komplett verfilzte Hunde wieder glatt und fein, ABER das funktioniert NUR bei sehr geduldigen Hunden und mit viel Ruhe. Bei empfindlichen Hunden und aufgeregten würde ich in den sauren Apfel beissen und schneiden oder scheren, zum Wohl des Hundes. Das erklären wir dann auch den Besitzern, denn das wäre in den meisten Fällen sogar Tierquälerei.
Als Tipp... Lederhalsbänder sind für solches Fell nicht geeignet, selbst im trockenen Zustand nicht, da die Haarstrucktur damit veränder wird. Ausnahmen sind meist diese runden dünneren Lederbänder, warum auch immer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das WAR ein dünnes, rundgenähtes Lederband...
(Semi)Profi-Shampoo und Conditioner verwenden wir immer. Das dieses Billigdinger aus dem normalen Zoohandel nix taugen, weiß ich schon viele Jahre durch die Katzenzucht.
Dieses Desaster entstammt einem Bad mit Chris Christensens "White on White".
Ich habe jetzt von Wahl noch einmal "Dirty Beastie" als Shampoo und "Easy Groom" beschafft, beide für rauhes, schnell filzendes Fell gedacht, vielleicht reissen die ja noch etwas raus...Einen Blower benutze ich sonst auch, nur an dem Tag ging das alles zu huschhusch, was für ein Ärger und Jammer.
Zum Ausbürsten nehme ich einen feinen, biegsamen Striegel von DTE, der ist natürlich nur okay, aber nicht das Nonplusultra.Das Problem ist der benötigte "sehr geduldige Hund". Baden ist kein Problem, aber das ausbürsten und föhnen danach wirklich schwierig, selbst ohne Filzplatten.
Ich sehe schon, wir werden wohl einen Samojeden mit Sommerfrisur um den Nacken bekommen, heeeeeeeeeeul.
LG von Julie -
ach Mensch... und wenn du doch mal einen Profi ranlässt? Wenn du mir deine PLZ schickst, hör ich mich mal um welcher Kollege in deiner Nähe ist. Vielleicht kann der ja was retten! -
Zitat
Svenjalein, was für Bürsten hat Du, Les Poochs, bzw heissen die ja jetzt ActiVet oder? Ich hab schon überlegt, ob ich mir fix den MatZapper bestelle....
Pflegeöl für Haare haben wir schon probiert.LG von Julie
Ja, mir fiel der neue Name nicht ein, da ich die Bürsten schon mehrere Jahre im Einsatz habe.
Zu Marlas Junghundzeit hatte sie auch super schnell Filzmatten durch den Regenmantel oder das Geschirr. Den Mat Zapper habe ich nie gebraucht - bei uns tut es die lilane Bürste.
Für Chicco hab ich die Grüne, aber die wird zu viel nachgeben bei Filz ... dann tuts weh.
Hast Du Dir eine Bürste gekauft?
-
Nein, noch nicht. So wie es ausschaut, geht die verfilzte Unterwolle bzw. die noch vorhandenen Strähnen gerade von allein heraus, durch den massiven Fellwechsel. Die ganzen Placken sitzen schon viel lockerer und diverse konnte ich heute morgen einfach vorsichtig mit den Fingern herausziehen...Drückt mal die Daumen, daß es so weiter geht!
Vielen Dank für die vielen tollen Tips und auch das Hilfsangebot, einen Groomer zu finden!
LG von Julie -
-
Hihi, ich wollts grad schreiben! Hab namlich heut meinen Ausbilder gefragt und der meinte auch, du solltest den Fellwechsel abwarten und danach das machen, was ich schon schrieb! Aber fein, das du es schon selbst herausgefunden hast.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!