Skoda Roomster und Box
-
-
Hallo liebe Foris!
ich habe da mal eine Frage.
Und zwar gefällt mir der Skoda Roomster als Auto sehr gut. Hätte auch schon einen gebrauchten im Blick.
Es sollen im Kofferraum 2 Border-Collies in einer Box Platz finden.
Jetzt stellt sich aber ein Problem und zwar gibt es doch einen "Absatz" zwischen Öffnung und Boden. Das heißt der Kofferraum geht nicht eben in die Kofferraumöffnung über, sodass wohl die Tür der Box nicht auf geht?
Gibt es hier jemanden der ein solches Problem gelöst hat? Wenn ja wie? Extra Ladeboden? Maßangefertigte Box?
Hier ist natürlich letzten Endes alles eine Kostenfrage.Würde mich über ein paar Anregungen, Bilder etc sehr freuen!
Freundliche Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es gibt von Skoda einen extra Ladeboden den man rein und raus nehmen kann, damit ist die Ladenkante überbrückt. Es ensteht aber zwischen komplett vorgeschobenen Rücksitzen und "normalem" Ende des Kofferraums eine Lücke ca. 5 cm breit. Wenn eine Box drauf steht ist das aber kein Problem.
Wie das mit rausgebauten Rücksitzen ist weiss ich nicht.
-
Ich hab den großen Bruder, den Praktik. Und ich hab eine maßangefertigte Box. Alles andere hat nicht wirklich funktioniert!
Mittlerweile gibts aber genug Anbieter, die Boxen für den Roomster auch schon lieferfertig haben! -
Oh nein! Der hat ne Ladekante?
Ich hatte den Roomster auch auf meiner ersten groben Liste für "könnte mein nächstes Auto werden", aber ne Ladekante kann ich ja gar nicht gebrauchen... -.- -
ja, der hat ne ladekante und das nervt.
wir haben allerdings eine box bei der die tür ein stück hochgezogen wird, bevor sie sich öffnen lässt. das passt millimetergenau.wir schauen zur zeit nach einem anderen (größeren) auto für mich und die hunde.
-
-
Meine springt nicht so gerne über die Ladekanten ins Auto...
Damit streiche ich den Roomster, dabei fand ich den optisch und preismäßig echt okay. :/ -
Ja das ist blöde. Habe mal mit meinem Papa gesprochen der meinte jetzt wir bauen einfach ein Podest ein. Das sollte kein Problem sein. Hoffentlich passt es vom Platz her dann auch zu den Rücksitzen hin.
-
ein podest ist ne gute lösung. man muss es sehr genau ausmessen.
die sitze haben wir so weit wie möglich nach hinten geschoben, damit die kinder beinfreiheit haben. den mittelsitz ganz herausgenommen.
ich finde es toll bei so einem kleinen auto, dass die sitze so verstellbar und variabel sind.
aber wenn wir in urlaub fahren, stoßen wir an unsere platzgrenzen.mit dem reinspringen haben meine kein problem. das haben wir mit guten leckerchen hinbekommen.
ich will wieder einen bus haben. *heul*
-
Ja mit Kindern wirds sicherlich eng. Das glaube ich.
Mir ist es nur wichtig, dass die Hunde ordentlich in ne Doppel Box in den Kofferraum passen. Da brauche ich mindestens eine Breite von 95cm und eine Tiefe von ca. 85cm. Das sollte passen. Eine Userin war schon so nett mal nach zu messsen.
Wenn dann das Podest rein kommt und die Rücksitze komplett nach vorne geschoben (der mittlere Sitz wird wohl aus gebaut) werden sollte das gut passen. -
Also wie gesagt es gibt direkt von Skoda einen variablen Ladeboden womit die Ladekante ausgeglichen wird, bei Google gibt es dazu auch einige Bilder, was der kostet weiß ich leider nicht mehr (meine um die 100 Euro), aber er erfüllt definitiv seinen Zweck und hält Hund+Box problemlos aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!