
-
-
Zitat
Kaum steigen die Temperaturen an, sieht man sie wieder zunehmend im Straßenbild: Geschorene Hunde – teilweise kahl bis auf die Haut. „Weil er sonst so schwitzt“ oder „Damit Luft an seine Haut kommt“ lauten die häufigsten Erklärungen der ahnungslosen Halter. Dass sie mit dem Radikalschnitt ihrem Hund mehr schaden als helfen, ist ihnen nämlich nicht bekannt....
Quelle und Weiterlesen unter: http://www.hund-unterwegs.de/h…-mehr-schaden-als-nutzen/
Edit by Mod - Fremdtexte bitte nur in kurzen Auszügen einstellen, der Rest kann dann in der Quellenangabe nachgelesen werden
Gefunden und für gut befunden ^^
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin ich froh das Boxer kurzes Fell haben
-
Oha, da muss ich immer an den Pyrenäenberghund bei uns denken, er wurde letzten Sommer geschoren. Er ist schon älter und hat unter der Hitze schon ziemlich gelitten, aber das Fell ist immer noch nicht nachgewachsen...
-
Irgendwie hatte ich in den letzten Jahren den Eindruck, dass das Scheren zum Sommer (egal bei welcher Rasse) immer mehr "in Mode" kommt...vielleicht ist es mir auch einfach nur vermehrt aufgefallen, aber gerade im letzten und vorletzten Sommer wurde hier fast alles geschoren, was 4 Beine und ne Rute hatte, vom Aussie übern Goldie bis zum Husky. Teilweise sah es einfach nur gruselig aus, bei vielen hat das Fell aber anschließend tatsächlich Probleme gemacht und wuchs gar nicht mehr ordentlich nach, die sehen jetzt noch aus wie "zerfleddert".
Amigo hat ja nun auch ordentlich Wolle und kann richtig pralle Sommerhitze dadurch nur schlecht haben - trotzdem wäre ich da irgendwie nie auf die Idee gekommen, ihn zu scheren... Es geht halt im Hochsommer dann nur früh morgens oder spät abends auf längere Runden und tagsüber liegt Hund im Schatten oder es geht zur Abkühlung in den See oder seinen Hundepool.
-
Wir lassen zum Frühsommer durch die Trimmerin einen BERG Unterwolle rausholen ,
dann sieht er gleich viel jünger aus und fühlt sich den Sommer über viel wohler .
Zum Winter wächst dann alles wieder nach.
LGr m -
-
Das finde ich auch wieder vernünftig - Amigo wird zum Sommer hin auch mehrfach "furminiert" und das Fell ordentlich ausgedünnt, was auch immer schon recht viel bringt. Scheren ist ja doch nochmal ne andere Geschichte...
-
Bei Leroy kürze ich nur mit der Schere ein bisschen. Scheren soll man Havaneser gar nicht, da sie keine Unterwolle haben.
Allerdings sehe ich gerade hier bei uns im Dorf doch einige, die die armen Hunde so verschandelnDa kann man teilweise bis auf die Haut schauen. Warum kaufen sich diese Leute denn dann einen Langhaarhund ohne Unterwolle und lassen ihn dann scheren. :datz:
-
Ich kann dir sagen warum, denn solche Hunde haben wir regelmäßig im Salon und scheren sie auch.... weil sie nämlich ganz oft total verfilzt sind oder, wenn das Fell länger gelassen wird, eben verfilzen. Ich hab bis jetzt nur einen einzigen sehen dürfen, der nicht verfilzt und schön lang war, und einer kommt wirklich alle 2 Wochen zum Filz ausbürsten lassen.
Hat also in diesem Fqll nichts mit Sommerfrisur zutun. -
Unsere Hunde werfen meist nicht mehr ihr Winterfell ab, wie es Wölfe tun
Deshalb muss man helfen. Und es ist auch besser für die Kleidung und die Möbel, wenn man das Haar ausbürstet und nicht überall haben will.
Bürsten am Markt. Das ist ein Thema. Ich habe nach 20 Jahren Hundehaltung auch alle gängigen Bürsten und Kämme hier und erst jtzt beim Collie dann mal eine Qualitästbürste gekauft.
Damit bürste ich professionell die Unterwolle raus.
Ob man das nun selbst macht oder den Luxus geniesst es machen lassen zu können, ist jedem selbst überlassen.Nur, mit einer schlechten Bürste bekomme ich eben auch nicht die Unterwolle raus, der Hund verfilzt und letztlich ist scheren einfacher und kostengünstiger.
Ich bleibe beim selber bürsten und meine Hunde "schwitzen" nicht
durch alte Unterwolle, die den Pelz muffig macht.
Bis zur Haut durchkämmen tue ich dann zusätzlich, das hat aber nichts mit dem Fellwechsel-Unterwolle-Ausbürsten zu tun, was wirklich Arbeit ist und mehrere Stunden (verteilt auf Tage) in Anspruch nimmt.
-
Zitat
Ich kann dir sagen warum, denn solche Hunde haben wir regelmäßig im Salon und scheren sie auch.... weil sie nämlich ganz oft total verfilzt sind oder, wenn das Fell länger gelassen wird, eben verfilzen. Ich hab bis jetzt nur einen einzigen sehen dürfen, der nicht verfilzt und schön lang war, und einer kommt wirklich alle 2 Wochen zum Filz ausbürsten lassen.
Hat also in diesem Fqll nichts mit Sommerfrisur zutun.
Das liegt dann aber an der falschen Pflege. Ich bürste meine beiden jeden Tag bzw. jeden zweiten Tag. Leroy ist noch in der Filzphase und da bildet sich schneller Filz, als ich bürsten kann. Aber das wusste ich vorher und so sehe ich unser "Bürstritual" einfach als Verwöhnstunde an, in der ich mich wirklich nur um einen Hund kümmere - sie bekommen zwischendurch gaaanz viele Streicheleinheiten
Mit dem richtigen Werkzeug ist es doch wirklich möglich, so einen Langhaarhund gepflegt aussehen zu lassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!