
-
-
Ich habe mir für Bungee ein Les Poochs Bürste gegönnt und bei dem Preis auch erst mal geschluckt.
Aber die ist täglich im Einsatz und hat sich schon mehr als gelohnt. Mit den normalen Bürsten hatte
ich auch keine Chance. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Da gehts ja nicht nur um Schönheit, sondern vor allem um Gesundheit. Und ich sehe das Problem auch gar nicht in dem Fell der Langhaarhunde, oder deren Unterwolle, sondern eher darin, dass jeder meint, der Hund müsse auch bei 30 Grad im Schatten noch wie ein junger Gott rumspringen.
Bei uns wird ausgekämmt und das gründlich und bei sehr hohen Temperaturen bleiben wir alle daheim im Schatten. Da habe ich selbst nämlich auch keine Lust in die Hitze zu gehen.
-
Zitat
Ich verstehe auch nicht, warum man sich einen Langhaarhund anschafft und dann weder bereit ist Zeit in die Pflege oder Geld in teures Werkzeug zu investieren. Es ist ja eine einmalige Anschaffung!
Wenn Leute mich draußen fragen, wie ich das schaffe, dass meine Hunde filzfrei sind ... nach meinem Vortrag ist es den meisten ja zu viel Arbeit und sie nehmen lieber die Filzplatten an ihren Hunden hin.
Gut, Pflegeprodukte sind schon etwas teuer, aber das geb ich gerne aus. Ich liebe es einfach, wenn die Hunde hübsch und ordentlich aussehen. Mittlerweile macht es mir richtig Spaß!
Bitte nicht falsch verstehen, soll keine bloede Anmache sein, aber: ist der Malteser (?) auf deinem Avatarbild nicht geschoren?
-
Er wird entweder geschoren oder geschnitten - je nach Länge! Wir haben uns am Anfang (vor 6 Jahren als Hundeanfänger) überreden lassen und seitdem hat er ein Mischfell. Teils lockig, teils glatt wenn er längeres Fell bekommt. Das sieht einfach sch... aus und deswegen bleibt es kurz.
Es geht mir um die kahl geschorenen Hunde z. B. bei Maltesern, die so nackig sind, das die Haut rosa durchschimmert. Und das machen die Leute meist nur, weil sie zu faul sind. Gegen einen gepflegten kurz gehaltenen Schnitt hab ich nix.
Deswegen wollte ich mit meiner Marla alles richtig machen und bei ihr werden nur die Konturen geschnitten und das Gesicht, weil ich nicht immer der Wildsau die Schopfhaare hochbinden will. Lohnt sich eh nicht ^^
-
Einen pflegeleichten Schnitt bei Rassen, die sowieso geschnitten werden müssen, finde ich nun nicht so tragisch.
Wenn man die Rasse nun so toll findet und diese auch super zu einem passt, sollte man meiner Meinung nach nicht auf die Rasse verzichten müssen und eine möglicherweise weniger Passende nehmen, nur weil man nicht so viel Zeit in die Pflege investieren will und den Hund daher eher kurz halten möchte.ZitatDa gehts ja nicht nur um Schönheit, sondern vor allem um Gesundheit. Und ich sehe das Problem auch gar nicht in dem Fell der Langhaarhunde, oder deren Unterwolle, sondern eher darin, dass jeder meint, der Hund müsse auch bei 30 Grad im Schatten noch wie ein junger Gott rumspringen.
Das werde ich nie verstehen, warum man erwartet, dass ein Hund bei Hitze noch sonderlich aktiv ist.
Unsere beiden Pudel werden im Sommer wirklich kurz geschoren, um es ihnen möglichst angenehm zu machen, das ist ja der Vorteil am Pudel, da kann man das Fell dem Wetter guten Gewissens anpassen ;), aber die sind bei der Hitze trotzdem viel träger als bei milderen Temperaturen, was ich aber nur selbstverständlich finde, ich mag bei Hitze auch nicht so gerne Sport machen, selbst wenn ich noch so luftig angezogen bin -
-
Zitat
Da gehts ja nicht nur um Schönheit, sondern vor allem um Gesundheit. Und ich sehe das Problem auch gar nicht in dem Fell der Langhaarhunde, oder deren Unterwolle, sondern eher darin, dass jeder meint, der Hund müsse auch bei 30 Grad im Schatten noch wie ein junger Gott rumspringen.
Bei uns wird ausgekämmt und das gründlich und bei sehr hohen Temperaturen bleiben wir alle daheim im Schatten. Da habe ich selbst nämlich auch keine Lust in die Hitze zu gehen.
