Pfoten lecken und Juckreiz: immer zur selben Zeit
-
-
Jedes Jahr wenn es wieder wärmer wird im Frühling fängt Sammy an sich an einer Pfote wund zu lecken. Es betrifft immer nur eine Stelle, sozusagen am "Handrücken". Es sind nicht die Ballen. Sammy leckt daran so lange herum, meistens nachts, tagsüber versuche ich ihn so gut es geht davon abzuhalten, bis die Stelle in 5-6cm Größe kahl ist und noch darüber hinaus. Sprich, es fängt an zu nässen. Besonders schlimm ist es immer nach dem Spazierengehen. Dann legt er sich hin und das erste was er macht, eben schnell die Pfote schlecken. Wahrscheinlich würde er sich ewig weiterschlecken, deswegen gehe ich davon aus, dass es ihn ziemlich juckt.
Ich könnte echt die Uhr danach stellen. Es beginnt immer im Frühling, hält dann so 1-2 Monate an. In der Zeit puder ich die Wunde ein und nehme Calendula Essenz. Ich frage mich: Was ist das? Sind es Milben, ist er gegen irgendwas allergisch, wie Pollen oder sowas? Gerade fängt es wieder an. Sobald die Pfote wieder wund ist, was ich im Endeffekt nicht verhindern kann, außer ich verbinde sie - aber so ein Verband muss erst noch erfunden werden, den Sammy nicht innerhalb von 5 Minuten massakriert - werde ich auf jeden Fall mit ihm zum Tierarzt (das kann heiter werden). Aber vielleicht hat ja hier schon jemand eine Idee, was das Problem ist und was man dagegen tun kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Pfoten lecken und Juckreiz: immer zur selben Zeit* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich schiebe mal (falls erlaubt)
-
Wir werden dann eventuell ähnliches Problem bekommen. An deinem Verdacht kann durchaus was dran sein. Mit den ersten wärmeren Tagen kommen auch die Milben wieder hervor und der Pollenflug nimmt auch deutlich zu.
Meine Knutschkugel hat dieses Problem glücklicherweise nicht an den Pfoten, sondern an einer Stelle, wo es sie zwar juckt, sie aber so nicht dran kommt. Sie braucht sich nur ein oder zweimal aus purer Lebensfreude auf einer Wiese räckeln und schon geht das Gejucke los.
Ich bepinsel die kahlen Stellen dann mit nativem Rapsöl. Das hält die Haut elastisch und nimmt den Juckreiz. Das funktioniert allerdings nur bei Stellen die eben nicht wundgeleckt sind. Ich befürchte also, dass du um einen Tierarztbesuch nicht herum kommen wirst.
-
Hm, okay. Meine Eltern waren mal beim Tierarzt, da hatten wir Sammy 2 Jahre. Der Tierarzt hat Frontline empfohlen, ein Spray. Dadurch wurde die schon kahl geleckte Stelle aber nur noch mehr rot, das war nicht sehr angenehm für den Hund.
-
Ja, es sind Milben. Hier haben sich schon einige Hunde kahl und blutig geknabbert.
Wenn Dein Hund bisher " nur " an den Pfoten knabbert hast Du Glück ! Ich habe vor kurzen eine faustgroße nässende, blutige,aufgeknabberte Wunde gesehen. Nicht schön, ein TA Besuch war angesagt. Dann hatte der Hund ne Krause um Hals ! Bei langohrigen Hunden sitzen die Viecher auch viel an den Ohren, beim schnüffeln ziehen sie ihre Ohren durchs Gras und schon verteilen sich die Biester.Ja, jetzt kommt die schöne Zeit : Zecken, Flöhe, Milben
Wenn er es momentan nur an den Pfoten hat, dann hole Öl. Kein Speiseöl. Babyöl, Lavendelöl.
Reibe ihn die Pfoten damit dick ein und lass es einwirken. Die Milben ersticken im Öl. Dann wasche ihm die Pfoten wieder ab. Hund riecht gut und die Milben sind Tod. Bei den Ohren genauso. In jede Handfläche Öl, Ohr dazwischen und schön einreiben den LappenDann ausspülen. Damit kannst Du ihn schon sehr helfen und den Juckreis abstellen. Wenn der Hund großflächig schon befallen ist, musst Du zum TA.
Wenn Du mit einem Flohkamm die betroffenen juckenden Stellen aus kämmst und unter eine Lupe hältst, musst Du genau hinsehen. Du siehst wie die kleinen Monster sich ganz langsam bewegen.
Man nimmt kein Frontline gegen Milben
-
-
Ich werde dass mit dem Öl mal probieren, danke.
-
Bei (Herbstgras)Milben hilft es oft, wenn die Pfoten nach dem Spazierengehen bzw. am Abend ordentlich mit Kernseife gewaschen werden.
-
Zitat
Bei (Herbstgras)Milben hilft es oft, wenn die Pfoten nach dem Spazierengehen bzw. am Abend ordentlich mit Kernseife gewaschen werden.
Hallo,
ich kann das bestätigen, was auch immer das mit der Pfotenleckerei sein mag ....
bei mir ist es eher im Winter wenn es sehr kalt ist oder eben im Frühjahr, so wie es der threaderöffner exact beschreibt
mein TA sagte : " Kernseife in die Badewanne 5-10 cm warmes Wasser dazu, bissel von Seife darin auflösen
den Hund darin hin und hergehen lassen "hat bei mir keine 2 Tage gedauert und die Pfotenleckerei war weck
( möglicherweise, könnte sein, dass diese Kernseife 1. reinigt 2. schützt, wie bei Holz, weisst )Grüße
-
ich weiss nicht ob es erlaubt ist hier einen link zu setzen, ich mach es mal
http://www.google.de/url?sa=t&…X2Q&bvm=bv.62577051,d.bGE
ich wollte dir ursprünglich raten bei Wikipedia nachzuschaun, jetzt hab ich spontan eine etwas bessere Erklärung
zur Kernseife gefundenvielleicht interessiert es dich
( ich persönlich hab mir ein Stück Kernseife für 40 Cent gekauft, also der link ist keine Werbung
sollte nur zur Information dienen )Grüße
-
Ich habe leider keine Badewanne, aber wenn ich das nächste Mal zu meinen Eltern fahre dann probiere ich mal die Kernseife. Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!