Zaun unten buddel- und durchquetschsicher machen - so geht´s
-
-
Hallo,
ich habe meinen Zaun nach unten hin buddel- und ausbruchsicher gemacht und wollte euch mal kurz zeigen wie ich da vorgegangen bin. Und zwar ohne Graben und ohne tonnenweise Rasenkantensteine oder sonstwas schweres zu wuchten. Ich finde es ist eine sehr einfache, schnelle und günstige Lösung und ich schätze das Ganze als sehr ausbruchsicher ein. Bei mir habe ich einen vorhandenen Maschendfrahtzaun nach unten hin gesichert. Wenn man einen neuen Zaun anlegt, gibt es eine elegantere Methode, die ich weiter unten beschreibe.Was man benötigt:
- Estrichmatten bzw. Armierungsgitter oder vergleichbares Drahtgeflecht (es sollte "punktgeschweißt" sein, also kein Maschendraht, der nur geflochten ist, sondern an den Berührungspunkten der Drähte fest verbunden)... Ein Armierungsgitter kostet ca. 4€ und reicht für knapp 3m Zaun.
- Heringe (dürfen auch günstige sein, man verwendet sie ja nicht mehrfach, also dürfen sie auch verbiegen)
- Einen Hammer, um die Heringe in den Boden zu schlagen
- Kabelbinder
- ZwickzangeArmierungsgitter am besten im Baumarkt kaufen, die Heringe und die Kabelbinder gibt es in Großpackungen sehr günstig bei ebay.
Die Armierungsgitter in der Mitte durchzwicken (erst entlang der einen Hälfte und dann die abstehenden Drähte bei der anderen Hälfte noch abzwicken).
Etwa 1/3 davon der Längsseite nach im 90° Winkel umbiegen (am besten auf die Stelle draufstehen und mit der Hand hochbiegen). Wenn man das etwas hübscher machen will nimmt man zwei Holzlatten zur Hilfe, dann wird die Biegung akkurater.
Dann befestigt man den kleineren Teil mit Kabelbindern am Zaun und befestigt das auf dem Boden liegende Gitter mit den Heringen am Boden. Am besten ganz außen und dicht bei der Biegung. Das Gitter sollte gut am Boden aufliegen und nicht abstehen, damit der Hund mit den Pfoten nicht hängen bleiben kann.Und so siehts dann aus:
Bei mir sieht es nicht so hübsch aus, aber da das alles hinter der Gartenhütte ist hab ich nicht so auf die Optik geachtet (war aber auch vorher kein schöner Anblick). Normalerweise gehört das auch hinter den Sichtschutz, aber der war bei mir eben schon vorher dran.
Wenn da erstmal Gras drüber gewachsen ist ist das so gut wie unsichtbar.
Wenn man ohnehin einen neuen Zaun kauft, würde ich den Maschendraht einfach ca. 40cm länger kaufen und diesen nach innen einbiegen und ebenso mit Heringen befestigen (sowohl an der Biegung dort wo der Zaun langläuft als auch an den Enden des umgebogenen Maschendrahts).
Ich hoffe der Beitrag hilft dem einen oder anderen der auch noch am Überlegen ist wie der Zaun nach unten hin ausbruchsicher gemacht werden kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Zaun unten buddel- und durchquetschsicher machen - so geht´s* Dort wird jeder fündig!
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!