Das witzige hier ist ja, dass der schwarze tibet terrier mit viel fell und dicker unterwolle sich in der prallen sonne räkelt und gar nicht in den schatten will.Ich find die argumente der schurfreund immer klasse: der Hund fühlt sich nach der schur immer viel besser. Ja natürlich tut er das!! Wenn mir im sommer jemand den filzmantel auszieht, wär ich auch erleichtert.
Und was inzwischen alles so geschoren wird ... Aussies??? Wer kommt bitte auf so Ideen? Wenn jemand über die fellpflege bei tibis meckert, ok ... Aber wo bitte ist die fellpflege von nem aussie anspruchsvoll? Achja, vergessen, dem hund gehts ja dann viel besser
-
Die Pflege eines Langhaarhundes ist aufwändiger.
Es gibt viele Menschen, die das nicht verstehen.
Eine geeignete Bürste für "viel Haare" ist nicht unter 40 bis 60 Euro zu bekommen. Das gehört wie die Leine zur Anschaffung. Meine Meinung.....
Und man kann sich das leben mit Pflegeprodukten leicht machen, bzw. DEEM HUND!
Einer meiner Hunde ist kastriert und hat seidiges Fell, was sich verknotet und ihn dann ziept. Ich sprühe den Hund mit einem Spray ein und es ist besser, ich kann ihn kämmen ohne, dass er Schmerzen leidet (er ist ein Sensibelchen), ich muss nicht mehr so viel abschneiden, was wiederum zu Verknotungen führt....SEIN Aussehen ist mir dabei wurscht...mir gehts um sein Wohlgefühl!
Den zu scheren...das wäre eine Katastrophe. Wobei er eh ein ganz leichtes Haarkleid ohne Unterwolle hat...
Der Border müsste eher einen Mantel bekommen...Das ist ja mittlerweile weg vom "Oma-Hund-Image"....Mantel geht.....
-
Selbst Langhaar-Chihuahua werden inzwischen nicht mehr von der Scherwut verschont, grausam.
Wer nicht einmal die Zeit und Muße hat, ein maximal drei Kilo wiegendes Hündchen zu pflegen (wobei Chis nicht mal zum Filzen neigen) sollte sich wirklich keinen Hund anschaffen.Nach meinem selbst fabrizierten Samojeden-Filz-Desaster bin ich beim Großen im Moment auch jeden Tag dabei, ihn auszubürsten. Klar, es ist viel Aufwand, aber für einen gepflegten Hund lohnt es sich doch immer, zumal ein gut belüftetes Fell einfach gesund ist.
@Liv: Benutzt Du Matex-Spray?
LG von Julie -
Ich habe auch in den letzten Tagen Unmengen von Unterwolle aus Odos Fell gehakelt.
Wichtig nicht nur mit der Bürste die Unterwolle lösen, sondern auch richtig rausziehen .
Sofort fällt das Fell wieder schön und glänzt.
Ich habe mir einen Langhaarhund ausgesucht und das bedeutet Pflege.
Ich liebe sein langes Fell und würde es nicht abscheren.
Aber richtige Fellpflege muss erst mal gelernt sein und das richtige Werkzeug muss benutzt werden.
Verschiedene Fellarten, unterschiedliche Pflege und Werkzeuge.
Die Unterwolle ist auch bei kürzerem Fell vorhanden und sie führt zu Filz, wenn man sie nicht herausholt.
Im Sommer mehr, im Winter ggfs weniger.Aber wenn jemand keine Lust dazu hat, dann ist das für mich auch ok.
Hauptsache Hund und Mensch sind glücklich . -
Zitat
Ich habe mir für Bungee ein Les Poochs Bürste gegönnt und bei dem Preis auch erst mal geschluckt.
Aber die ist täglich im Einsatz und hat sich schon mehr als gelohnt. Mit den normalen Bürsten hatte
ich auch keine Chance.
Ja die LP ist wirklich die beste Bürste. Ich hab bei dem Preis zwar erst mal gezögert, aber bei uns ist sie auch täglich im Einsatz und vor allem ziept es die Hundis nicht beim Bürsten. Dazu noch ein gutes Shampoo, Conditioner und Fellspray, mehr braucht es doch gar nicht, um einen gepflegten Langhaarhund zu haben. Sicher ist das alles nicht für 2 € beim FN zu haben, aber das sollte einem ein Familienmitglied doch wirklich wert sein. Und für mich ist Bürsten auch keine Arbeit, sondern die Gelegenheit, mich einmal am Tag intensiv um jeden Hund einzeln kümmern zu können. Leroy, Pinsel und ich genießen das.
Leroy's Fell lasse ich auch nicht ganz lang wachsen, da wir sehr oft in Wald und Feld unterwegs sind und dann alles in seinem Monster-Wattefell hängenbleibt. Aber scheren? NIEMALS !!!
Pinsel z.B. hat ganz seidiges Fell, das schneide ich nicht. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!